100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

paulastern1

VW Fox DPF-Sensor-Alptraum: Regeneration fehlgeschlagen-Warnung

Ich suche Rat zu Problemen mit dem Abgassensor in meinem VW Fox Diesel (2011, 24502 km). Ich bekomme Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und Abgasrauch beim Beschleunigen. Die DPF-Regeneration ist vollständig gestoppt. Die Fahrzeugdiagnose deutet auf Probleme mit dem Abgasgegendrucksensor hin. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Motorleistung erlebt? Frühere Besuche bei Mechanikern haben mich skeptisch gemacht, daher möchte ich gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören, bevor ich eine Werkstatt aussuche. Was sollte ich bei Reparaturen und Kosten erwarten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ReinKress

Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Abgassensor an meinem VW Polo TDI (2014). Der defekte Abgasgegendrucksensor beeinträchtigte die Leistung des DPF-Systems erheblich, was zu unvollständigen Regenerationszyklen und übermäßigem Rauch führte. Die Fahrzeugdiagnose bestätigte die Fehlfunktion des Abgassystems durch Fehlercodes. Die Sensorwerte waren inkonsistent, wodurch das Motorsteuergerät den Abgasstrom falsch berechnete. Dies führte zu einer schlechten Motorleistung und erhöhten Abgasemissionen. Die Autoreparatur erforderte das Entfernen des alten Sensors, die Reinigung der Montagepunkte und die Installation eines neuen Abgasgegendrucksensors. Die Reparatur umfasste auch eine erzwungene DPF-Regeneration, um angesammelte Partikel zu entfernen. Dies war ein ernstes Problem, da ein defekter Sensor zu einer vollständigen DPF-Verstopfung und möglichen Motorschäden führen kann. Die Autoreparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Nach dem Austausch kehrte die Motorleistung zum Normalzustand zurück, die Warnleuchten erloschen und der DPF begann wieder richtig zu regenerieren. Regelmäßige Diagnosen zeigen seitdem einen normalen Abgasbetrieb. Stellen Sie sicher, dass der Sensor in einer Werkstatt mit geeigneter Diagnosetechnik für deutsche Fahrzeuge ersetzt wird. Sie müssen nach dem Einbau des neuen Sensors einen System-Reset und eine Regeneration durchführen.

(Übersetzt von Englisch)

paulastern1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer Polo-Reparatur geteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast identische Symptome mit meinem Fox, der Rauch und die DPF-Probleme waren sehr besorgniserregend. Nachdem es repariert wurde, läuft alles seit Monaten reibungslos. Nur zur Kontrolle, erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten für den Sensortausch und die Regeneration? Hat Ihr Abgassystem seit der Reparatur noch weitere Probleme verursacht? Ich frage, weil ich sicherstellen möchte, dass meiner fair bewertet wurde und die Reparaturqualität dem Standard entspricht.

(Übersetzt von Englisch)

ReinKress

Danke für die Nachfrage nach den Reparaturkosten. Ich habe meinen VW Polo vor einiger Zeit reparieren lassen und die Gesamtkosten beliefen sich auf 245 € für den kompletten Austausch des Abgasgegendrucksensors und das Zurücksetzen des Systems. Dieser Preis beinhaltete sowohl Teile als auch Arbeitskosten, sowie die erzwungene DPF-Regeneration nach der Installation. Seit der Autoreparatur funktioniert die Abgasanlage einwandfrei. Die Fahrzeugdiagnose zeigt normale Messwerte, und ich habe keine Warnleuchten oder Rauchprobleme festgestellt. Der DPF regeneriert wie vorgesehen, was bestätigt, dass der Drucksensor korrekt funktioniert. Regelmäßige Kfz-Wartungskontrollen zeigen, dass alles im Abgassystem einwandfrei läuft. Basierend auf meiner Erfahrung sollte Ihre Fox-Reparatur ähnliche zuverlässige Ergebnisse liefern, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Ein korrekt funktionierender Abgasgegendrucksensor ist entscheidend für die effektive Funktion des DPF-Systems.

(Übersetzt von Englisch)

paulastern1 (Autor)

Nachdem ich drei verschiedene Werkstätten besucht hatte, konnte ich meinen Fox endlich in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Die Reparaturkosten betrugen 280 €, etwas mehr als Ihre, beinhalteten aber eine gründliche Fahrzeugdiagnose und Systemkalibrierung. Der Austausch des Abgassensors dauerte etwa 5 Stunden, da sie einige Kohlenstoffablagerungen entdeckten, die gereinigt werden mussten. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der vollständig verstopft war. Nach Abschluss der Autowartung führten sie einen vollständigen DPF-Regenerationszyklus durch. Seit drei Monaten sind meine Abgase normal. Keine Warnleuchten oder Rauchprobleme mehr beim Beschleunigen. Die Motorleistung ist wieder so, wie sie sein sollte, und die Autoreparatur hat sich definitiv als lohnende Investition erwiesen. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass die Abgasanlage einwandfrei funktioniert. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, das hat mir geholfen zu verstehen, was mich erwartet, und zu bestätigen, dass der Reparaturpreis angemessen war. Ich werde die DPF-Regenerationszyklen auf jeden Fall weiter überwachen, um zukünftige Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: