hans_eis96
VW Jetta Hybrid Leistungsverlust & Check-Engine-Leuchte Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hans_eis96 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort zum Thema Drosselklappensensor. Ihre Beschreibung entspricht genau meinen Erfahrungen, insbesondere das allmähliche Fortschreiten von leichtem Zögern zu schwerwiegenderen Leistungsproblemen. Haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Drosselklappe oder der Motorleistung festgestellt? Wüssten Sie auch ungefähr, wie viel die Reparatur gekostet hat? Ich versuche nur, ein vernünftiges Budget zu erstellen, bevor ich in die Werkstatt gehe. Der Notlaufmodus tritt jetzt etwa zweimal pro Woche auf, daher muss ich das unbedingt bald beheben lassen. Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Pedalmoduls ist wirklich hilfreich.
(Übersetzt von Englisch)
lenny_frank64
Seit dem Austausch des Drosselklappenventils und der Reparatur des Gaspedalmoduls fährt mein Auto wieder normal und ohne weitere Probleme. Der Luftstrom und das Ansprechverhalten des Motors sind jetzt perfekt, genau wie bei einem Neuwagen. Die gesamte Reparatur kostete 265 €, inklusive Diagnose und Kalibrierung des neuen Pedalmoduls. Es war jeden Cent wert, um die frustrierenden Check-Engine-Warnungen und die Notlaufprogramme loszuwerden. Es war definitiv die richtige Entscheidung, es frühzeitig reparieren zu lassen. Das Auto beschleunigt jetzt gleichmäßig ohne Zögern oder Leistungsverlust. Die von Ihnen beschriebenen anfänglichen Symptome sind genau die, die ich auch erlebt habe, und längeres Warten hätte später zu teureren Reparaturen führen können. Die spezielle Diagnoseausrüstung, die verwendet wurde, half dabei, das genaue Problem mit der Elektronik im Pedalmodul zu identifizieren. Dies verhinderte den Austausch von Teilen auf Verdacht, wie es einige Werkstätten möglicherweise versuchen würden.
(Übersetzt von Englisch)
hans_eis96 (Autor)
Nachdem ich alle Beiträge gelesen hatte, habe ich meinen Jetta letzte Woche reparieren lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass tatsächlich der Drosselsensor die Probleme verursachte. Sie mussten das gesamte Pedalmodul austauschen und das System neu kalibrieren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 290 €, inklusive Diagnose und Teile. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden. Der Mechaniker überprüfte auch gleich das Ansaugsystem, um ganz sicher zu gehen. Der Unterschied in der Leistung ist wie Tag und Nacht. Keine Kontrollleuchte mehr, kein Notlaufprogramm mehr, und die Drosselansprache ist wieder präzise. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur spürbar verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da der Mechaniker erwähnte, dass das Problem unbehandelt andere Komponenten hätte beeinträchtigen können. Das Auto läuft jetzt perfekt, genau wie beim Kauf.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lenny_frank64
Als Besitzer eines VW Passat GTE Hybrid von 2019 hatte ich fast identische Symptome. Das träge Ansprechverhalten und die Kontrollleuchte für den Motor waren eindeutige Anzeichen für einen defekten Gaspedalstellungs-Sensor, der für die Reaktionsverzögerung verantwortlich war und das Auto periodisch in den Notlauf versetzte. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Gaspedalmoduls, da die darin befindliche Elektronik defekt war. Die Symptome begannen schleichend, zunächst mit leichtem Zögern beim Beschleunigen, dann folgte ein deutlicher Leistungsverlust und schließlich der völlige Ausfall des richtigen Gaspedalansprechens. Dies gilt als schwerwiegendes Problem, da es sowohl den Betrieb des Hybridsystems als auch die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigt. Der Gaspedalstellungs-Sensor kommuniziert mit mehreren Motormanagementsystemen, darunter die Ansaugluft- und Kraftstoffzufuhrsteuerung. Bei einem Ausfall ist die gesamte Leistung des Antriebsstrangs beeinträchtigt. Für die Reparatur ist eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich, um das neue Pedalmodul ordnungsgemäß mit dem Motorsteuergerät zu kalibrieren. Aufgrund der Komplexität der Hybridsystemintegration und der Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen elektronischen Initialisierung ist dies keine Reparatur, die man selbst durchführen kann. Es ist erwähnenswert, dass das Ignorieren dieser Symptome zu weiteren Komplikationen mit dem Hybridantriebssystem führen kann. Eine frühzeitige Diagnose hilft, zusätzliche Schäden an verwandten Komponenten zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)