emilfrank4
VW Fox Diesel-Warnleuchte + hoher Kraftstoffverbrauch Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilfrank4 (Autor)
Danke, dass du deine Polo-Erfahrung geteilt hast. Diese Symptome klingen meinen Fox-Problemen sehr ähnlich. Ich habe mein Auto letzte Woche endlich reparieren lassen und der Mechaniker hat bestätigt, dass es tatsächlich der Klopf-Sensor war. Wurde die Warnleuchte und der hohe Kraftstoffverbrauch durch die Reparatur vollständig behoben? Könntest du dich auch, wenn du dich erinnerst, an die Gesamtkosten der Reparatur erinnern? Ich habe 380 € für die komplette Reparatur inklusive Teile und Arbeitszeit bezahlt und frage mich, ob das angemessen war. Noch etwas: Ich habe festgestellt, dass ein leichtes Zögern beim Kaltstart gelegentlich immer noch vorhanden ist, obwohl es viel weniger stark ausgeprägt ist als zuvor. Hattest du nach deiner Reparatur noch irgendwelche Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
HollyGrossman
Ich habe meinen Wagen vor einiger Zeit aus der Werkstatt zurückbekommen und kann bestätigen, dass die Reparatur des Klopfregelsensors die Probleme vollständig behoben hat. Die Warnleuchte ist jetzt dauerhaft aus und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Meine Reparaturrechnung belief sich auf 95 €, da sie nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Sensor reparieren mussten, anstatt das gesamte Gerät zu ersetzen. Das von Ihnen erwähnte Zögern beim Kaltstart ist interessant, ich habe nach meiner Reparatur nichts dergleichen erlebt. Wenn Sie immer noch gelegentlich raue Starts haben, sollten Sie den Mechaniker vielleicht noch einmal drüberschauen lassen. Manchmal können anfängliche Autoprobleme andere zugrunde liegende Probleme verschleiern, die erst auffallen, wenn der Hauptfehler behoben ist. Es war definitiv die richtige Entscheidung, die Reparatur des Klopfregelsensors schnell durchführen zu lassen. Diese Systeme zur Klopfregelungserkennung sind entscheidend, um schwerwiegende Motorschäden zu vermeiden. Seit der Reparatur läuft mein Motor reibungslos, ohne Check-Engine-Leuchten oder andere Warnzeichen. Beobachten Sie die Kaltstarts einfach weiter, während die Reparatur des Klopfregelsensors oft die meisten Probleme behebt, sollten alle anhaltenden Symptome überprüft werden, um eine optimale Motorleistung zu gewährleisten und zukünftige Autoprobleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
emilfrank4 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich brachte meinen Fox letzten Dienstag nach dem Lesen dieser Antworten in die Werkstatt. Der Mechaniker fand starke Korrosion an der Verkabelung des Klopfreglers, genau wie einige von euch erwähnt hatten. Der Sensor selbst war ebenfalls beschädigt. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 380 €, einschließlich eines neuen Klopfreglers, Kabelbaums und Arbeitszeit. Die Fehlfunktionanzeige ist jetzt aus und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Mein Motor läuft insgesamt viel ruhiger. Allerdings bemerke ich auch nach der Autoreparatur immer noch ein leichtes Zögern beim ersten Kaltstart des Tages. Der Mechaniker hat den Zündzeitpunkt angepasst, was geholfen hat, sagte aber, dass ich die Einspritzdüsen reinigen lassen müsste, wenn es weiterhin besteht. Im Moment werde ich beobachten, wie er in den nächsten Wochen läuft. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell behoben habe, anstatt zu warten. Das Lernen über die richtige Klopfregelungserkennung und -verhütung war sehr aufschlussreich. Ich werde in Zukunft definitiv mehr auf Warnzeichen achten, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HollyGrossman
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem VW Polo TDI von 2009. Die Motorkontrollleuchte ging an, zusammen mit unruhigem Leerlauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass der Stecker des Klopfregelsensors korrodiert war und dadurch sporadische Signalprobleme verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Klopfregelsensors als auch seines Kabelbaums aufgrund von verschlechterter Isolierung. Dies war ein schwerwiegenderes Problem als zunächst erwartet, da die fehlerhaften Signale dazu führten, dass das Motormanagementsystem zur Sicherheit fettere Kraftstoffgemische einspritzte. Die Fehlfunktionsanzeige blieb mehrere Tage lang an, bevor ich sie überprüfen ließ, was ein Fehler war. Zu langes Warten bei diesen Symptomen kann zu zusätzlicher Motorbelastung und noch schlechterem Kraftstoffverbrauch führen. Wichtige Prüfungen, die es wert sind, durchgeführt zu werden: Fehlerscan durchführen, den Stecker des Klopfregelsensors auf Korrosion untersuchen, den Kabelbaum auf Beschädigungen prüfen, die Sensorwiderstandswerte prüfen. Das Problem mit dem Klopfregelsensor kann manchmal andere Probleme verschleiern, daher ist ein ordnungsgemäßer Diagnosetest unerlässlich. Das Vermeiden dieser Reparatur kann zu langfristigen Motorschäden und anhaltend schlechter Leistung führen.
(Übersetzt von Englisch)