marvinlion39
VW Jetta Schlüsselprobleme? Versuchen Sie zuerst den Batteriewechsel
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvinlion39 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 147000 km und alles andere wurde als in Ordnung befunden. Die Batterien des Schlüsselanhängers wurden erst letzte Woche für 35 € ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Der physische Schlüssel funktioniert einwandfrei im Türschloss. Es werden keine Fehlermeldungen angezeigt, aber die Fernbedienung reagiert überhaupt nicht, nicht einmal ein Flackern der Autolichter beim Drücken der Tasten. Ich habe versucht, den Schlüssel gemäß den Anweisungen im Handbuch neu zu programmieren, aber ohne Erfolg. Ich beginne zu denken, dass es sich mittlerweile um mehr als nur eine leere Schlüsselbatterie handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)
tobiaswalter6
Danke für die zusätzlichen Details. Da ich mit meinem Golf TDI eine ähnliche Situation erlebt habe, verstehe ich Ihre Frustration. Da Sie die Batterie bereits ausgetauscht und die Funktion des mechanischen Schlüssels bestätigt haben, liegt das Problem wahrscheinlich entweder am defekten Schlüsselanhänger oder an einem Empfängerproblem. Als mein schlüsselloses System auch nach einem Batteriewechsel nicht mehr funktionierte, stellte sich heraus, dass die inneren Kontakte im Schlüsselanhänger korrodiert waren. Die niedrige Spannung durch die Verbindungsprobleme verhinderte die ordnungsgemäße Signalübertragung, obwohl eine neue Batterie eingebaut war. Schnelle Dinge zu überprüfen: Öffnen Sie den Schlüsselanhänger und prüfen Sie auf Korrosion an den Batteriekontakten, Testen Sie den Schlüssel in verschiedenen Entfernungen vom Auto, Testen Sie Ihren Ersatzschlüssel, falls vorhanden, um festzustellen, ob es sich um ein Schlüssel- oder ein Fahrzeugproblem handelt. In meinem Fall behob die Reinigung der Kontakte mit einem elektronischen Kontaktreiniger das Problem. Wenn die Reinigung jedoch nicht funktioniert, benötigen Sie möglicherweise: Schlüsselanhänger-Platinenersatz (ca. 80 €), Neuprogrammierung durch einen Fachmann (100-150 €), Diagnose/Austausch des Empfängermoduls, wenn das Problem fahrzeugseitig liegt. Ziehen Sie in Betracht, den Bordcomputer des Fahrzeugs auf versteckte Fehlercodes im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung zu überprüfen, da einige Probleme keine Warnungen auf dem Armaturenbrett auslösen, aber dennoch protokolliert werden.
(Übersetzt von Englisch)
marvinlion39 (Autor)
Danke für den Input. Ich weiß die detaillierten Vorschläge sehr zu schätzen. Nachdem ich wie empfohlen die Kontakte im Schlüsselanhänger überprüft habe, habe ich eine grünliche, krustenartige Ablagerung um die Batteriepole festgestellt. Ich werde zuerst versuchen, diese Verbindungen mit einem Kontaktreiniger zu säubern, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Es macht Sinn, dass Korrosion den ordnungsgemäßen Stromfluss auch mit einer neuen Schlüsselanhängerbatterie verhindern kann. Wenn das nicht funktioniert, lasse ich das Empfängermodul überprüfen, da der physische Schlüssel im Türschloss immer noch einwandfrei funktioniert. Die genannten Reparaturkosten sind hilfreich für die Budgetplanung, gut zu wissen, dass ein vollständiger Austausch des Schlüsselanhängers bei Bedarf etwa 80 € kosten würde. Ich werde ein Update geben, sobald ich das Problem gelöst habe. Dieses Forum hat mich definitiv davor bewahrt, sofort zum Händler zu rennen, was viel teurer gewesen wäre.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tobiaswalter6
Als VW Golf TDI 2009-Besitzer hatte ich letzten Monat genau das gleiche Problem. Das Autoschlüsselsystem begann zu versagen und ich bekam die Warnung "Batterie schwach" auf dem Armaturenbrett. Mit etwas Erfahrung in der Autowartung vermutete ich zunächst, dass die Batterie des Schlüssels defekt war. Ein kurzer Besuch in der Werkstatt bestätigte meinen Verdacht, die Schlüsselbatterie war komplett leer. Der Austausch war unkompliziert und kostete 37 € inklusive Arbeitslohn. Seitdem funktioniert das schlüssellose Zugangssystem wieder einwandfrei. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie mitteilen: Funktioniert der physische Schlüssel noch im Türschloss? Wann haben Sie die Schlüsselbatterie zuletzt gewechselt? Erhalten Sie bestimmte Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett? Funktioniert der Schlüssel nur zeitweise oder hat er vollständig aufgehört zu funktionieren? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob es sich um eine einfache leere Schlüsselbatterie handelt oder ob andere zugrunde liegende Probleme mit dem elektronischen System vorliegen könnten. Die Reparatur ist in der Regel recht einfach und kostengünstig, wenn es nur ein Problem mit der niedrigen Batterie ist. Wenn die neue Batterie das Problem jedoch nicht löst, könnte es Probleme mit der Schlüsselprogrammierung oder den Türschlosssensoren geben, die einer professionellen Diagnose bedürfen.
(Übersetzt von Englisch)