100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

benjaminwolf1

VW Käfer Audiosystem defekt, häufiges Problem mit dem Steuergerät

Mein VW Käfer Diesel von 2012 hat seit kurzem Probleme mit dem Audiosystem. Das Stereo ist komplett tot, und es kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Bei der Überprüfung mit einem Diagnosegerät werden Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Audiosystem angezeigt. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Käfer gehabt? Ich bin besonders an möglichen Ursachen wie fehlerhaften Kabeln oder Problemen mit der Lautstärkeregelung interessiert. Ich würde mich freuen, von Ihren Reparaturerfahrungen und der endgültigen Lösung in der Werkstatt zu hören. Ich möchte mir ein Bild davon machen, was mich erwartet, bevor ich das Auto zur Reparatur bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ludwigblitz22

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2014. Da ich etwas Erfahrung mit Auto-Audiosystemen habe, dachte ich zunächst, es handele sich nur um statisches Rauschen oder Knistern der Lautsprecher, aber es stellte sich als ernster heraus. Das Hauptdisplay war komplett ausgefallen, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Nach der Durchführung von Diagnosen stellte die Werkstatt fest, dass die Headunit aufgrund einer Kombination aus fehlerhafter Verkabelung und Problemen mit internen Komponenten ausgefallen war. Die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitszeit, kostete 725 €. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Displays, Prüfung aller Lautsprecherverbindungen, Aktualisierung der Audiosystem-Software, Vollständige Diagnoseprüfung, um sicherzustellen, dass keine Fehlercodes mehr vorhanden sind. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie vor dem vollständigen Ausfall irgendwelche zeitweiligen Probleme festgestellt? Leuchtet das Display überhaupt? Reagieren Ihre Lenkrad-Audio-Steuerelemente noch? Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Wurden kürzlich elektrische Arbeiten an Ihrem Auto durchgeführt? Probleme mit dem Soundsystem bei VW aus dieser Zeit können mit mehreren Komponenten zusammenhängen, daher würde es helfen, die genaue Ursache einzugrenzen, wenn Sie diese Details nennen.

(Übersetzt von Englisch)

benjaminwolf1 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 33329 km durchgeführt, und die Armaturenbrett-Steuerung funktionierte damals einwandfrei. Das Problem trat plötzlich ohne Vorwarnzeichen oder vorheriges Knistern der Lautsprecher auf. Das Display leuchtet immer noch normal und zeigt die Radiosender an, aber die Lautstärkeregelung reagiert nicht und es gibt keine Audioausgabe. In letzter Zeit wurden keine elektrischen Arbeiten durchgeführt. Fehlercodes deuten auf das Verstärkermodul des Soundsystems hin. Nach der Beschreibung klingt dies nach einem anderen Problem als dem, das Sie erlebt haben. Bei Betrachtung der Lenkradsteuerung scheint diese auf dem Display zu reagieren, führt aber zu keinen tatsächlichen Änderungen der Lautstärke oder Audioausgabe.

(Übersetzt von Englisch)

ludwigblitz22

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Beetle. Ihre Symptome klingen tatsächlich ganz anders als meine Erfahrungen mit meinem Golf TDI, und die Fehlercodes, die auf das Verstärkermodul hinweisen, ergeben jetzt viel mehr Sinn. Die Tatsache, dass Ihre Armaturenbrett-Steuerung und -Anzeige funktionieren, aber kein Ton vorhanden ist, deutet darauf hin, dass das Headunit selbst wahrscheinlich in Ordnung ist, anders als in meinem Fall. Das Verstärkermodul ist eine separate Komponente, die die Leistungsverteilung an die Lautsprecher übernimmt, und wenn es ausfällt, treten genau diese Symptome auf: funktionierende Anzeige, aber keine Audioausgabe. In meinem Fall vermutete ich zunächst auch den Verstärker, aber das völlig ausgefallene Headunit führte zu einer anderen Diagnose. Da Ihr System die Radiosender anzeigt und auf Eingaben auf dem Display reagiert, ist das Verstärkermodul mit ziemlicher Sicherheit der Übeltäter. Bei Ihrem Beetle sollte der Austausch des Verstärkermoduls das Bluetooth-Problem beheben und die Funktionalität des Soundsystems wiederherstellen. Die Reparaturkosten sollten niedriger sein als die, die ich bezahlt habe, da es sich um eine gezieltere Reparatur handelt, wahrscheinlich etwa 400-500 € für Teile und Arbeit. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, sollten Sie vielleicht den Sicherungskasten überprüfen. Obwohl es angesichts der Fehlercodes wahrscheinlich nicht nur eine durchgebrannte Sicherung ist, lohnt es sich, dies zu überprüfen, da es kostenlos und einfach ist. Der Ort der Sicherung für das Audiosystem sollte in Ihrer Bedienungsanleitung aufgeführt sein.

(Übersetzt von Englisch)

benjaminwolf1 (Autor)

Basierend auf Ihrem Feedback kann ich sehen, dass es definitiv ein Problem mit dem Verstärker ist und nicht ein kompletter Ausfall des Headunits. Die Fehlercodes stimmen mit den Erfahrungen anderer überein, die aufgetreten sind, als das Verstärkermodul ausgefallen ist. Ich werde zuerst diese Sicherungen überprüfen, guter Vorschlag. Da das Display funktioniert und die Bedienelemente reagieren, aber keine Tonausgabe vorhanden ist, deutet das wirklich auf den Verstärker als Problem hin. Es ist tatsächlich beruhigend zu wissen, dass dies eine einfachere und kostengünstigere Reparatur sein könnte als der Austausch Ihres Headunits. 400-500 € klingen viel besser als die 725 €, die Sie ausgeben mussten. Bevor ich es in die Werkstatt bringe, werde ich einige Bilder der Fehlercodes machen, um sie zu zeigen, und genau dokumentieren, welche Funktionen noch funktionieren und welche nicht. Es ist wirklich hilfreich, etwas über die Unterschiede zwischen unseren Problemen zu hören. Die Probleme mit der Audioqualität, die Sie bei einem vollständigen Systemfehler erlebt haben, scheinen definitiv schwerwiegender zu sein als meine Situation ohne Ton. Zumindest weiß ich jetzt, was mich erwartet, wenn ich es in die Werkstatt bringe. Danke, dass Sie die Diagnose mit mir durchgegangen sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: