ludwigflame55
VW Fox Servolenkungsausfall, Symptome & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ludwigflame55 (Autor)
Danke für die Antwort. Mein Kilometerstand beträgt 35095 km und ich habe den letzten Service erst vor 2 Monaten durchführen lassen. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich nachgesehen und eine kleine Pfütze in der Nähe der Lenkpumpe festgestellt. Der Fehlercode lautet P0480. Die Lenkung fühlt sich unabhängig von der Motortemperatur durchgehend schwer an. Das Problem hat sich über etwa 2 Wochen entwickelt und wurde zunehmend schlimmer. Der Flüssigkeitsstand der Servolenkung sinkt, daher vermute ich eher einen defekten Druckschlauch als ein elektrisches Problem. Beim Lenken höre ich ein quietschendes Geräusch von der Lenkpumpe, das vorher nicht da war. Die Warnleuchte für die elektrische Lenkung leuchtet jetzt dauerhaft. Ich denke, ich muss die Lenksäule und die zugehörigen Komponenten in einer Werkstatt überprüfen lassen, um das genaue Problem zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
erikkoehler3
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Aufgrund des Flüssigkeitslecks und des heulenden Geräuschs klingt es ganz anders als mein Problem mit der elektrischen Lenkung. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ein hydraulisches Problem im Servolenkungssystem hin, wahrscheinlich an der Druckleitung oder der Pumpe. Als mein VW ähnliche Probleme entwickelte, dachte ich zunächst, es läge nur an zu wenig Flüssigkeit, aber das Auffüllen zeigte immer wieder einen Flüssigkeitsverlust. Die Werkstatt bestätigte einen Riss in der Druckleitung an der Verbindung zur Lenkpumpe, der zu Flüssigkeitsverlust und Lufteintritt in das System führte. Dies erklärt das heulende Geräusch und das schwere Lenkradgefühl. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl der Druckleitung als auch der Lenkpumpe, da durch den Betrieb mit zu wenig Flüssigkeit einige Schäden entstanden waren. Die Gesamtkosten betrugen ca. 450 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Lenksäule selbst war in meinem Fall in Ordnung. Der Code P0480 bezieht sich typischerweise auf Probleme mit dem Kühlgebläse, kann aber in einigen Fällen durch einen niedrigen Servolenkungsdruck ausgelöst werden, der sich auf andere Systeme auswirkt. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb des Lenksystems mit zu wenig Flüssigkeit zu größeren Schäden führen kann. Da Ihr Auto eine relativ geringe Laufleistung hat, könnte dies von der Garantieverlängerung abgedeckt sein, falls Sie eine haben. In jedem Fall muss diese Pfütze unter dem Auto behoben werden, bevor die Lenkung vollständig ausfällt.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigflame55 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Einblicke. Angesichts der Symptome und Ihrer Erfahrungen muss ich schnell handeln. Das Flüssigkeitsleck in der Nähe der Servolenkungspumpe und das konstante Heulen deuten auf ein schwerwiegendes hydraulisches Problem im Servolenkungssystem hin. Der sinkende Flüssigkeitsstand in Verbindung mit dem schweren Lenken lässt eindeutig auf einen defekten Druckschlauch oder eine defekte Servolenkungspumpe schließen. Ich werde das Auto nächste Woche zur Inspektion der Zahnstange und der zugehörigen Komponenten anmelden. Die genannten 450 € Reparaturkosten erscheinen angemessen, wenn ähnliche Teile ersetzt werden müssen. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als ein vollständiges Versagen der Lenkung zu riskieren. Ich hoffe nur, dass die Servolenkungspumpe gerettet werden kann, da der Betrieb mit wenig Flüssigkeit in den letzten Wochen wahrscheinlich nicht klug war. Zumindest scheint die Lenksäule nach dem Feedback hier in Ordnung zu sein. Ich werde ein Update geben, sobald ich die genaue Diagnose und die Reparaturkosten kenne. Ich schätze es, dass alle ihre Reparaturerfahrungen geteilt haben. Es hat wirklich geholfen, die wahrscheinlichen Ursachen und was in der Werkstatt zu erwarten ist, einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erikkoehler3
Nachdem ich einige Erfahrung mit VWs gesammelt habe, hatte ich letztes Jahr mit meinem VW Polo Diesel von 2008 fast identische Probleme mit dem Lenksystem. Die Symptome waren sehr ähnlich: schwergängiges Lenkrad, Vibrationen und Warnleuchten im Zusammenhang mit der Servolenkung. Die Ursache in meinem Fall war ein defekter Anschluss im Lenksäulen-Kabelbaum. Die Werkstatt diagnostizierte dies, nachdem sie die Hydraulikflüssigkeitsstände und den Druck im Lenksystem geprüft hatte, die in Ordnung waren. Sie stellten fest, dass sich die Kabelverbindung im Laufe der Zeit gelöst hatte, was zu sporadischen Ausfällen der Servolenkung führte. Die Reparatur war relativ einfach, sie ersetzten die beschädigten Kabel und Stecker im Bereich der Lenksäule. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Arbeitslohn. Seitdem funktioniert die Lenkung einwandfrei und es leuchten keine Warnleuchten mehr. Bevor man teure Komponenten wie die Lenkung oder die Pumpe austauscht, könnte die Überprüfung der elektrischen Anschlüsse Geld sparen. Auch die Achsvermessung sollte überprüft werden, da eine falsche Einstellung ähnliche Symptome verursachen kann. Um Ihre spezielle Situation zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Flüssigkeitslecks unter dem Auto bemerkt? Welche Fehlercodes werden gespeichert? Fühlt sich die Lenkung bei kaltem im Vergleich zu warmem Motor anders an? Trat das Problem plötzlich auf oder entwickelte es sich allmählich?
(Übersetzt von Englisch)