friedhelmeule10
VW Fox: Getriebeprobleme deuten auf defekten Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedhelmeule10 (Autor)
Letzter Service wurde bei 55000 km durchgeführt und das Getriebeöl war damals in Ordnung. Keine Ölflecken unter dem Auto sichtbar. Das Schleifgeräusch tritt hauptsächlich beim Schalten vom 2. in den 3. Gang auf, aber die Getriebewarnleuchte leuchtet dauerhaft. Die Messwerte des Öldrucksensors scheinen laut Diagnosebericht inkonsistent zu sein. Manchmal erscheint und verschwindet der Getriebefehlercode von selbst. Die Werkstatt verlangte 480 € nur für die Diagnose des genauen Problems mit dem Getriebedrucksystem. Die Getriebeprobleme traten plötzlich während normaler Fahrbedingungen auf. Ich möchte eine komplette Getriebeüberholung lieber vermeiden, wenn der Druckschalter das eigentliche Problem ist.
(Übersetzt von Englisch)
lillysteel1
Nachdem ich letztes Jahr ähnliche Getriebeprobleme an meinem VW Polo hatte, verstehe ich Ihre Bedenken hinsichtlich der Reparaturkosten. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die sporadischen Getriebefehlercodes und die Messwerte des Öldrucksensors, deuten stark auf ein sensorbezogenes Problem und weniger auf einen mechanischen Defekt hin. Als ich meinen Getriebeöldrucksensor ersetzte, behob das fast identische Probleme. Die inkonsistenten Druckmessungen und das Schleifen zwischen dem 2. und 3. Gang stimmen mit meinen Erfahrungen überein. Meine Werkstatt kalkulierte zunächst eine hohe Diagnosegebühr, aber ich bestand darauf, zuerst den Sensor zu überprüfen, da dies die wahrscheinlichste und kostengünstigste Lösung war. Der Sensoraustausch an meinem Auto kostete 220 € inklusive Teile und Arbeit, deutlich weniger als eine komplette Getriebereparatur. Das Schleifgeräusch verschwand sofort nach dem Einbau des neuen Sensors, und die Getriebewarnleuchte ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Da Ihr Auto ähnliche Spezifikationen hat und der Ölstand bei Ihrem letzten Service als gut bestätigt wurde, ist es sinnvoll, zuerst den Sensoraustausch zu versuchen. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt OEM-Teile für den Drucksensor verwendet, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Wenn Sie dies vor der Durchführung überprüfen möchten, bitten Sie sie, die Getriebedruckwerte bei verschiedenen Gangstellungen bei laufendem Motor zu überprüfen. Ein defekter Sensor zeigt im Vergleich zu den Werksangaben unregelmäßige Werte an.
(Übersetzt von Englisch)
friedhelmeule10 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback zu Ihren Erfahrungen mit dem Austausch des Sensors. Die ständig leuchtende Warnleuchte und die inkonsistenten Fehlercodes deuten eindeutig auf einen Sensorfehler und nicht auf einen mechanischen Schaden hin. Ich werde die Werkstatt bitten, zuerst den Getriebedrucksensor zu testen, da 220 € deutlich günstiger sind als die von ihnen genannten 480 € für die Diagnose. Ich werde auch darum bitten, den Getriebeöldruck in verschiedenen Gängen während des Tests zu überwachen. Das Schleifgeräusch, das auf den 2. und 3. Gang begrenzt ist, deutet darauf hin, dass dies eher sensorbezogen als ein vollständiges Getriebeproblem sein könnte. Guter Tipp, auf OEM-Teile für den Drucksensor zu bestehen, ich werde das spezifizieren. Wenn der Austausch des Sensors das Problem wie in Ihrem Fall behebt, würde dies im Vergleich zu Getriebereparaturen erheblich Kosten sparen. Ich werde ein Update geben, sobald ich es habe überprüfen lassen und weiß, ob der Getriebesensor tatsächlich diese Symptome verursacht hat. Zumindest habe ich jetzt eine klarere Richtung, die ich mit der Werkstatt verfolgen kann, anstatt zunächst umfangreiche Diagnosearbeiten zu genehmigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lillysteel1
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Getriebeproblem mit meinem VW Polo Diesel von 2013. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, vermutete ich zunächst ein Problem mit dem Getriebesensor, aber es stellte sich heraus, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war, was zu Druckproblemen führte. Die Symptome entsprachen genau Ihren: Getriebewarnleuchte, raues Schalten und gelegentliches Schleifen. Der Öldrucksensor sandte aufgrund von unzureichendem Öl im System falsche Messwerte. Nachdem ich es in meiner Werkstatt hatte überprüfen lassen, stellten sie fest, dass der niedrige Ölstand den Getriebedruck im gesamten Getriebe beeinträchtigte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 €, einschließlich: Komplette Getriebeölspülung, Neues Getriebeöl, Prüfung des Drucksensors, Arbeitskosten. Bevor wir mit Vorschlägen fortfahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fox, Wann war die letzte Getriebeservice, Bemerken Sie Ölflecken an Ihrem Parkplatz, Tritt das Schleifgeräusch in bestimmten Gängen auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt. Ein niedriger Getriebeölstand kann verschiedene Sensoren auslösen und die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen, aber es ist am besten, die genaue Ursache anhand Ihrer spezifischen Situation zu überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)