100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dominikwerner30

VW Fox Scheibenwaschflüssigkeit friert trotz Heizungssystem

Hat sonst noch jemand gefrorene Scheibenwaschflüssigkeit, obwohl eine Scheibenwaschheizung vorhanden ist? Mein VW Fox (2006 Diesel, 117817 km) zeigt einen Fehlercode an und die Sprühdüsen sind bei Temperaturen unter null Grad komplett zugefroren. Ich habe die Scheibenwaschflüssigkeit bereits durch wintertaugliche Flüssigkeit ersetzt, aber keine Verbesserung festgestellt. Ich bin nervös, ihn nach meiner letzten Reparaturerfahrung, die viel zu teuer war, zu einem Mechaniker zu bringen. Hat jemand schon einmal mit einer defekten Scheibenwaschheizung oder einem defekten Heizelement in diesen Modellen zu tun gehabt? Ich frage mich, ob es sich lohnt, es zu reparieren oder ob es einen Workaround gibt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

matteowolf8

Ähnliche Probleme hatte ich an meinem VW Polo 1.9 TDI von 2009. Die Scheibenwaschanlagenheizung zeigte die gleichen Symptome. Nach der Überprüfung des Sicherungskastens wurde das Problem auf korrodierte Kabelverbindungen am Heizelement zurückgeführt. Die Scheibenwischer funktionierten einwandfrei, aber die Waschflüssigkeit fror sofort, trotz Wintertauglichkeit. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Scheibenwaschanlagenheizung, da die Anschlüsse integriert waren. Einige Mechaniker versuchen, mit Nachrüstteilen Ausweichmöglichkeiten zu finden, aber das Originalteil ist für diese Systeme zuverlässiger. Die Arbeit war unkompliziert, erforderte aber das Entfernen mehrerer Komponenten, um die Anschlüsse ordnungsgemäß zu erreichen. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen. Die Scheibenwaschanlagenheizung fällt aus, wenn die Anschlüsse verschlechtern, in der Regel beginnend mit einer intermittierenden Funktion vor dem vollständigen Ausfall. Wenn man es nicht repariert, besteht die Gefahr, dass die Waschpumpe beschädigt wird und Sichtprobleme entstehen können. Eine ordnungsgemäße Reparatur behebt das Einfrierproblem vollständig und maskiert nicht nur die Symptome. Bemerkenswert ist, dass die Scheibenheizungsanlage von der Waschflüssigkeitsheizschaltung getrennt ist. Daher ist es am besten, die spezifische Komponente diagnostizieren zu lassen, anstatt Teile wahllos auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

dominikwerner30 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Meine Waschmaschine hatte genau die gleichen Symptome und die verstopften Düsen waren nur der Anfang meiner Probleme. Das Heizelement war tatsächlich der Übeltäter, verbunden mit korrodierten Kabeln, genau wie Sie beschrieben haben. Können Sie sich erinnern, wie viel die Reparatur Sie gekostet hat? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit dem Waschmaschinen-Heizsystem festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

matteowolf8

Danke für die Nachfrage zum Nachtrag. Ich habe das Auto letzte Woche zum Mechaniker gebracht, und sie haben die defekte Scheibenwaschwasserheizung repariert. Die Reparatur hat insgesamt 95 € gekostet, was die Reparatur einer beschädigten Kabelverbindung zum Heizelement umfasste. Viel günstiger als erwartet. Die Waschflüssigkeit fließt jetzt auch bei Frost einwandfrei, keine verstopften Düsen oder gefrorenes Sprühbild mehr. Die Warnmeldung für eine Fehlfunktion der Heizung ist nach der Reparatur vollständig verschwunden. Der Mechaniker erwähnte, dass das ursprüngliche Problem tatsächlich nur eine lose, im Laufe der Zeit korrodierte Steckverbindung war, ähnlich wie bei Ihrem System. Der Sicherungskasten und alle anderen Komponenten waren in Ordnung, daher mussten keine zusätzlichen Teile ausgetauscht werden. Ich habe es regelmäßig an kalten Morgen getestet und alles funktioniert wie neu. Die wintertaugliche Waschflüssigkeit bleibt jetzt flüssig, wie es sein sollte, was beweist, dass das Heizelement korrekt funktioniert. Diese Reparatur hat sich definitiv gelohnt, anstatt ein weiteres Risiko für Schäden am Waschersystem einzugehen. Es ist viel besser, sich jetzt darum zu kümmern, als auf größere Probleme zu warten.

(Übersetzt von Englisch)

dominikwerner30 (Autor)

Endlich ist es behoben! Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen Fox zu einem lokalen Mechaniker, der auf VW-Reparaturen spezialisiert ist. Die Diagnose bestätigte den Ausfall der Scheibenwascherheizung, der mit den von anderen beschriebenen Symptomen übereinstimmte. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel an der Verbindung des Heizelements, genau wie viele vermuteten. Die Reparatur war einfacher als erwartet, sie reinigten die Verbindungen und ersetzten einen beschädigten Kabelabschnitt. Die Gesamtkosten betrugen 75 €, viel weniger als ich nach meinen vorherigen Reparaturerfahrungen befürchtet hatte. Die Scheibenwaschflüssigkeit sprüht jetzt auch bei Frost perfekt. Keine eingefrorenen Düsen oder Systemfehler mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, anstatt temporäre Lösungen zu versuchen. Scheibenwischer und Waschanlage funktionieren jetzt reibungslos, da das Heizelement richtig angeschlossen ist. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lohnt es sich, es von einem Fachmann überprüfen zu lassen, anstatt weitere Schäden zu riskieren. Die Reparatur der Scheibenwascherheizung war unkompliziert, sobald das genaue Problem identifiziert war. Es ist definitiv eine Erleichterung, dies zu erledigen, bevor der Winter richtig einsetzt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: