isabellacrystal6
VW Golf TDI Startprobleme deuten auf einen Fehler am Klemme 30 hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
isabellacrystal6 (Autor)
Nachdem die Reparaturen durchgeführt wurden, kann ich bestätigen, dass tatsächlich der Zündschalter die sporadischen Startprobleme verursacht hat. Der Spannungsabfalltest ergab eine schlechte Leitfähigkeit durch die Schalterbaugruppe. Mein Mechaniker fand Korrosion im Inneren des Schalters, die den Stromkreis unterbrach. Die vollständige Reparatur umfasste: Neue Zündschalterbaugruppe, Reinigung und Schutz der Klemmen, Diagnose des Ladesystems, Aktualisierte Software für das Anlassersteuermodul. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 180 €. Das Auto springt jetzt jedes Mal einwandfrei an. Dies stimmt mit den Erfahrungen anderer im Forum mit ähnlichen Symptomen auf der MK6-Plattform überein. Letzter Service bei 105000 km, aktuell bei 105756 km.
(Übersetzt von Englisch)
valentinanacht39
Danke für das Update zur Reparatur Ihres Golf-Zündschalters. Mein Jetta hatte exakt die gleichen Symptome, und während die anfängliche Diagnose auf den Kabelbaum hinwies, entdeckten wir schließlich mehrere Probleme, die den Stromversorgungskreis beeinflussten. Die Diagnose des Ladesystems bei meinem Fahrzeug ergab, dass die Probleme über den Zündschalter hinausgingen; es hatte sich auch Korrosion in den Anschlüssen des Haupt-Sicherungkastens gebildet. Nachdem diese Anschlüsse gereinigt und die Zündschalterbaugruppe ersetzt wurden, waren die Startprobleme vollständig behoben. Ein zusätzlicher Tipp aufgrund meiner Erfahrung: Lassen Sie bei Ihrem nächsten Service die Bemessungswerte des Leistungsschalters von Ihrem Mechaniker überprüfen. Mein elektrischer Fehler erwies sich teilweise als Folge eines falsch bemessenen Leistungsschalters, der zu zeitweiligen Unterbrechungen der Stromversorgung des Anlasserkreises führte. Meine Reparaturstatistiken waren ähnlich: Erste Reparatur bei 98000 km, aktueller Kilometerstand 112000 km, keine Startprobleme seit der Reparatur von Zündschalter und Sicherungskasten. Schön zu hören, dass Ihr Auto jetzt zuverlässig anspringt. Diese elektrischen Wichtel können frustrierend in der Diagnose sein, aber zumindest war die Reparatur relativ unkompliziert und kostengünstig.
(Übersetzt von Englisch)
isabellacrystal6 (Autor)
Nachdem ich Reparaturerfahrungen verglichen habe, bin ich zuversichtlicher, was die an meinem Golf durchgeführten Arbeiten betrifft. Der Austausch des Zündschalters hat meine Startprobleme definitiv behoben, und die zusätzlichen Prüfungen des Ladesystems haben sich gelohnt. Die Probleme mit dem Spannungsabfall waren genau wie von anderen beschrieben, der Anlasser hatte aufgrund der schlechten Leitfähigkeit durch den korrodierten Schalter Schwierigkeiten. Durch die Reinigung und den Schutz der Klemmenverbindungen sollten zukünftige elektrische Fehler vermieden werden. Meine Reparaturkosten lagen mit 180 € niedriger als die 290 €, die andere für die umfangreicheren Arbeiten am Kabelbaum benötigten. Die Stromversorgung ist jetzt stabil und gleichmäßig. Es sind keine mehreren Startversuche mehr erforderlich. Hier meine endgültigen Statistiken als Referenz: Reparatur abgeschlossen bei 105000 km, jetzt bei 105756 km, keine Startprobleme seit der Reparatur, alle elektrischen Systeme funktionieren einwandfrei. Ich werde auf jeden Fall weiterhin auf Spannungsabfälle oder Zögern des Anlassers achten, aber bisher hat die Reparatur das Problem vollständig behoben. Danke für alle hilfreichen diagnostischen Hinweise aus dem Forum.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
valentinanacht39
Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, hatte ich letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Jetta TDI von 2014. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: schwaches Anlassen und mehrere Startversuche erforderlich. Nachdem ich die offensichtlichen Elemente wie Batteriepole und Anlasseranschlüsse überprüft hatte, stellte mein Mechaniker fest, dass der Hauptkabelbaum an der Stelle, an der er mit dem Sicherungskasten verbunden ist, verschlechtert war. Dies verursachte intermittierende Stromversorgungsprobleme, die den gesamten Anlasserkreislauf betrafen. Die Reparatur umfasste: Komplette Schaltungsprüfung des Zündschaltersystems, Austausch beschädigter Kabelbaumteile, Einbau neuer Sicherungskastenanschlüsse, Kalibrierung des Anlasser-Sicherungsautomaten. Die Gesamtkosten betrugen 290 € für Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur ist der Startvorgang konstant stark und sofort. Um Ihre spezifische Situation besser zu diagnostizieren: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Verschlimmert sich das Problem bei Nässe? Welchen Spannungswert erhalten Sie an der Batterie während des Anlassens? Ist die Motorkontrollleuchte erschienen? Das von Ihnen erwähnte Problem mit Klemme 30 könnte durchaus damit zusammenhängen, aber diese Details würden helfen, die genaue Ursache in Ihrem Golf einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)