100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christiankoenig1

VW Jetta Turbo-Probleme: Absterben und Ladedruckprobleme

Mein 05er Jetta macht in letzter Zeit Probleme mit typischen Symptomen einer defekten Ladedruckregelung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor fühlt sich deutlich untermotorisiert an. Er geht im Leerlauf aus und verbraucht mehr Kraftstoff als gewöhnlich. Außerdem habe ich ein Pfeifen sowie lautes Zischen beim Beschleunigen bemerkt. Ich vermute einen Defekt am Turbolader oder Wastegate, möchte aber vor dem Gang in die Werkstatt einige reale Erfahrungen sammeln. Die Messwerte des MAP-Sensors könnten auch falsch sein. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturlösung? Ich wäre sehr dankbar für Ihre konkreten Reparaturerfahrungen und die damit verbundenen Kosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patrickschmitz84

Ich hatte letztes Jahr fast das gleiche Problem mit meinem Golf GTI 05. Die Symptome stimmen perfekt überein, besonders das charakteristische Pfeifen und Zischen beim Beschleunigen, sowie der erhöhte Kraftstoffverbrauch. Nachdem ich mich mehrere Monate mit Turboprobemen herumgeschlagen hatte, stellte sich heraus, dass das Wastegate klemmte, was zu einem inkonsistenten Ladedruck und einer schrecklichen Turbogeschwindigkeitsverzögerung führte. Die MAP-Sensorwerte waren aufgrund der unregelmäßigen Druckänderungen völlig durcheinander. Die Reparatur umfasste den Austausch des Wastegate-Stellmotors und die Neukalibrierung des gesamten Ladedruckregelsystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 860 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor läuft wieder ruhig mit ordnungsgemäßem Ladedruckansprechverhalten. Es ist wichtig, dies bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb mit einem defekten Wastegate andere Turboumteile beschädigen kann, wenn er zu lange dauert. Welche Diagnosecodes zeigt Ihre Motorkontrollleuchte an? Haben Sie auch bemerkt, ob die Ladedruckprobleme bei einer bestimmten Motordrehzahl oder Temperatur schlimmer sind? Diese Informationen würden helfen, die Situationen genauer zu vergleichen. Ein schneller Test, den Sie durchführen können: Überprüfen Sie, ob sich der Wastegate-Stellhebelarm bei kaltem Motor frei bewegt. Wenn er sich verhakt anfühlt oder sich unregelmäßig bewegt, ist dies oft ein klares Zeichen für Wastegate-Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

christiankoenig1 (Autor)

Danke für die Antwort. Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 38000 km und der Mechaniker hat nichts Ungewöhnliches am Turbosystem festgestellt. Der Diagnosecode zeigt P0299 (Turbo-Unterdruck) an und die Probleme mit dem Ladedruck scheinen am deutlichsten bei Kaltstarts und beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten zu sein. Wie vorgeschlagen, habe ich gerade den Wastegate-Stellarm geprüft; er fühlt sich ziemlich steif an, wenn man versucht, ihn manuell zu bewegen. Die Symptome haben sich in der letzten Woche verschlimmert. Der Drosselklappenkörper wurde bei meinem letzten Service gereinigt, der MAP-Sensor wurde jedoch nicht berührt. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den aktuellen Problemen zusammenhängen könnte. Aufgrund der Ähnlichkeiten mit Ihrem Fall werde ich mich vielleicht zuerst den Wastegate prüfen lassen. Gut zu wissen, was die möglichen Reparaturkosten sind, das hilft bei der Budgetplanung. Hatten Sie nach der Reparatur Probleme mit dem neuen Wastegate-Stellmotor? Oder war es eine dauerhafte Reparatur?

(Übersetzt von Englisch)

patrickschmitz84

Danke für das Update. Der P0299-Code und der steife Wastegate-Stellmotor deuten definitiv auf ein ähnliches Problem hin, das ich hatte. Meine Probleme mit dem Ladedruck begannen auch mit Kaltstartproblemen, was ein klassisches Anzeichen für Wastegate-Probleme ist. Nach dem Austausch meines Wastegate-Stellmotors funktionierte alles perfekt, seit 15 Monaten gibt es keine Probleme mehr. Ladeluftkühler und Turbo funktionieren wie vorgesehen, und die Check-Engine-Leuchte ist nicht wieder aufgegangen. Ein Punkt ist zu beachten: Während mein Drosselklappenkörper sauber war, musste der MAP-Sensor während der Reparatur tatsächlich ersetzt werden. Das defekte Wastegate hatte zu unregelmäßigen Druckmessungen geführt, die schließlich den Sensor beschädigt haben. Es könnte sich lohnen, Ihren testen zu lassen, da er während Ihres Service nicht geprüft wurde. Die gesamten Reparaturkosten könnten in Ihrem Fall niedriger sein, da Sie es früher entdeckt haben. Meiner lief wochenlang schlecht, bevor ich ihn reparieren ließ, was wahrscheinlich zum Ausfall des MAP-Sensors beigetragen hat. Wenn sich der Stellmotor jetzt steif anfühlt, wäre es klug, ihn bald auszutauschen, um zusätzlichen Verschleiß an anderen Turboteilen zu vermeiden. Der Unterdruckzustand kann zu schwerwiegenderen Problemen führen, wenn er nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

christiankoenig1 (Autor)

Danke für all die Informationen, sehr hilfreich. Ich habe Ihre Nachrichten ausgedruckt, um sie nächste Woche zum Shop mitzunehmen. Angesichts dessen, was Sie geteilt haben, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass das Wastegate meine Turbolader- und Ladedruckprobleme verursacht. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur 15 Monate ohne Probleme gehalten hat, ist ermutigend. Ich lasse den MAP-Sensor auf jeden Fall auch gleich mit prüfen. Es macht Sinn, dass eine unregelmäßige Ladedruckregelung die Sensorwerte beeinflussen könnte. Zumindest weiß ich jetzt, was mich kostenmäßig erwartet und kann mit etwa 900 € für den schlimmsten Fall rechnen. Ich werde versuchen, es nächsten Dienstag anschauen zu lassen. Die Kontrollleuchte und die schlechte Leistung werden nervig, und ich möchte nicht riskieren, andere Teile des Turbolader-Systems durch zu langes Warten zu beschädigen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der dasselbe durchgemacht hat, anstatt nur das Problem zu erraten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: