franziskafeuer9
VW Jetta Automatikgetriebefehler: Ganganzeige & ruckartige Schaltvorgänge
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziskafeuer9 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe identische Probleme mit meinem Jetta von 2003, die elektronische Anzeige zeigt falsche Gänge an und das Getriebe verhält sich merkwürdig. Ich mache mir wirklich Sorgen wegen des Schleifgeräuschs, aber Ihre Informationen zum Wählhebel- und Sensorproblem helfen sehr. Erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur ähnliche Getriebeprobleme hatten oder ob die Reparatur alles vollständig behoben hat? Der Schaltknauf an meinem Wagen fühlt sich jetzt auch ziemlich locker an, daher hoffe ich, dass das mit dem gleichen Problem zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)
annicrystal17
Zu Ihren Fragen kann ich bestätigen, dass die Reparatur alle Probleme mit dem Getriebe und der Ganganzeige vollständig behoben hat. Das Kombiinstrument zeigt jetzt die korrekten Gangpositionen an und das Getriebe schaltet sich ohne Schleifgeräusche geschmeidig. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 € für den Austausch des defekten Steuergeräts, einschließlich der Reparatur des Gangschaltersensors und der Neukalibrierung des Systems. Der lose Schaltknauf, den Sie erwähnt haben, war in meinem Fall tatsächlich Teil desselben Problems, er hing mit dem defekten Sensoranschluss zusammen. Nachdem das Steuergerät ausgetauscht und die Komponenten der digitalen Anzeige angepasst wurden, fühlte sich der Schalthebel wieder fest an. Es läuft jetzt seit über einem Jahr einwandfrei ohne wiederkehrende Getriebeprobleme. Die Reparatur mag teuer erscheinen, aber die ordnungsgemäße Reparatur verhinderte schwerwiegendere Getriebeschäden. Eine einwandfrei funktionierende Ganganzeige und ein Steuergerät sind entscheidend für den Schutz der Getriebekomponenten. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollte eine Überprüfung durch einen qualifizierten Getriebespezialisten alles beheben, genau wie in meinem Fall.
(Übersetzt von Englisch)
franziskafeuer9 (Autor)
Nachdem ich mich mit dem problematischen Schalthebel und den Getriebeproblemen meines Jetta auseinandergesetzt hatte, brachte ich ihn letzte Woche endlich zu einem zertifizierten Getriebespezialisten. Die elektronische Anzeige zeigte völlig falsche Gangpositionen an und die Schleifgeräusche wurden immer schlimmer. Es stellte sich heraus, dass mein Getriebesteuergerät ausfiel und der Gangschaltsensor ersetzt werden musste, genau wie bei Ihnen. Die Reparatur dauerte insgesamt 4 Tage, sie mussten einige spezielle Teile für das Armaturenbrettsystem des Autos bestellen. Die endgültigen Kosten betrugen 1200 €, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet, einschließlich: Neues Getriebesteuergerät, Austausch des Gangpositionssensors, vollständige Systemkalibrierung, Software-Updates. Das Getriebe schaltet jetzt perfekt und die Ganganzeige zeigt die korrekten Positionen an. Keine Schleifgeräusche oder Probleme mit dem lockeren Schalthebel mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor ein größerer Getriebeschaden entstand. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich zu kämpfen hatte. Sie haben mich davor bewahrt, zu meinem alten Mechaniker zu gehen, der die elektronischen Steuerungsprobleme wahrscheinlich völlig übersehen hätte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annicrystal17
Ich hatte die gleichen Symptome an einem VW Passat TDI von 2004. Das Problem mit dem Wählhebel begann schleichend mit inkonsistenten Anzeigen auf dem elektronischen Display und entwickelte sich dann zu Problemen mit der Getriebesteuerung. Das Hauptproblem war ein defektes Getriebesteuergerät in Kombination mit einem verschlissenen Gangschaltsensor. Das Armaturenbrett zeigte falsche Gangpositionen an und das Getriebe schaltet unregelmäßig. Die Erstdiagnose ergab Kommunikationsfehler zwischen dem Wählhebel und dem Steuermodul. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das spezielle Aufmerksamkeit erforderte. Die komplette Reparatur umfasste: Austausch des Getriebesteuergeräts, Einbau eines neuen Gangschaltsensors, Kalibrierung der elektronischen Steuerungssysteme, Aktualisierung der Getriebesoftware. Die Reparatur dauerte 3 volle Tage bei einem autorisierten Getriebespezialisten. Diese Symptome deuten typischerweise auf ein erhebliches elektronisch/mechanisches kombiniertes Problem hin und nicht nur auf eine Fehlfunktion des Displays. Die Schleifgeräusche weisen insbesondere auf einen möglichen mechanischen Verschleiß hin, der durch das Sensorproblem beschleunigt wird. Ich empfehle, es bei einem Getriebespezialisten diagnostizieren zu lassen, der die Steuerungssysteme ordnungsgemäß scannen kann. Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, besteht die Gefahr, dass zusätzliche Getriebeschäden entstehen.
(Übersetzt von Englisch)