annihoffmann1
VW Fox Beifahrersitzsteuerung defekt, Reparaturmöglichkeiten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
annihoffmann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Das entspricht fast genau dem, was bei mir passiert ist. Ich musste bei meinem Fox auch den Kabelbaum und die Stecker ersetzen. Die elektrischen Sitze haben nach monatelangem merkwürdigen Verhaltens komplett aufgegeben. Ich frage mich nur, wie viel die gesamte Reparatur am Ende gekostet hat? Und hat seit der Reparatur alles einwandfrei funktioniert? Mein Beifahrersitz funktioniert jetzt seit 6 Monaten gut, aber ich mache mir weiterhin Sorgen, dass der Sitzmotor als nächstes ausfallen könnte, da der Mechaniker erwähnte, dass er etwas Abnutzung aufwies.
(Übersetzt von Englisch)
finnphoenix1
Nachdem ich den Wagen in die Werkstatt gebracht hatte, konnte ich den elektrischen Beifahrersitz wieder zum Laufen bringen, aber die Ursache war anders als erwartet. Die Batterie war stark entladen, was sich auf mehrere elektrische Systeme auswirkte, darunter auch die Sitzverstellung. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 290 €, was den Batteriewechsel und die Systemdiagnose umfasste. Seit der Reparatur der entladenen Batterie funktionieren alle Bedienelemente der Sitzverstellung seit über einem Jahr einwandfrei. Die Sitzverkabelung und der Sitzmotor wurden beide getestet und befanden sich trotz der anfänglichen Bedenken in gutem Zustand. Dies ist eigentlich ein ziemlich häufiges Problem: Wenn die Batterie anfängt zu versagen, gehören die Funktionen des elektrischen Sitzes oft zu den ersten Systemen, die Probleme zeigen. Der Sitzschalter und das Steuermodul können defekt erscheinen, obwohl sie eigentlich nur eine ordnungsgemäße Stromversorgung benötigen. Sie müssen sich keine großen Sorgen um einen zukünftigen Ausfall des Sitzmotors machen, wenn Ihr Mechaniker das System bereits gründlich überprüft hat. Diese Motoren sind im Allgemeinen ziemlich langlebig, wenn das elektrische System korrekt funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
annihoffmann1 (Autor)
Nachdem ich all den Hin und Her wegen meiner Sitzprobleme geklärt hatte, habe ich es letzte Woche endlich in Ordnung gebracht. Ich brachte es in eine zertifizierte Werkstatt, die sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Der Mechaniker fand innerhalb einer Stunde das eigentliche Problem: Das Sitzkabelbaum hatte erhebliche Wasserschäden durch ein kleines, mir nie aufgefallenes Sonnenblendeleck. Die Gesamtrechnung belief sich auf 420 €, einschließlich: Neuer Sitzkabelbaum, Austausch des Steckverbinders, Arbeitszeit für das Aus- und Wiedereinbauen des Sitzes, vollständige Systemdiagnose. Die elektrischen Sitze funktionieren jetzt einwandfrei. Der Mechaniker hat auch die Leckstelle abgedichtet und zur Sicherheit die restlichen elektrischen Komponenten überprüft. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt einfach nur den Sitzmotor zu ersetzen, wie die erste Werkstatt vorgeschlagen hatte. Das hat mich davor bewahrt, Geld für die falsche Reparatur auszugeben. Ich fahre seit zwei Wochen nach der Reparatur problemlos. Die Sitzeinstellung ist sogar geschmeidiger als vorher, wahrscheinlich weil alle Verbindungen jetzt neu und sauber sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
finnphoenix1
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo TDI von 2011. Die Verstellung des Beifahrersitzes funktionierte komplett nicht mehr, mit der gleichen Fehlermeldung. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war als nur ein defekter Sitzschalter. Das Hauptproblem war Korrosion in den Steckverbindern des Sitzkabelbaums unter dem Beifahrersitz, die auch das Steuergerät betraf. Der Sitzstellmotor war intakt, aber die elektrischen Verbindungen waren im Laufe der Zeit degradiert. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage des Beifahrersitzes, Austausch des Hauptsitzkabelbaums, Einbau eines neuen Sitzsteuergeräts, Systemkalibrierung. Das war eine aufwendige Reparatur, die mehrere Stunden dauerte. Wassereinwirkung durch feuchten Boden verursacht oft solche Probleme, daher lohnt es sich zu prüfen, ob Ihre Teppiche Anzeichen von Feuchtigkeit aufweisen. Der Sitzschalter selbst fällt selten komplett aus; wenn doch, zeigt er in der Regel zuerst eine intermittierende Funktion. Ich empfehle, zuerst eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen, da der Fehlercode auf die spezifische Komponente hinweist, die den Ausfall verursacht. Eine frühzeitige Behebung verhindert mögliche Schäden an anderen Komponenten der Sitzverstellung.
(Übersetzt von Englisch)