lindabraun17
VW Golf Sitzheizung Defekt: Reparaturleitfaden & Kosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lindabraun17 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 47177 km und es wurden keine weiteren elektrischen Probleme bei der Inspektion festgestellt. Als ich das Problem zum ersten Mal bemerkte, zeigten beide Vordersitze eine intermittierende Heizfunktion. Die Beifahrerseite fiel schließlich komplett aus, während die Fahrerseite sich gelegentlich noch erwärmt, aber nie die volle Temperatur erreicht. Die grundlegenden Heizungsregler leuchten normal, was darauf hindeutet, dass die Schalter mit Strom versorgt werden. Die Ausstattungsvariante ist Highline mit vollständiger elektrischer Sitzverstellung. Es erscheinen keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, aber die Leuchten der Sitzheizung blinken kurz beim Aktivieren. Ein Diagnosetest zeigte den Fehlercode B10F3 im Zusammenhang mit dem Temperaturregelmodul. Ich habe einige Werkstätten angerufen und die Angebote reichen von 350 € bis 480 € allein für Teile. Bevor ich mich auf so teure Reparaturen von Temperatursensoren und Heizelementen einlasse, wollte ich prüfen, ob jemand alternative Lösungen gefunden hat oder zuverlässige Teilelieferanten kennt.
(Übersetzt von Englisch)
richardghost6
Danke für die Details zu Ihrem Golf Highline. Ihre Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich bei meinem Jetta vor dem vollständigen Ausfall erlebt habe. Die zeitweise Heizung und blinkenden Kontrollleuchten sind klassische Anzeichen für defekte Sitzheizungs-Elemente. Der Fehlercode B10F3 war derselbe, den mein Auto angezeigt hat. Da beide Sitze betroffen sind, aber unterschiedliche Symptome zeigen, haben Sie wahrscheinlich den gleichen fortschreitenden Ausfall der Heizelemente, mit dem ich zu kämpfen hatte. Die gelegentliche Erwärmung auf der Fahrerseite deutet darauf hin, dass der Temperatursensor noch funktioniert, aber das Heizelement sich verschlechtert. Ich habe zunächst versucht, günstigere Teile online zu finden, habe mich aber letztendlich für OEM-Komponenten über meine Werkstatt entschieden. Während Aftermarket-Sitzheizungs-Teile für etwa 200 € erhältlich waren, riet die Werkstatt aufgrund häufiger Kompatibilitätsprobleme und kürzerer Lebensdauer davon ab. Das Angebot von 350-480 €, das Sie erhalten haben, entspricht dem, was ich bezahlt habe. Die gesamten Reparaturkosten werden wahrscheinlich ähnlich meiner Rechnung von 390 € sein, wenn die Arbeitskosten einbezogen werden. Da beide Sitze betroffen sind, sollten Sie erwägen, beide Heizelemente gleichzeitig auszutauschen. Das könnte die Arbeitskosten sparen, verglichen mit der separaten Reparatur, wenn das zweite Element unweigerlich ausfällt. Meine Werkstatt bot einen kleinen Rabatt für die gleichzeitige Bearbeitung beider Sitze an. Haben Sie geprüft, ob eine der von Ihnen kontaktierten Werkstätten dasselbe tut?
(Übersetzt von Englisch)
lindabraun17 (Autor)
Basierend auf dem Gespräch kann ich sagen, dass die Arbeitskosten definitiv ein Faktor für diese Reparatur sind. Die Angebote, die ich erhalten habe, belaufen sich tatsächlich auf ca. 320 € pro Sitz, wenn beide gleichzeitig gemacht werden, was etwas besser ist als die Einzelpreise. Nachdem ich von ähnlichen Problemen und Reparaturergebnissen gehört habe, werde ich wahrscheinlich beide Heizelemente zusammen ersetzen lassen. Das konsistente Ausfallmuster bei unseren Fahrzeugen und übereinstimmende Fehlercodes machen mich zuversichtlich, dass dies der richtige Ansatz ist, anstatt billigere Alternativen auszuprobieren. Die Werkstätten haben bestätigt, dass sie originale VW-Temperaturregelkomponenten verwenden, daher werde ich die Arbeiten für nächste Woche planen. Es macht keinen Sinn, weitere Schäden zu riskieren oder mit Kompatibilitätsproblemen von Aftermarket-Teilen umzugehen, insbesondere angesichts der elektrischen Natur des Sitzheizungssystems. Ich werde mich wahrscheinlich für die Werkstatt entscheiden, die den besseren Arbeitslohn für beide Sitze angeboten hat, obwohl deren Teilekosten etwas höher sind. Ihre Vertrautheit mit dem Austausch dieses spezifischen Thermosensors und Heizelements in VW-Modellen gibt mir mehr Vertrauen in die Reparaturqualität.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardghost6
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem VW Jetta TDI von 2011. Die Sitzheizung funktionierte auf dem Fahrersitz komplett nicht mehr, und die Warnleuchte blinkte ständig. Nach einer ersten Fehlersuche (Überprüfung der Sicherungen und Anschlüsse) brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde ein defektes Heizelement im Sitzkissen diagnostiziert. Die Sitzheizmatte hatte einen Bruch in der internen Verkabelung, was offenbar eine häufige Fehlerstelle bei diesen Modellen ist. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Sitzheizungs-Einheit. Die Gesamtkosten betrugen 390 € inklusive Arbeitszeit und Teilen. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, da der Sitz teilweise zerlegt werden musste, um an die Heizmatte zu gelangen. Seit der Reparatur funktioniert die Sitzheizung einwandfrei. Die Werkstatt erwähnte, dass dies ein ziemlich häufiges Problem ist, das sie bei VW-Modellen aus dieser Zeit beobachten. Um genauere Ratschläge geben zu können: Welche Ausstattungsvariante hat Ihr Golf? Betrifft das Problem beide Vordersitze oder nur eine Seite? Haben Sie Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt oder nur die nicht funktionierende Sitzheizung?
(Übersetzt von Englisch)