100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellmoore54

VW Golf Klimaanlagenausfall: Anleitung zur Reparatur des Stellantriebs

Ich suche Hilfe bei meinem VW Golf TDI von 2021, bei dem kürzlich Probleme mit der Klimaanlage aufgetreten sind. Die automatische Klimaanlage funktioniert plötzlich nicht mehr richtig und es kommt keine kalte Luft mehr aus den Lüftungsdüsen. Die Systemdiagnose zeigt einen Fehlercode an, und ich vermute, dass der Klappenaktor für die hintere Belüftung defekt ist. Die Luftzirkulation scheint komplett ausgefallen zu sein. Hat jemand ein ähnliches Problem mit seinem Golf gehabt? Besonders interessiert bin ich an Reparaturlösungen von denen, die es in einer Werkstatt reparieren lassen haben. Was war der tatsächliche Fehler und wie hoch waren die Reparaturkosten? Vielen Dank für alle Hinweise.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lisasteel2

Ich hatte letzten Sommer ein fast identisches Problem mit meinem VW Passat TDI von 2019, und da ich etwas Erfahrung mit HVAC-Reparaturen habe, erkannte ich sofort die von Ihnen beschriebenen Symptome. Das Problem mit der Luftverteilung entpuppte sich genau wie von Ihnen vermutet als defekte Verbindung eines Klappenaktors. Nach der Durchführung von Diagnosen fand die Werkstatt eine lose Kabelverbindung zum Klimasteuergerät, die zu einer Fehlfunktion der automatischen Klimaanlage führte. Die Reparatur war unkompliziert. Der Techniker musste einige Armaturenbrettverkleidungen entfernen, um Zugang zu der defekten Verbindung zum Klappenaktor zu erhalten und diese zu reparieren. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Um Ihren spezifischen Fall richtig zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Ändern der Temperatureinstellungen bemerkt? Reagiert das System überhaupt, wenn die Luftverteilungsmodi angepasst werden? Welcher spezifische Fehlercode wird angezeigt? Funktionieren alle anderen elektrischen Systeme normal? Dieses Problem ist bei VAG-Modellen dieser Generation recht häufig, aber es ist wichtig, die genaue Ursache zu überprüfen, da Probleme mit der Luftverteilung mehrere Ursachen haben können.

(Übersetzt von Englisch)

isabellmoore54 (Autor)

Letzter Service wurde vor 800 km durchgeführt. Was mir in Ihrer Antwort aufgefallen ist, ist, dass meine Symptome tatsächlich übereinstimmen. Ich höre Klickgeräusche beim Einstellen der Temperatur, und die automatische Klimaanlage ist völlig nicht ansprechbar. Mein Fehlercode lautet P0532. Das Problem mit der Luftverteilung begann schleichend über einige Wochen. Zuerst setzte sich die Klimaanlage gelegentlich selbst zurück, dann folgte der komplette Ausfall. Der AC-Kompressor scheint zu laufen, aber es gelangt keine kalte Luft durch die Lüftungsschlitze in den Fahrgastraum. 95 € klingen für die Reparatur angemessen. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, ob es sich um ein wiederkehrendes Problem handelt, das möglicherweise zukünftige Aufmerksamkeit erfordert? Ich frage mich auch, ob die Reparatur nach der Behebung des Anschlusses eine spezielle Programmierung des Klimaregelmoduls erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

lisasteel2

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Golf. Ihre Symptome entsprechen genau denen, die ich bei meinem Passat vor der Reparatur hatte, insbesondere die Klickgeräusche beim Einstellen der Temperatur. Der Code P0532 deutet typischerweise auf ein Niederdruckproblem in der Klimaanlage hin, was angesichts der Symptome Sinn macht. In meinem Fall führte die lose Aktuatorverbindung dazu, dass das System die Druckwerte falsch las und denselben Fehlercode auslöste. Um Ihre Fragen zur Haltbarkeit der Reparatur zu beantworten: Die Werkstatt installierte eine modifizierte Steckverbinderklemme, die die Verkabelung des Klappenaktuators besser sichert. Nach 18 Monaten und 25000 km funktioniert meine automatische Klimaautomatik immer noch einwandfrei ohne wiederkehrende Probleme. Bezüglich der Programmierung war in meinem Fall nach der Reparatur keine spezielle Codierung erforderlich. Die Systemdiagnose musste lediglich gelöscht werden und das Klimabedienteil führte einen Selbstkalibrierungszyklus der Klappen durch. Angesichts Ihres Fehlercodes würde ich jedoch empfehlen, auch den Kältemitteldruck prüfen zu lassen. Obwohl die Klappenaktuatorverbindung wahrscheinlich das Hauptproblem ist, lohnt es sich, während der Reparatur zu bestätigen, dass das System den richtigen Kältemittelfüllstand aufweist. Die angegebenen 95 € Reparaturkosten sollten für Ihren Golf ähnlich sein, da es sich im Wesentlichen um das gleiche Reparaturverfahren der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage wie beim Passat handelt. Wichtig ist, dass sowohl der elektrische Anschluss als auch der Systemdruck korrekt diagnostiziert werden.

(Übersetzt von Englisch)

isabellmoore54 (Autor)

Danke, dass Sie die Reparaturdetails erklärt haben. Das hilft definitiv, das Problem mit meinem Golf einzugrenzen. Aufgrund all dieser Symptome, der Klickgeräusche, des Fehlercodes P0532 und des schrittweisen Ausfalls der automatischen Klimatisierung, klingt es wirklich nach dem gleichen Problem mit dem Stellmotor. Der Preis erscheint mit 95 € fair, besonders wenn sowohl die Diagnose als auch die eigentliche Reparatur enthalten sind. Es ist beruhigend zu hören, dass Ihre Reparatur 18 Monate ohne Probleme gehalten hat. Ich schätze es besonders, von der modifizierten Steckverbinderklemme zu erfahren, werde dies auf jeden Fall meiner Werkstatt erwähnen. Ich werde sie bitten, sowohl den Stellmotoranschluss als auch den Kältemitteldruck zu überprüfen, wie vorgeschlagen. Gut zu wissen, dass nach der Reparatur keine spezielle Programmierung erforderlich ist, nur dieser Selbstkalibrierungszyklus für das Luftverteilungssystem. Ich werde morgen einen Termin in meiner Werkstatt vereinbaren, um das zu beheben. Die defekte automatische Klimatisierung wird ziemlich nervig, besonders da die Luftverteilung so unregelmäßig ist. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, falls jemand anderes auf ähnliche HLK-Probleme mit seinem Golf stößt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: