richard_schulz26
VW Golf Motorhaube & Airbag-Warnungen nach Auslösung des Sicherheitssystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richard_schulz26 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das gleiche Problem hatte mein Golf 2019 letzten Winter. Das Crash-Erkennungssystem wurde während der Fahrt aus dem Nichts ausgelöst und verursachte mehrere Systemfehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit einen der Kollisionserkennungssensoren beschädigt hatte, außerdem mussten sie den gesamten aktiven Motorhaubenmechanismus zurücksetzen. Haben Sie notiert, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Ihr Sicherheitssystem seit der Reparatur einwandfrei funktioniert oder ob Ihnen weitere Warnleuchten aufgefallen sind? Meine Reparatur wurde durch die Garantie abgedeckt, aber ich habe gehört, dass diese Reparaturen an Fußgängersicherheitssystemen teuer werden können.
(Übersetzt von Englisch)
achimguenther1
Freut mich, ein Update zu meinem Passat GTE Reparaturfall geben zu können. Nach dem Besuch eines zertifizierten Mechanikers wurde der aktive Motorhaubenfehler durch den Austausch des defekten Beschleunigungssensors im Kollisionserkennungssystem vollständig behoben. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 315 €, einschließlich Diagnoseprüfung und Neukalibrierung des Sicherheitssystems. Seit der Reparatur vor etwa 8 Monaten funktionieren die Fahrzeugelektronik einwandfrei, ohne dass Warnleuchten wieder aufgetreten sind. Das Fußgängerschutzsystem funktioniert nun wie vorgesehen, und ich habe keine Fehlfunktionen oder Systemfehlermeldungen erlebt. Die Reparatur erwies sich als dauerhafte Lösung und nicht als vorübergehende Reparatur. Ihre Beobachtung bezüglich der Garantiedeckung ist richtig, Reparaturen an diesen fortschrittlichen Sicherheitssystemen können außerhalb der Garantie teuer werden. Die für eine ordnungsgemäße Kalibrierung benötigte spezialisierte Diagnoseausrüstung und das Fachwissen treiben die Servicekosten in die Höhe. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen der Kollisionserkennungssensoren sind zu empfehlen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
richard_schulz26 (Autor)
Ich habe die Reparatur endlich letzte Woche erledigen lassen. Ich brachte es zu einem zertifizierten VW-Spezialisten, nachdem ich mehrere Angebote eingeholt hatte. Der Aufprallsensor und ein Motorhaubenverriegelungsaktuator mussten ersetzt werden. Die Gesamtrechnung belief sich auf 890 €, da ich keine Garantie mehr hatte. Der Mechaniker zeigte mir, wie Feuchtigkeit die Verbindungspunkte am alten Sensor korrodiert hatte, was zu den ungewöhnlichen Systemfehlermeldungen führte. Nach dem Einbau der neuen Teile führten sie einen vollständigen Diagnosetest und eine Neukalibrierung des Fußgängerschutzsystems durch. Ich fahre jetzt seit einer Woche ohne Warnleuchten oder Fehlfunktionen. Der aktive Motorhaubenmechanismus funktioniert wieder einwandfrei und alle Autosensoren kommunizieren korrekt. Definitiv teuer, aber es lohnt sich, es richtig reparieren zu lassen, anstatt das Risiko einzugehen, dass die Sicherheitssysteme beeinträchtigt werden. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Lassen Sie es von einer zertifizierten Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausrüstung überprüfen. Diese fortschrittlichen Sicherheitssysteme müssen für eine zuverlässige Funktion ordnungsgemäß kalibriert werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
achimguenther1
Nachdem ich ähnliche Warnungen an meinem VW Passat GTE Hybrid von 2017 erlebt habe, kann ich bestätigen, dass dies ein bekanntes Problem mit dem Fußgängerschutzsystem ist. Die aktiven Haubensensoren können fälschlicherweise auslösen und mehrere Fehlercodes im Sicherheitsnetzwerk verursachen. In meinem Fall umfasste die Reparatur: eine vollständige Diagnoseprüfung des Fahrzeugsensornetzwerks, das Zurücksetzen und die Neukalibrierung des Aufprallsensorsystems, den Austausch eines defekten Motorhaubenverriegelungsaktuators und die Neuprogrammierung des Fußgängerschutzsteuergeräts. Das Fahrzeugsicherheitssystem behandelt dies als schwerwiegenden Fehler, da sowohl der aktive Motorhaubenmechanismus als auch die Airbagsysteme betroffen sind. Die Fahrt mit diesen Warnungen wird nicht empfohlen, da die Sicherheitssysteme bei einem tatsächlichen Unfall möglicherweise nicht korrekt funktionieren. Die Reparatur erfordert eine spezielle Diagnoseausrüstung, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen. Dies ist keine Heimwerkeraufgabe, die Integration zwischen Motorhaubenverriegelung, Airbagsteuergerät und Aufprallsensoren erfordert eine professionelle Kalibrierung, um die ordnungsgemäße Funktionalität wiederherzustellen. Nach der Reparatur erloschen alle Warnleuchten und das Fußgängerschutzsystem funktionierte wieder normal. Regelmäßige Systemprüfungen während der Wartung können dazu beitragen, unerwartete Auslösungen dieser Sicherheitsfunktionen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)