100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ellasmith28

VW Jetta Leistungsverlust mit Rauch und Ruckeln

Kürzlich fing mein VW Jetta von 2007 an, während der Fahrt Probleme zu machen: Leistungsverlust, Ruckeln beim Beschleunigen und sichtbarer Rauch. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auch. Die Symptome lassen mich vermuten, dass es zu einer Detonation im Motor kommen könnte. Mein Mechaniker war beim letzten Mal nicht sehr hilfreich, daher würde ich gerne hören, ob jemand ähnliche Probleme hatte. Es ist ein Benzinmotor mit 113876 km Laufleistung. Könnte dies mit dem Zündzeitpunkt oder Zündaussetzern zusammenhängen? Ich suche Ratschläge, was ich überprüfen sollte und ob ich eine andere Werkstatt aufsuchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

susan_frost10

Ich hatte die gleichen Symptome an meinem VW Passat TSI von 2010. Das Ruckeln beim Beschleunigen in Kombination mit Leistungsverlust deutete auf Probleme durch Frühzündung hin, verursacht durch Kohlenstoffablagerungen im Brennraum. Der Klopf-Sensor wurde ständig ausgelöst, was das Steuergerät (ECU) zwang, den Zündzeitpunkt zu verzögern, um Motorschäden zu vermeiden. Dies verursachte das Ruckeln und den Leistungsabfall. Der Rauch deutet wahrscheinlich auf Ölverbrauch durch verschlissene Ventilschaftdichtungen hin, was die Kohlenstoffbildung verschlimmert. Eine vollständige Reinigung des Brennraums war erforderlich. Die Kohlenstoffablagerungen waren erheblich und hatten Ventile und Kolben vollständig bedeckt. Diese Ablagerungen verhinderten eine richtige Kraftstoffzerstäubung und erzeugten Hotspots, die eine Frühzündung verursachten. Die Reparatur umfasste: Ausbau des Ansaugrohrs, chemische Reinigung der Ventile und Kanäle, Kraftstoffsystemservice, neue Zündkerzen, Zurücksetzen der Kraftstoffkorrekturwerte. Nach der Reinigung trug der Wechsel zu einer höheren Kraftstoff-Oktananzahl dazu bei, dass sich die Ablagerungen nicht schnell wieder bildeten. Dies ist ein häufiges Problem bei Direkteinspritzer-Motoren und erfordert eine ordnungsgemäße Wartung, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Ich würde empfehlen, eine Werkstatt zu finden, die auf VW-Kraftstoffsystem-Services spezialisiert ist, da das Reinigungsverfahren spezifisches Wissen und Equipment erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

ellasmith28 (Autor)

Danke, dass du erklärt hast, was deine Probleme mit der Frühzündung gelöst hat. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich mit dem Kolbenschlag und dem ständig auslösenden Klopf sensor erlebe. Interessant, dass die Oktanzahl des Kraftstoffs nach den Reparaturen einen Unterschied gemacht hat. Was hast du am Ende für die komplette Verbrennungskammer-Wartung bezahlt? Ich frage mich auch, ob du seit der Reinigung ähnliche Probleme hattest?

(Übersetzt von Englisch)

susan_frost10

Seit der Durchführung der Reparaturen vor 6 Monaten sind die Probleme mit dem Motorklopfen vollständig behoben. Die Zylinderkopf- und Brennraumreinigung hat das Problem dauerhaft behoben, kein Kolbenklopfen oder Klopfsensorwarnungen mehr. Die gesamten Servicekosten betrugen 425 € für die Entfernung aller Kohlenstoffablagerungen. Dies beinhaltete das komplette Reinigungsverfahren und neue Teile. Die Investition hat sich gelohnt, da der Motor jetzt problemlos ohne Zündaussetzer läuft. Die Umstellung auf höherwertiges Kraftstoffoktan hat definitiv dazu beigetragen, den sauberen Brennraum zu erhalten. Der Betrieb mit Premiumkraftstoff scheint die Ablagerungsbildung deutlich zu verlangsamen. Der Motor läuft mit höherem Oktan spürbar besser, insbesondere bei starker Beschleunigung. Der Schlüssel war die Suche nach einer qualifizierten Werkstatt, die den Kohlenstoffaufbau richtig diagnostiziert und behandelt hat. Regelmäßige Kraftstoffsystemwartung ist bei diesen Direkteinspritzmotoren unerlässlich, um ein Wiederauftreten der Probleme zu verhindern. Bisher hat dieser Ansatz den Motor einwandfrei am Laufen gehalten.

(Übersetzt von Englisch)

ellasmith28 (Autor)

Nachdem ich mit dem ständigen Klopfgeräusch des Motors und Leistungsproblemen zu kämpfen hatte, brachte ich meinen Jetta schließlich in eine neue Werkstatt, die sich auf Motorabstimmung und VW-Kraftstoffsysteme spezialisiert hat. Der Techniker erkannte sofort die Symptome einer Frühzündung und bestätigte, dass starke Kohlenstoffablagerungen die Probleme verursachten. Der komplette Service kostete mich 480 €, behob aber alle Probleme. Sie reinigten den Brennraum, tauschten den Klopfregelungssensor aus und führten einen ordnungsgemäßen Service des Kraftstoffsystems durch. Kein Kolbenklopfen oder Ruckeln mehr beim Beschleunigen. Seit den Reparaturen fahre ich Superbenzin und der Motor läuft perfekt, kein Rauch, kein Leistungsverlust, keine Kontrollleuchten. Ich wünschte wirklich, ich hätte früher die Werkstatt gewechselt, anstatt Zeit mit einem Mechaniker zu verschwenden, der die Detonationsprobleme nicht richtig diagnostizieren konnte. Manchmal spart man langfristig Geld, wenn man mehr für erfahrene Techniker bezahlt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: