MatLang
VW Golf 2015: Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und Pfeifgeräusche
4 Kommentar(e)
MatLang (Autor)
Sers, danke erstmal für deine Antwort. Meinen Golf hab ich schon ziemlich über die Autobahn gescheucht, hab 78142 km drauf, der letzte Service war voriges Jahr. Hoff natürlich, dass es bei mir billiger wird, wenn's echt der Turbolader is...
WerniPohl
Hey, kein Ding! Also klar, deine Nutzung und Fahrstil könnten durchaus dazu geführt haben, dass bei deinem Turbolader was flöten gegangen ist. Bei der Kilometerleistung und je nach Fahrweise kann das schon mal passieren. Wenn du viel Vollgas gibst, und das besonders oft bei kaltem Motor, kann das den Turbolader schneller verschleißen lassen. Bei meinem Jetta war es wie gesagt ein mechanischer Schaden am Turbolader, seitdem ich das habe reparieren lassen, fährt er wieder wie neu. Nur um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich beim nächsten Mal nach dem Fahren den Motor ein bisschen abkühlen lassen, bevor du den Wagen abstellst. Hilft auch dabei, den Turbo zu schonen. Hoffe das hilft dir ein bisschen! Drück dir die Daumen, dass es nicht allzu teuer wird!
MatLang (Autor)
Hallo nochmal! Danke dir für den Tip, bin gespannt zu hören, was die Werkstatt sagt! Viel Dank, Kumpel!
Diskutier jetzt mit:
WerniPohl
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Jetta 2013 (auch ein Benziner). Mein Kenntnisstand über Autos ist eher gering bis mäßig, aber vielleicht hilft dir mein Erfahrungsbericht trotzdem. In der Werkstatt wurde bei mir ein mechanischer Schaden am Turbolader festgestellt, was den gleichen Symptomen entspricht, die du beschreibst. Die Behebung hat mich 1100 Euro gekostet, aber danach lief mein Auto wieder super. Wie viele Kilometer hast du bisher gefahren und wie sieht dein Fahrstil aus? Das könnte helfen, um genauer auf dein Problem einzugehen.