eliaseis8
VW Golf TDI: Symptome und Fehlerbehebung bei Turbolecks
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eliaseis8 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Golf hat 131312 km auf dem Tacho und hatte vor 2 Monaten seinen jährlichen Service. Keine Leistungsmodifikationen, alles ist Serie. Das Zischen wird definitiv lauter mit höherer Drehzahl und ich habe etwas schwarzen Rauch beim starken Beschleunigen gesehen. Der Luftfilter wurde beim letzten Service gewechselt, aber ich höre immer noch ein Luftaustreten irgendwo im Bereich des Ansaugkrümmers. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich zuerst die Turboladeranschlüsse und Unterdruckschläuche prüfen lassen. Die ähnlichen Symptome und insbesondere der Zusammenhang zwischen Motorlast und Zischgeräusch lassen mich vermuten, dass es sich um das gleiche Leckproblem handelt. Ich werde diese Woche eine gründliche Inspektion planen, um den Ort des Lufteintritts in das Ansaugsystem zu finden. Hoffentlich ist es nur ein defekter Schlauch wie in Ihrem Fall.
(Übersetzt von Englisch)
benjaminmaier10
Schön, wieder von Ihnen zu hören. Diese zusätzlichen Details bestätigen definitiv meinen ersten Verdacht auf ein Leck im Ansaugsystem. Der schwarze Rauch kombiniert mit dem Zischen bei höheren Drehzahlen ist typisch für ein Problem mit einem Unterdruckschlauch oder einer Turboladerverbindung, genau wie bei mir. Da Ihre Symptome so stark mit meinen übereinstimmen, sollte Ihr Mechaniker besonders auf Folgendes achten: Den Gummischlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler, alle Unterdruckschläuche in der Nähe des Ansaugkrümmers, die Dichtungen um das Turboladergehäuse. Das vom Motor ausgehende Fehlzündungen und der schlechte Kraftstoffverbrauch werden wahrscheinlich durch falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnisse verursacht, genau wie in meinem Fall. Die Kontrollleuchte zeigt wahrscheinlich an, dass das Motormanagementsystem diese Unregelmäßigkeiten erkannt hat. Eine Sache, die ich bei meiner Reparatur gelernt habe: Selbst kleine Luftlecks können bei diesen TDI-Motoren aufgrund der präzisen Kalibrierung des Einspritzsystems zu erheblichen Leistungseinbußen führen. Halten Sie uns über die Ergebnisse der Inspektion auf dem Laufenden. Wenn die Reparatur meiner ähnlich ist, sollten Sie eine unkomplizierte Reparatur erwarten, die Ihren Kraftstoffverbrauch wieder auf das normale Niveau bringt.
(Übersetzt von Englisch)
eliaseis8 (Autor)
Danke, dass du die Reparaturdetails deines Golf geteilt hast. Der Zusammenhang zwischen Drehzahl und Zischen deutet stark auf ein Vakuumleck im Ansaugsystem hin. Mein Golf hat 131312 km auf dem Tacho und hatte vor 2 Monaten seinen jährlichen Service. Keine Performance-Modifikationen, alles ist Serie. Das Zischen wird bei höherer Drehzahl deutlich lauter und ich habe beim starken Beschleunigen etwas schwarzen Rauch gesehen. Der Luftfilter wurde beim letzten Service gewechselt, aber ich höre immer noch irgendwo im Bereich des Ansaugkrümmers Luft entweichen. Aufgrund deiner Erfahrung ist es sinnvoll, die Lecksuche zunächst an den Turboladeranschlüssen und Vakuumschläuchen zu konzentrieren. Die ähnlichen Symptome, insbesondere die zunehmende Lautstärke des Geräusches mit zunehmender Motorlast, deuten darauf hin, dass wir mit dem gleichen Problem am Ansaugkrümmer zu kämpfen haben. Ich werde diese Woche eine gründliche Inspektion planen, um genau herauszufinden, wo Luft in das System gelangt. Hoffentlich ist es nur ein defekter Vakuumschlauch wie in deinem Fall und nichts Ernsteres. Die relativ günstigen Reparaturkosten, die du erwähnt hast, sind ermutigend.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benjaminmaier10
Ich hatte letzten Sommer fast das gleiche Problem mit meinem Golf TDI von 2006. Als jemand mit anständiger Erfahrung an VAG-Dieselmotoren, deuteten diese Symptome sofort auf ein Problem mit dem Ansaugsystem hin. Das Zischen beim Beschleunigen war der größte Hinweis. Mein Mechaniker fand einen gerissenen Ansaugschlauch zwischen Turbolader und Ansaugkrümmer. Die Unterdruckschlauchverbindungen waren ebenfalls verschlechtert, was den erhöhten Kraftstoffverbrauch und den unruhigen Lauf erklärte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 100 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Ansaugschlauchs und die Überprüfung aller Unterdruckschlauchverbindungen. Nach der Reparatur kehrte der Kraftstoffverbrauch zum Normalwert zurück und der Motor lief viel ruhiger. Könnten Sie einige zusätzliche Details zu Ihrem Auto mitteilen? Irgendwelche Leistungssteigerungen? Ändert sich das Zischen mit der Motordrehzahl? Haben Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Wann wurde der Luftfilter zuletzt gewechselt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob möglicherweise andere Faktoren beteiligt sind. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind klassische Anzeichen für ein Luftleck, das die Motormanagement-System beeinträchtigt.
(Übersetzt von Englisch)