100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eberhard_bauer3

VW Fox Heizsystem Ausfall: Tipps zur gängigen Fehlerbehebung

Mein VW Fox Diesel von 2007 hat Heizungsprobleme, die mit der Lüftungsanlage zusammenhängen zu scheinen. Die Heizleistung ist selbst bei maximaler Einstellung deutlich niedrig, und es ist ein Fehlercode im System gespeichert. Ich vermute, dass die Klappe für die Luftverteilung der Frontscheibenenteisung die Ursache sein könnte, möchte dies aber bestätigen, bevor ich mit Reparaturen beginne. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage/Heizungseinheit in seinem Fox gehabt? Es wäre toll, von Reparaturerfahrungen und der Vorgehensweise Ihrer Werkstatt zu hören, insbesondere wenn es den Heizkörper oder die Gebläsemotor-Komponenten betraf. Wie hoch waren die Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

CordiFisch

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2009. Mit etwas Erfahrung an VW-Belüftungssystemen kann ich beschreiben, was in meinem Fall passiert ist. Die Symptome waren fast identisch: schwache Heizleistung und Fehlermeldungen am Armaturenbrett im Zusammenhang mit der Klimatisierung. Meine Werkstatt diagnostizierte eine fehlerhafte Verbindung im Luftumwälzsteuergerät. Der Wärmetauscher selbst war in Ordnung, aber das System erhielt keine korrekten Signale zur Einstellung des Luftstroms. Der Techniker stellte fest, dass die Kabelverbindung zum Stellmotor der Frontscheiben-Entfrostungsklappe verschlechtert war, was zu einem intermittierenden Betrieb und Problemen mit der Beschlagbildung der Windschutzscheibe führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelanschlusses und die Neukalibrierung der Klappenpositionen. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeitszeit. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Fox mache, wäre es hilfreich zu wissen: Welcher Fehlercode ist in Ihrem System gespeichert? Tritt das Problem nur bei bestimmten Lüftergeschwindigkeiten auf? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche hinter dem Armaturenbrett? Haben Sie Veränderungen bei der Funktion der Windschutzscheiben-Entfrostung bemerkt? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes im Belüftungssystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

eberhard_bauer3 (Autor)

Mein Fox war bei 143496 km zur Inspektion, und der Mechaniker fand das Problem. Der Luftverteilklappenmotor war ausgefallen, was zu schlechter Luftzirkulation und inkonsistenter Heizung führte. Der Fehlercode P0533 wurde im System gespeichert. Ein neuer Stellmotor und eine neue Steckverbinderbaugruppe behoben sowohl die Heizleistung als auch die Fehler der Klimasteuerung. Die Reparatur kostete insgesamt 180 € inklusive Diagnosezeit. Das Belüftungssystem funktioniert jetzt einwandfrei, die Wärmeleistung ist ausreichend und es gibt keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben.

(Übersetzt von Englisch)

CordiFisch

Danke, dass Sie die Reparaturdetails geteilt haben. Schön, dass es geklappt hat! Das stimmt genau mit dem überein, was auch bei meinem Polo passiert ist, obwohl meine Reparatur etwas günstiger war, da nur der Stecker und nicht der gesamte Stellmotor ersetzt werden musste. Der Fehlercode P0533 ist definitiv ein Hinweis auf Probleme mit der Luftverteilklappe in diesen VW-Klimaanlagen. Wenn der Stellmotor ausfällt, wirkt sich das stark auf die Leistung des gesamten Klimasystems aus. Die schlechte Heizleistung, die Sie erlebt haben, ist typisch für dieses Problem, da das System den Luftstrom nicht richtig lenken kann. Jeder, der ähnliche Symptome hat, sollte unbedingt sein Luftverteilungssystem überprüfen lassen, insbesondere den Klappenmotor und die Anschlüsse. Ein korrekt funktionierender Stellmotor ist sowohl für die Heizleistung als auch zur Vermeidung von Problemen mit beschlagenen Scheiben entscheidend. Ihre Reparaturkosten von 180 € scheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass die komplette Stellmotorkombination ersetzt wurde. Diese Teile sind nach dem Austausch in der Regel recht zuverlässig, sodass Sie in den kommenden Jahren eine problemlose Heizung haben sollten.

(Übersetzt von Englisch)

eberhard_bauer3 (Autor)

Danke für den Input. Ich wollte diesen Thread mit meinem letzten Update schließen, da er anderen vielleicht helfen könnte. Nachdem ich meinen Fox mit 143496 km in die Werkstatt gebracht hatte, wurde das Problem gefunden. Die Probleme mit der Temperaturregelung rührten von einem defekten Luftverteilklappenmotor her, was sowohl die schlechte Heizung als auch die Probleme mit dem Luftstrom erklärte. Der gespeicherte Fehlercode P0533 bestätigte die Diagnose. Die Reparatur umfasste den Einbau eines neuen Stellmotors und einer neuen Steckverbinderbaugruppe, wodurch sowohl die schwache Heizleistung als auch die Fehler der Klimakontrolle behoben wurden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 € inklusive Diagnosezeit. Der Gebläsemotor und der Wärmetauscher waren in Ordnung, genau wie einige von euch vermutet hatten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, die Belüftungsanlage funktioniert jetzt genau wie sie soll. Ich bekomme jetzt eine ordentliche Heizleistung und keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben. Es ist gut, wieder eine funktionierende Klimakontrolle zu haben, besonders bei kaltem Wetter.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: