marvinlorenz34
VW Golf TDI Tempomat Fehlerbehebung Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvinlorenz34 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe den letzten Service erst vor 2 Monaten bei 42872 km durchgeführt. Ich kann bestätigen, dass die Tempomat-Leuchte beim Starten des Autos kurz aufleuchtet, sich aber während der Fahrt nicht aktiviert. Andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett sind nicht vorhanden. Nach der Überprüfung des Sicherungskastens scheinen alle Sicherungen intakt zu sein. Der Bremslichtschalter und der Pedalschalter scheinen beide normal zu funktionieren. Ich vermute, dass es mit dem von Ihnen erwähnten Geschwindigkeitssensoranschluss zusammenhängen könnte, da die Symptome genau übereinstimmen: Das System quittiert, aktiviert sich aber nicht. Angesichts der ähnlichen Reparaturkosten, die Sie mit 95 € angegeben haben, werde ich es wahrscheinlich einfach buchen lassen, um die Verkabelung professionell überprüfen zu lassen, anstatt weitere DIY-Fehlerbehebungsversuche zu unternehmen. Gut zu wissen, dass der Gaspedalsensor wahrscheinlich nicht der Übeltäter ist, da die manuelle Beschleunigung einwandfrei funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
sarahsturm42
Danke für die zusätzlichen Details. Da Sie das Verhalten der Tempomat-Kontrollleuchte und die Ergebnisse der Sicherungsprüfung erwähnt haben, klingt es bemerkenswert ähnlich wie bei meinem Jetta TDI. Die Symptome stimmen genau überein, insbesondere die kurze Anzeige im Armaturenbrett beim Start, aber die Fehlfunktion während der Fahrt. In meinem Fall hatte sich die Verkabelung des Geschwindigkeitssensors dort verschlechtert, wo sie durch den Motorraum verläuft, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Nach der Reparatur der Geschwindigkeitssensorverbindung und des zugehörigen Kabelbaums fand der Mechaniker auch Korrosion an den Lenkradsteuerungen, die gereinigt werden musste. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und es wurde ein vollständiger Diagnosetest durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine weiteren tempomatbezogenen Codes im System verbleiben. Da Ihre Laufleistung mit 42872 km relativ gering ist, könnte das Kabelproblem eher mit dem Alter als mit dem Verschleiß zusammenhängen. Die Gummiisolierung dieser Kabel kann mit der Zeit unabhängig von der Nutzung brüchig werden. Ein Fachmann, der den gesamten Kabelweg vom Lenkrad bis zum Geschwindigkeitssensor verfolgt, ist wahrscheinlich die beste Vorgehensweise. Denken Sie daran, dass er auch die Masseanschlüsse überprüfen sollte, denn in einigen Fällen kann eine schlechte Masse ähnliche Symptome verursachen, ohne andere Kontrollleuchten oder elektrische Probleme auszulösen.
(Übersetzt von Englisch)
marvinlorenz34 (Autor)
Ich weiß Ihren detaillierten Feedback und Diagnosevorschlag sehr zu schätzen. Seit ich meine ursprüngliche Frage gestellt habe, ist mir noch etwas aufgefallen, das relevant sein könnte. Wenn ich versuche, den Tempomaten bei gleichmäßiger Geschwindigkeit auf einer ebenen Straße zu aktivieren, höre ich ein leises Klicken hinter dem Lenkrad. Ihre Erfahrung mit dem Problem der Geschwindigkeitsensorsteuerung scheint perfekt zu meiner Situation zu passen. Die Tatsache, dass Ihr Auto eine verschlechterte Verkabelung im Motorraum hatte, ist sinnvoll, da diese Autos jetzt ziemlich alt sind. Die Reparaturkosten von 95 € erscheinen angesichts der erforderlichen Diagnosearbeiten angemessen. Ich habe den Wagen für nächste Woche zur Überprüfung des kompletten Kabelbaums und zur Reinigung der Lenkradsteuerungen angemeldet. Ich werde darauf achten, auch die Masseanschlüsse überprüfen zu lassen. Aufgrund der Symptome und Ihrer Beschreibung bin ich ziemlich zuversichtlich, dass wir mit dem gleichen zugrundeliegenden Problem zu tun haben. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Reparaturerfahrung. Die Tatsache, dass die Drosselklappenposition während des manuellen Fahrens normal funktioniert, der Tempomat sich aber nicht aktivieren lässt, deutet wirklich auf ein Problem mit der Verkabelung oder einem Sensoranschluss hin und nicht auf ein mechanisches Problem. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse aus der Werkstatt habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sarahsturm42
Ein sehr ähnliches Problem trat bei meinem VW Jetta TDI von 2004 auf. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es könnte eine durchgebrannte Sicherung sein, aber das Problem erwies sich als komplexer. Nach einigen Fehlersuchen entdeckte die Werkstatt einen defekten Kabelanschluss am Geschwindigkeitssensor, der zum Ausfall des Tempomats führte. Die Kontrollleuchte für den Tempomat am Armaturenbrett leuchtete auf, aber das System ließ sich nicht aktivieren. Die Reparatur umfasste die Überprüfung und den Austausch des beschädigten Kabelbaums, der mit den Lenkradsteuerungen verbunden ist. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Seit der Reparatur funktioniert der Tempomat einwandfrei. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchten noch andere Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett? Leuchtet die Tempomat-Kontrollleuchte überhaupt auf, wenn Sie versuchen, ihn zu aktivieren? Sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen? Ist dies plötzlich oder allmählich im Laufe der Zeit passiert? Das Überprüfen der Sicherungen zuerst könnte Ihnen einen Werkstattaufenthalt ersparen, die Position der Tempomat-Sicherung sollte in Ihrer Betriebsanleitung aufgeführt sein.
(Übersetzt von Englisch)