marvinfrank1
VW Golf TDI ruckelt und läuft unrund, Kraftstoffsystem-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvinfrank1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Jetta geteilt haben. Die Symptome klingen identisch mit denen, die ich letzten Winter mit meinem Golf hatte: Kontrollleuchte, ruckelnde Beschleunigung und unrunder Leerlauf. Mein Mechaniker fand auch einen defekten Kurbelwellensensor und einige abgenutzte Zündkerzen, die ersetzt werden mussten. Sie führten eine vollständige Prüfung der Zündanlage durch, einschließlich der Prüfung der Zündspulen. Ich frage mich nur, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Läuft auch alles reibungslos seit der Reparatur? Meine Reparatur liegt mehrere Monate zurück, aber ich höre gerne von langfristigen Ergebnissen ähnlicher Fälle.
(Übersetzt von Englisch)
liamjung7
Die Reparaturarbeiten haben alle Probleme mit meinem Jetta behoben, seitdem läuft er weder mehr unrund im Leerlauf noch unregelmäßig. Nachdem bei der Inspektion ein Auspuffleck festgestellt wurde, wurde es für 265 € repariert, was sich als entscheidende Reparatur für die Anzeigen des Motormanagementsystems herausstellte. Ähnlich wie bei Ihrem Golf verursachte mein Kurbelwellensensor Probleme mit der Motorleistung. Auch die Kraftstoffpumpe und das Einspritzsystem benötigten Aufmerksamkeit, um alles wieder richtig zum Laufen zu bringen. Regelmäßige Wartung hat seitdem alles reibungslos funktionieren lassen, keine Kontrollleuchten oder Leistungsprobleme mehr seit über einem Jahr. Klingt so, als hätte Ihr Mechaniker den richtigen Ansatz gewählt, indem er eine komplette Prüfung der Zündanlage durchgeführt hat. Diese TDI-Motoren benötigen wirklich eine gründliche Diagnose, um die genauen Probleme zu ermitteln, anstatt einfach Teile wahllos auszutauschen. Der Wartungsplan für den Zahnriemen ist ebenfalls entscheidend, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
marvinfrank1 (Autor)
Vielen Dank nochmal für die Informationen. Ich habe meinen Golf zu einem seriösen Mechaniker gebracht, der sich auf VW-Diesel spezialisiert hat. Die Reparatur hat insgesamt 850 € gekostet, inklusive Teile und Arbeitszeit. Sie haben den Kurbelwellensensor ersetzt, die Einspritzdüsen gereinigt und neue Zündkerzen eingebaut, da die alten ziemlich abgenutzt waren. Der Luftfilter war auch ziemlich verschmutzt, daher haben sie diesen gleich mit ausgetauscht. Der ganze Prozess dauerte etwa 6 Stunden, aber der Unterschied in der Fahrweise des Autos ist unglaublich. Kein Zündaussetzer, Ruckeln oder unrunder Leerlauf mehr. Die Motorwarnleuchte blieb aus und das Auto läuft selbst bei Kaltstart ruhig. Es ist ungefähr 3 Monate seit den Reparaturen her und alles funktioniert immer noch perfekt. Der Mechaniker hat mir alle Arbeiten klar erklärt und mir sogar die alten, ausgetauschten Teile gezeigt. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig reparieren ließ, anstatt billigere, temporäre Lösungen zu versuchen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
liamjung7
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Jetta TDI von 2007 bei 125.000 km. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: Ruckeln beim Beschleunigen und unrunder Leerlauf. Anfangs vermutete ich einen defekten Lambdasensor, aber die Diagnose ergab einen defekten Kurbelwellensensor in Kombination mit einem verstopften Einspritzdüsen. Das Motorstottern war besonders deutlich bei Kaltstarts und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellensensors und die Reinigung des Einspritzsystems. Da der Zahnriemen sowieso fällig war, ließ ich ihn während des gleichen Services wechseln, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Das bei der Inspektion entdeckte Abgasleck war ziemlich ernst, es verursachte falsche Messwerte im Motormanagementsystem. Unbehandelt hätte dies zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und möglichen Motorschaden geführt. Bei Ihrem Golf TDI deuten diese Symptome stark auf ein Sensorproblem oder ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin. Die Laufleistung liegt in dem Bereich, in dem diese Komponenten typischerweise Verschleißerscheinungen zeigen. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln, anstatt Teile auf Verdacht auszutauschen. Aufgrund der Symptome ist dies eine dringende Angelegenheit, da es sowohl die Motorleistung als auch die langfristige Zuverlässigkeit beeinträchtigt.
(Übersetzt von Englisch)