romymystic5
VW Fox Öldruckwarnung trotz normalem Ölstand
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
romymystic5 (Autor)
Danke, dass du diese Info geteilt hast. Mein Kilometerstand beträgt 42840 km und der letzte Service wurde vor 3 Monaten mit frischem Ölwechsel durchgeführt. Die Warnleuchte leuchtet konstant, nicht blinkend, und es gibt keinerlei ungewöhnliche Motorgeräusche. Das Ölüberwachungssystem scheint trotz einwandfreien Betriebs zu spinnen. Deine Erfahrung mit der Sensorreparatur klingt vielversprechend und die Kosten scheinen angemessen. Gut zu wissen, dass es ein häufiges Problem bei diesen VW-Dieseln ist und nicht unbedingt ein größeres Motorproblem. Ich werde den Ölsensor und die Verkabelung gemäß deinem Vorschlag überprüfen lassen. Die Situation mit dem defekten Sensor passt genau zu meinen Symptomen, besonders da der tatsächliche Ölstand in Ordnung ist und die Motorleistung normal bleibt.
(Übersetzt von Englisch)
hannahswift1
Schön, wieder von Ihrer Situation zu hören. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: Die ständig leuchtende Warnleuchte bei normalem Motorbetrieb entspricht dem klassischen Ölsensorfehlermuster bei diesen VW. Bei so geringer Laufleistung und einem kürzlich durchgeführten Ölwechsel bestätigt dies weiter, dass wir eher ein Sensorproblem als ein tatsächliches Problem mit dem Öldruck im Auto haben. Als mein Sensor repariert wurde, erwähnte der Mechaniker, dass sich Ölreste um den Stecker herum häufig ansammeln und die Ölsignalübertragung beeinträchtigen. Die Reparatur meines Autos dauerte etwa 2 Stunden, wobei der größte Teil davon für die Diagnose aufgewendet wurde, um sicherzustellen, dass keine anderen Probleme vorhanden waren. Da Ihre Symptome mit denen meines Polos identisch sind, können Sie einen ähnlichen Reparaturansatz und Kostenbereich erwarten. Überwachen Sie einfach weiterhin Ihren Motorölstand manuell mit dem Ölmessstab, bis er repariert ist. Während die Öldruckanzeige defekt sein kann, ist die Aufrechterhaltung des richtigen Ölstands für den Motorschutz weiterhin entscheidend. Aufgrund meiner Erfahrung können Sie sicher weiterfahren, solange der Ölmessstab den richtigen Stand anzeigt und der Motor ruhig läuft.
(Übersetzt von Englisch)
romymystic5 (Autor)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen zur Sensorreparatur. Der kürzlich durchgeführte Ölwechsel und die geringe Laufleistung meines Autos deuten eindeutig darauf hin, dass es sich um ein Sensorproblem und nicht um ein tatsächliches Öldruckproblem handelt. Da meine Symptome mit dem von Ihnen beschriebenen typischen Muster einer Fehlfunktion der Ölsignalisierung übereinstimmen, bin ich bezüglich der Reparaturlösung zuversichtlicher. Das Ölüberwachungssystem scheint der Übeltäter zu sein, insbesondere angesichts der permanenten Warnleuchte trotz normaler Motorleistung. Ich werde nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren und sowohl den Sensor als auch die Kabelverbindungen überprüfen lassen. Die geschätzte Reparaturdauer von 2 Stunden und die Kosten von 95 € helfen mir, realistische Erwartungen zu setzen. Bis dahin werde ich den Ölstand weiterhin manuell mit dem Ölmessstab kontrollieren. Gut zu wissen, dass ich weiterhin sicher fahren kann, solange ich den Ölstand korrekt halte. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen mit diesem häufigen VW-Sensorproblem geteilt haben; das hat mir viel Sorgen über mögliche größere Motorprobleme erspart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahswift1
Ich hatte genau das gleiche Problem mit dem Ölsensor an meinem VW Polo Diesel von 2006. Als jemand, der regelmäßig einfache Autowartungsarbeiten durchführt, erkannte ich die Symptome sofort: Öldruckwarnung trotz korrektem Ölstand. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Kabelanschluss zum Ölderkennungssensor diagnostiziert wurde. Die Reparatur war unkompliziert, sie ersetzten die beschädigte Verkabelung und reinigten den Sensorkontakt. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Teile und Arbeit. Das Auto läuft seitdem problemlos ohne Warnleuchten. Diese Sensorprobleme sind bei VW-Dieseln aus dieser Zeit recht häufig. Bevor Sie in eine Werkstatt fahren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann war Ihr letzter Ölwechsel, Gibt es ungewöhnliche Motorgeräusche, Blinkt die Warnleuchte oder leuchtet sie konstant? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit den häufigen Sensorproblemen dieser Modelle übereinstimmt. Obwohl das Auto jetzt normal läuft, ist es am besten, dies bald überprüfen zu lassen, da eine ordnungsgemäße Öldrucküberwachung für den Motorschutz entscheidend ist.
(Übersetzt von Englisch)