lilianwilson1
VW Jetta Hybrid Drehmomentwandlerausfall & Reparaturkosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilianwilson1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mein Auto hat 42141 km auf dem Kilometerzähler und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Die Symptome traten in den letzten zwei Wochen allmählich auf. Das Schleifgeräusch ist zwischen 40 und 60 km/h am deutlichsten hörbar, und das Automatikgetriebe scheint beim Herunterschalten besonders rau zu sein. Ich habe für die Wartung ausschließlich offizielle VW-Servicezentren genutzt, und alle Getriebeölwechsel wurden planmäßig durchgeführt. Vor diesem Problem waren keine vorherigen Getriebereparaturen erforderlich. Nach Ihrer Beschreibung Ihrer Reparaturerfahrung klingt es so, als ob ich möglicherweise mit einem ähnlichen Drehmomentwandlerfehler konfrontiert bin. Die angegebenen Reparaturkosten scheinen angesichts des Arbeitsaufwands angemessen. Am besorgniserregendsten ist das Problem mit der Lock-up-Kupplung, das trotz regelmäßiger Wartung und relativ geringer Laufleistung so früh auftritt. Ich plane, es nächste Woche zur vollständigen Diagnose in die Werkstatt zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
davidscholz1
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem Jetta. Da ich dies mit meinem Passat erlebt habe, deuten die Symptome bei ähnlichen Geschwindigkeiten und insbesondere beim Herunterschalten stark auf einen Wandlerfehler hin, der mit meiner Erfahrung übereinstimmt. Die Getriebereparatur war in meinem Fall trotz regelmäßiger Wartung notwendig, genau wie in Ihrer Situation. Mein Wandlerausfall trat bei 51000 km auf, daher scheint das Kilometerleistungsmuster mit diesen Modellen übereinzustimmen, die relativ früh Probleme mit der Lock-up-Kupplung entwickeln. Das allmähliche Auftreten der Symptome spiegelt wider, wie sich meine Getriebeprobleme entwickelt haben. Innerhalb von etwa drei Wochen, nachdem ich das Schleifgeräusch zum ersten Mal bemerkt hatte, zeigte mein Getriebe deutliche Anzeichen eines Wandlerausfalls. Die schnelle Behebung trug dazu bei, zusätzliche Getriebeschäden zu vermeiden. Eines habe ich bei meiner Reparatur gelernt: alleiniger Getriebeölwechsel verhindert keine Probleme mit der Wandlerkupplung, wenn ein mechanisches Problem vorliegt. Die Schätzung von 2000-3000 € spiegelt den hohen Arbeitsaufwand wider, der erforderlich ist, um den Drehmomentwandler ordnungsgemäß zu reparieren. Nach Abschluss der Getriebereparatur schaltet mein Passat wieder so geschmeidig wie neu. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was die Diagnose nächste Woche ergibt. Die frühzeitige Intervention sollte dazu beitragen, das Risiko größerer Getriebeschäden zu minimieren.
(Übersetzt von Englisch)
lilianwilson1 (Autor)
Basierend auf allen geteilten Informationen schätze ich das detaillierte Feedback zu Ihren ähnlichen Erfahrungen mit dem Passat sehr. Die übereinstimmenden Symptome und Reparaturdetails geben mir ein viel klareres Bild davon, was mich erwartet. Die Probleme mit dem Automatikgetriebe, die Sie erlebt haben, klingen identisch mit denen, die mein Jetta zeigt. Ihre Erwähnung, dass Sie es schnell reparieren ließen, um zusätzliche Getriebeschäden zu vermeiden, ist sehr sinnvoll. Die Wandlerüberbrückungskupplung scheint bei diesen Modellen ein häufiger Schwachpunkt zu sein, selbst bei ordnungsgemäßer Wartung. Zu wissen, dass Ihre Getriebereparatur 2120 € gekostet hat, hilft mir, die erhaltenen Kostenvoranschläge zu validieren. Die Tatsache, dass Ihr Auto seit der Reparatur problemlos läuft, ist ermutigend. Da die Schleifgeräusche und das raue Schalten so gut mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, fühle ich mich bei der Reparatur nächste Woche sicherer. Die 3-tägige Reparaturzeit hilft mir bei der besseren Planung. Ich hoffe wirklich, dass mein Problem mit der Überbrückungskupplung so erfolgreich gelöst werden kann wie Ihres. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten und die Getriebereparatur abgeschlossen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
davidscholz1
Nachdem ich mit meinem VW Passat Hybrid von 2015 fast identische Getriebeprobleme hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen mit Getriebereparaturen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: ruckartiges Schalten, Schleifgeräusche und Warnleuchten, die auf einen Wandlerausfall hinweisen. Nach der Erstdiagnose bestätigte mein Mechaniker, dass der Drehmomentwandler des Automatikgetriebes defekt war. Die Getriebereparatur erforderte einen vollständigen Wandleraustausch aufgrund von innerem Verschleiß, der zu einem Kupplungsproblem führte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 2120 €, einschließlich Teile, Arbeitszeit und Getriebeölwechsel. Der Reparaturvorgang dauerte etwa 3 Tage, behob aber die Getriebeprobleme vollständig. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr und das Schalten ist wieder geschmeidig. Das Schleifgeräusch ist nach der Reparatur vollständig verschwunden. Um Ihnen spezifischere Hinweise zu Ihrer Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Jetta * Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? * Wurden bereits vorherige Getriebearbeiten durchgeführt? * Tritt das Motorsurren bei bestimmten Geschwindigkeiten auf? * Welche Wartungshistorie des Getriebeöls gibt es? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Passat erlebt habe, und ob ähnliche Reparaturen erforderlich sein könnten. Der Kostenvoranschlag, den Sie erhalten haben, scheint im Einklang mit dem zu liegen, was ich bezahlt habe, wenn man den umfangreichen Arbeitsaufwand für den Austausch des Drehmomentwandlers berücksichtigt.
(Übersetzt von Englisch)