davidkeller1
VW Golf TDI Öldruckwarnung, Sensorproblemmeldung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidkeller1 (Autor)
Danke für die Antwort. Mein Golf hat 147663 km und hatte erst letzten Monat seinen regulären Service, bei dem Öl und Filter gewechselt wurden. Die Warnungen erscheinen normalerweise nach etwa 15 Minuten Fahrzeit, wenn der Motor warm ist. Ich habe vor dem Auftreten der Warnungen keine tatsächlichen Probleme mit der Motorleistung oder ungewöhnliche Öltemperaturanzeigen festgestellt. Die Ölstandsanzeige zeigt normale Werte an, bis die Warnung plötzlich auftaucht. Ich habe die Serviceaufzeichnungen überprüft und die Ölfühlerbaugruppe wurde noch nie ausgetauscht, daher erscheint Ihr Vorschlag bezüglich des Kabelbaums angesichts des Alters des Fahrzeugs sinnvoll. Waren die Warnungen in Ihrem Fall vor dem Austausch des Kabelbaums ebenfalls intermittierend?
(Übersetzt von Englisch)
theresalang99
Danke für diese Details. Ja, bei meinem Jetta waren die Warnungen anfangs definitiv sporadisch, bevor sie häufiger wurden. Das von Ihnen beschriebene Muster, dass Warnungen nach Erreichen der Betriebstemperatur erscheinen, stimmt genau mit meinen Erfahrungen überein. Die Tatsache, dass Ihre Motortemperatur und -leistung normal bleiben, deutet stark auf ein sensorbezogenes Problem hin und nicht auf ein tatsächliches Öldruckproblem. Das Öltemperatursensorsystem und die Verkabelung dieser TDI-Motoren beginnen häufig um 140000-150000 km auszusetzen, was zu Ihrer Laufleistung passt. Da Sie gerade einen Service durchgeführt haben, können wir Probleme mit dem Ölstand oder der Ölqualität ausschließen. Der Zeitpunkt der Warnungen, die nach dem Warmwerden des Motors erscheinen, ist ein klassisches Zeichen für defekte Sensorverbindungen. Wenn die Komponenten heiß werden, erzeugen die beschädigten Kabel falsche Messwerte. Ich würde empfehlen, den Kabelbaum überprüfen und wahrscheinlich bald ersetzen zu lassen. Während das Auto einwandfrei läuft, könnten fehlerhafte Sensorwerte letztendlich den Notlauf oder andere Schutzmaßnahmen auslösen. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie bei mir (ca. 95 €), vorausgesetzt, es werden keine weiteren Probleme festgestellt. Beobachten Sie einfach weiterhin Ihre tatsächlichen Öltemperatur- und Öldruckanzeigen. Solange diese normal anzeigen und der Motor gut läuft, können Sie die Reparatur nach Belieben planen.
(Übersetzt von Englisch)
davidkeller1 (Autor)
Basierend auf Ihrem Feedback zu den Problemen und Kosten des Kabelbaums werde ich diese Reparatur wahrscheinlich nächste Woche einplanen. Ihre Symptome stimmten genau mit meinen überein, insbesondere der Zeitpunkt, wann die Warnungen nach dem Warmfahren des Motors erscheinen. Ich bin erleichtert, dass es sich wahrscheinlich nur um ein Problem mit der Verkabelung des Ölsensors und nicht um tatsächliche Motorprobleme handelt. Da das Auto normal läuft und die Temperaturanzeigen in Ordnung sind, bis die Warnungen ausgelöst werden, stimme ich zu, dass es sich wahrscheinlich nur um abgenutzte Sensoranschlüsse handelt, die Fehlalarme verursachen. Ich lasse meinen Mechaniker den Kabelbaum speziell überprüfen, da 150.000 km ungefähr der Zeitpunkt zu sein scheinen, an dem diese Temperaturfühlersysteme Probleme bekommen. Die Reparaturkosten von 95 € scheinen angemessen, um das Problem jetzt zu beheben, bevor es möglicherweise andere Probleme verursacht. Vielen Dank noch einmal für das Teilen Ihrer Erfahrung. Es ist immer hilfreich, von jemandem zu hören, der das gleiche Problem erfolgreich behoben hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theresalang99
Als jemand mit moderater Erfahrung an VWs, hatte ich ein sehr ähnliches Problem an meinem VW Jetta TDI von 2012. Die Symptome waren identisch: Öldruckwarnung und Check-Engine-Leuchte erschienen gleichzeitig. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, wurde er als defekte Temperaturfühlerverbindung diagnostiziert. Die Fahrzeugdiagnose ergab, dass der Temperaturfühler selbst in Ordnung war, aber die Kabel- und Steckverbindung im Laufe der Zeit verschlechtert war. Die Verkabelung von Kfz-Sensoren kann spröde werden und zu falschen Messwerten führen. Die Reparatur war unkompliziert: Sie ersetzten den Kabelbaum für die Kfz-Sensoreinheit und sicherten alle Anschlüsse ordnungsgemäß. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € inklusive Arbeitszeit. Seitdem keine Warnleuchten oder Probleme mehr. Bevor ich vorschlage, dass dies definitiv Ihr Problem ist, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Golf, Ob die Warnungen bei Kälte oder bei Betriebstemperatur auftreten, Ob Sie tatsächliche Öldruck- oder Temperaturprobleme bemerken, Aktuelle Wartungshistorie Das Temperaturfühlersystem dieser TDI-Motoren ist auf der Golf/Jetta-Plattform ziemlich ähnlich, aber das Wissen um diese Details würde helfen zu bestätigen, ob Ihre Situation mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)