100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jennifer_blitz1

VW Golf Alarmanlage-Ausfall im Zusammenhang mit einem Problem mit der Zusatzbatterie

Ich habe Probleme mit meiner Autoalarmanlage, die komplett ausgefallen ist. Als ich sie zu meinem letzten Mechaniker brachte, fand er einen Fehlercode, konnte das Problem aber nicht beheben. Er erwähnte etwas von einer möglichen defekten Zusatzbatterie. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und diese erfolgreich behoben? Meine Fahrzeugdaten: VW Golf (2020), Dieselmotor, 115897 km Laufleistung. Ich suche Empfehlungen, wie ich dieses Problem angehen und möglicherweise eine ordentliche Systemdiagnose durchführen lassen kann, da ich mein Vertrauen in meinen bisherigen Mechaniker verloren habe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benjamin_maier5

Ich hatte kürzlich eine ähnliche Situation bei meinem VW Golf 2019 Diesel. Die Symptome der Autoalarmanlage stimmten genau überein, kompletter Systemfehler und Fehlercodes wurden während der Diagnose angezeigt. Die Ursache war tatsächlich ein Defekt der Zusatzbatterie. Diese kleine Batterie versorgt speziell die Alarmanlage und einige andere Sicherheitsfunktionen mit Strom, wenn die Hauptbatterie des Fahrzeugs nicht in Betrieb ist. Nach 4-5 Jahren verschlechtern sich diese Zusatzbatterien üblicherweise und müssen ersetzt werden. Das Batterie-Signal war zu schwach, um die Alarmanlagenfunktionen aufrechtzuerhalten, und eine ordnungsgemäße Systemdiagnose bestätigte dies. Die Reparatur erforderte: vollständigen elektronischen Systemscan, Austausch der Zusatzbatterie, Neukalibrierung der Alarmanlage, Zurücksetzen des Sicherheitsmoduls. Dies war kein besonders schwerwiegendes Problem, aber wenn es unbehoben bleibt, könnte es die Hauptbatterie entladen oder andere Probleme im elektrischen System verursachen. Die Reparatur war unkompliziert, sobald die richtige Diagnose gestellt wurde. Eine Fachwerkstatt sollte dies mit ihrer Diagnoseausrüstung problemlos bewältigen können. Sie müssen beide Batterien, die Hauptbatterie und die Zusatzbatterie, überprüfen, um die ordnungsgemäße Funktion der Alarmanlage sicherzustellen.

(Übersetzt von Englisch)

jennifer_blitz1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte im letzten Sommer genau das gleiche Problem mit meinem VW Golf. Nach einer Batterieprüfung stellten sie fest, dass sowohl die Haupt- als auch die Zusatzbatterie Abnutzungserscheinungen zeigten. Sind die Reparaturkosten für Sie im Rahmen geblieben? Und haben Sie seit der Reparatur weitere elektrische Probleme festgestellt? Ich frage nur, weil ich nach meiner Reparatur kurzzeitig Probleme mit der Zentralverriegelung hatte, die sich aber nach einer Woche von selbst behoben haben. Meine Alarmanlage funktioniert jetzt einwandfrei, aber ich lasse regelmäßig die Batterie prüfen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Eine frühzeitige, ordnungsgemäße Systemdiagnose kann auf lange Sicht wirklich Geld sparen.

(Übersetzt von Englisch)

benjamin_maier5

Seit dem Besuch beim Mechaniker sind alle elektrischen Probleme behoben, einschließlich des zusätzlich entdeckten Defekts an der Batteriewarneinrichtung. Die komplette Reparatur hat mich 330 € gekostet, was den Austausch der alten Batterie umfasste, die die Probleme verursacht hatte. Die Werkstatt führte eine gründliche Systemdiagnose durch, um sicherzustellen, dass keine elektrischen Probleme mehr bestehen blieben. Anders als bei Ihren Erfahrungen mit der Zentralverriegelung habe ich seit der Reparatur keine Macken oder Probleme festgestellt. Die Alarmanlage funktioniert seit Monaten einwandfrei. Ihr Ansatz mit regelmäßigen Batterieprüfungen ist klug. Mein Mechaniker erwähnte, dass eine proaktive Überwachung sowohl der Haupt- als auch der Zusatzbatterie unerwartete Systemfehler und teurere Reparaturen in Zukunft verhindern kann. Schön zu hören, dass Ihre Alarmanlage auch wieder normal funktioniert. Diese elektrischen Probleme können knifflig sein, aber mit der richtigen Diagnose und Reparatur sind sie in der Regel vollständig behebbar.

(Übersetzt von Englisch)

jennifer_blitz1 (Autor)

Ich habe letzte Woche mein Auto in eine andere Werkstatt gebracht und bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Der neue Mechaniker führte sofort eine komplette Systemdiagnose durch und entdeckte innerhalb weniger Minuten das Problem mit der Zusatzbatterie. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, inklusive Teile und Arbeitszeit, was angesichts des gründlichen Services fair erschien. Das Beste war, dass sie mich durch den gesamten Batteriecheck-Prozess führten und mir genau zeigten, was mit beiden Batterien nicht stimmte. Das gab mir viel mehr Vertrauen in die Reparaturarbeiten im Vergleich zu meinem vorherigen Mechaniker, der bei den Problemen mit der Alarmanlage unsicher schien. Seit der Reparatur funktioniert die Alarmanlage einwandfrei und es sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Ich werde bei zukünftigen Wartungsarbeiten bei dieser neuen Werkstatt bleiben, ihr diagnostischer Ansatz und ihre Transparenz haben einen großen Unterschied gemacht. Regelmäßige Batteriechecks sind jetzt Teil meines Wartungsplans, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: