100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

miamystic10

VW Golf Hybrid Getriebe-Schlupf- und Schleifprobleme

Mein VW Golf Hybrid von 2014 zeigt seit kurzem ein besorgniserregendes Getriebeverhalten. Beim Schalten zwischen den Gängen treten spürbare Schlupfphasen und ruckartige Übergänge auf. Die Abnutzungsmuster der Gänge wirken ungewöhnlich, und ich vermute, dass das Verteilergetriebe oder das Getriebeöl die Ursache sein könnten. Ich suche Rat von anderen, die ähnliche Symptome erlebt haben. Konnte das Problem durch einen Ölwechsel behoben werden, oder waren umfangreichere Arbeiten erforderlich? Was umfasste die Reparatur und wie viel hat sie gekostet? Jegliche Tipps, um Getriebegeräusche zu vermeiden, während ich auf einen Werkstatttermin warte, wären dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tildaschaefer2

Ich hatte letztes Jahr ein fast identisches Problem mit meinem VW Passat Hybrid von 2016. Da ich einige Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, kommen mir die von Ihnen beschriebenen Symptome sehr bekannt vor. Das Getriebeknarren und das raue Schalten erwiesen sich als Folge defekter Zahnräder im Verteilergetriebe. Ein Ölwechsel allein behob das Problem nicht, der mechanische Verschleiß war bereits zu weit fortgeschritten. Die Werkstatt musste das Verteilergetriebe teilweise zerlegen, um mehrere verschlissene Komponenten auszutauschen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen in meinem Fall 330 €, inklusive neuer Teile und frischem Verteilergetriebeöl. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden. Um weiteren Zahnradverschleiß während der Wartezeit auf Ihren Termin zu minimieren: Vermeiden Sie starkes Beschleunigen, Lassen Sie das Getriebe vollständig einrücken, bevor Sie die Leistung anwenden, Halten Sie die Schaltvorgänge so sanft wie möglich, Lassen Sie das Verteilergetriebeöl sofort prüfen. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Golf? Wann wurde die letzte Getriebespülung durchgeführt? Stellen Sie ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen fest? Tritt das Problem häufiger bei kaltem oder warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und ob ähnliche Reparaturen erforderlich sein könnten.

(Übersetzt von Englisch)

miamystic10 (Autor)

Danke für die Details zur Reparatur und den Kosten des Verteilergetriebes. Mein Golf hat 44963 km auf dem Tacho und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Das Schleifen tritt stärker auf, wenn das Auto kalt ist, besonders in den ersten 10-15 Minuten der Fahrt. Beim Schalten zwischen den Gängen ist auch eine leichte Vibration am Schalthebel zu spüren. Wenn ich mir die Serviceunterlagen ansehe, glaube ich nicht, dass die Verteilergetriebeflüssigkeit jemals gewechselt wurde. Ich werde es nächste Woche zur Überprüfung und gegebenenfalls zum Wechsel des Verteilergetriebeöls buchen, um den mechanischen Verschleiß zu beheben, bevor er schlimmer wird. Haben Sie vor der Reparatur irgendwelche Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett bemerkt?

(Übersetzt von Englisch)

tildaschaefer2

Vielen Dank für die detaillierten Angaben. Ihre Symptome stimmen fast genau mit den Problemen meines Passat überein, insbesondere das Schleifgeräusch beim Kaltstart und die Vibrationen am Schalthebel. An meinem Armaturenbrett erschienen erst dann Warnleuchten, als der mechanische Verschleiß schon ziemlich stark fortgeschritten war, weshalb der Schaden am Verteilergetriebe größer wurde als nötig. Das Ölleck wurde erst bei der Inspektion entdeckt. Da Ihre Laufleistung ähnlich ist wie bei mir, als die Probleme anfingen (ich hatte ungefähr 48.000 km), und da Ihr Verteilergetriebeöl noch nie gewechselt wurde, vermute ich stark, dass Sie mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Die Symptome bei kaltem Wetter sind besonders bezeichnend, da das verschlechterte Öl seine schützenden Eigenschaften verliert, was zu verstärktem Zahnrad-Schleifen beim Kaltstart führt. Die gute Nachricht ist, dass eine frühzeitige Erkennung in der Regel größere Schäden wie bei mir verhindert. Es ist klug, das Verteilergetriebeöl sofort wechseln zu lassen. Lassen Sie beim Ölwechsel die Werkstatt nach Metallpartikeln im alten Öl untersuchen. Dies zeigt den Grad des bereits aufgetretenen Zahnradverschleißes an. Aufgrund meiner Erfahrung sollten Sie mit Kosten zwischen 150 und 400 € rechnen, je nachdem, ob mechanischer Verschleiß festgestellt wird, der einen Teiletausch erfordert. Der Ölwechsel allein sollte am unteren Ende dieser Spanne liegen. Teilen Sie uns mit, was die Werkstatt bei der Überprüfung feststellt. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind für dieses Problem bei diesen Getrieben ziemlich typisch.

(Übersetzt von Englisch)

miamystic10 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Reparaturarbeiten am Verteilergetriebe geteilt haben. Die Details zu den Vibrationen beim Kaltstart sind besonders hilfreich. Mein Golf zeigt alle von Ihnen genannten klassischen Symptome, der Kilometerstand von 44963 km und das unveränderte Verteilergetriebeöl deuten eindeutig auf einen Wartungsbedarf hin. Das Schleifen beim Kaltstart und die Vibrationen am Schalthebel sind genau das, was ich verifizieren wollte, um festzustellen, ob dies normale Symptome für dieses Problem sind. Da das Verteilergetriebeöl in meinem Auto noch nie gewechselt wurde, ist die Planung einer Flüssigkeitskontrolle und eines möglichen Ölwechsels als vorbeugende Wartung sinnvoll, bevor ein ernsthafter Getriebeschleiß entsteht. Gut zu wissen über die Warnleuchten, ich werde sie weiter überwachen, aber plane unabhängig davon, es nächste Woche warten zu lassen. Die Kostenspanne von 150-400 € hilft bei der Erwartungsbildung. Ich hoffe, dass eine einfache Verteilergetriebeöl-Wartung das Problem frühzeitig genug erkennt, um die umfangreicheren Reparaturen, die Sie benötigt haben, zu vermeiden. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Inspektion und Ölanalyse durchgeführt hat, um nach Metallpartikeln zu suchen, die auf Getriebeschleiß hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: