friedrichflamme88
VW Fox Scheibenwischerpumpe und Scheinwerferreinigungsanlage Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrichflamme88 (Autor)
Letzter Service bei 42000 km, kurz danach traten die Symptome auf. Nach Ihrer Antwort scheint mein Fall identisch zu sein. Die Kontrollleuchte der Scheinwerferreinigungsanlage begann zu flackern, bevor sie dauerhaft leuchtete. Vor dem Ausfall waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, aber ich bemerkte etwa zwei Wochen vorher kleine Tropfen Scheibenwaschflüssigkeit in der Nähe des vorderen Stoßfängers, bevor das System komplett ausfiel. Die Xenon-Scheinwerferreinigungsanlage funktionierte das letzte Mal im Winter, und ich erinnere mich, dass sie damals schon etwas schwach wirkte. Gerade eben habe ich nochmal nachgesehen und Rückstände um die Düsen gefunden, was auf eine Verstopfung im System hindeuten könnte. Ihre Reparaturdetails helfen wirklich dabei, die Suche einzugrenzen. Nächste Woche lasse ich die Werkstatt die elektrischen Anschlüsse und Schläuche überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)
dennisschmitz40
Vielen Dank für die zusätzlichen Details, sie bestätigen meine Vermutungen, dass Ihr Fox das gleiche Problem hat wie mein Polo. Die Flüssigkeitstropfen in der Nähe des Stoßfängers in Kombination mit dem Verhalten der Fehlfunktionsanzeige stimmen genau mit dem überein, was in meinem Fall passiert ist. Der Rückstand um die Düsen der Xenon-Scheinwerferreinigungsanlage ist besonders aufschlussreich. In meinem Fall trug dieser Aufbau teilweise zur Systemstörung bei, indem er einen Überdruck im Schlauchnetzwerk erzeugte. Diese zusätzliche Belastung führte letztendlich zur Beschädigung der elektrischen Anschlüsse. Nach meiner Reparatur empfahl die Werkstatt regelmäßige Systemwartung, um zukünftige Probleme zu vermeiden: Reinigung der Düsen alle 3 Monate, monatliches Betreiben der Waschsystem mindestens einmal monatlich in Trockenperioden, Überprüfung der Schläuche während des jährlichen Services. Die flackernde Fehlfunktionsanzeige vor dem vollständigen Ausfall deutet mit ziemlicher Sicherheit auf das gleiche Problem mit den elektrischen Anschlüssen hin, das ich hatte. Aufgrund Ihres Servicezeitpunkts macht es Sinn, diese Fehler entwickeln sich oft um diesen Kilometerstand herum. Ich würde empfehlen, die gesamte Waschsystemschaltung prüfen zu lassen, nicht nur die Komponenten der Windschutzscheibe. Die Werkstatt sollte sich auf die Verbindungspunkte konzentrieren, an denen die Verkabelung auf die Pumpenbaugruppe trifft.
(Übersetzt von Englisch)
friedrichflamme88 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Workshop-Erfahrung. Nachdem ich gehört habe, wie sich das Verhalten der LED-Störungsanzeige mit meiner Situation deckt, bin ich bezüglich der Reparaturrichtung zuversichtlicher. Das Reinigungssystem benötigt definitiv Aufmerksamkeit, besonders angesichts der Verstopfungsanzeichen, die ich in der Nähe der Düsen gefunden habe. Ich werde es nächste Woche überprüfen lassen, wobei der Fokus auf folgenden Punkten liegt: Elektrische Anschlüsse an die Pumpe, vollständiger Systemdrucktest, Reinigung aller Waschdüsen, Überprüfung auf verbleibende Flüssigkeitslecks. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten (165 €) helfen, realistische Erwartungen zu setzen. Schön zu wissen, dass die Ursache in Ihrem Fall gefunden und behoben wurde, ohne dass größere Teile ausgetauscht werden mussten. Ich werde diese vorgeschlagenen Wartungsüberprüfungen zukünftig planen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Guter Tipp, das System regelmäßig zu betreiben; daran hätte ich nie gedacht, dass dies während Trockenperioden Probleme verursachen kann. Ich schätze das gründliche Feedback sehr, es hilft, unnötige Reparaturen zu vermeiden, indem die eigentlichen Problembereiche gezielt angegangen werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dennisschmitz40
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2009. Da ich etwas Erfahrung mit elektrischen Systemen in Autos habe, vermutete ich zunächst eine Pumpenfehlfunktion, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Werkstatt fand einen fehlerhaften Kabelanschluss zwischen Waschpumpe und Relais. Die Fehlfunktion der Scheinwerferreinigungsanlage war tatsächlich der erste Hinweis darauf, dass etwas mit dem elektrischen Kreislauf nicht stimmte. Es gab eine Verstopfung in einem System, die zu zusätzlicher Belastung führte und zu dem Verbindungsfehler führte. Die Reparatur umfasste: Prüfung der elektrischen Verbindungen, Austausch beschädigter Verkabelung, Beseitigung der Verstopfung im Waschwasser-Schlauch, erneute Überprüfung der Scheinwerferreinigungsanlage. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 165 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seitdem funktioniert alles einwandfrei. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ungewöhnliche Geräusche vor dem vollständigen Ausfall? Leuchtet die Störungsanzeige ständig oder zeitweise? Wann hat die Scheinwerferreinigungsanlage das letzte Mal einwandfrei funktioniert? Haben Sie Waschwasserlecks festgestellt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Polo erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)