hannahvogel9
VW Fox Aussetzer: Reparatur des Kraftstofftankentlüftungssystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hannahvogel9 (Autor)
Ich habe meinen VW Fox letzten Monat bei 44107 km warten lassen. Die Werkstatt führte einen gründlichen EVAP-Systemtest durch und stellte fest, dass der Drucksensor fehlerhafte Messwerte lieferte, als er mit dem Motorsteuergerät kommunizierte. Wie in Ihrem Fall führte dies zu Systemfehlermeldungen und Absterbeproblemen. Nach dem Austausch des Drucksensors und des Entlüftungsventils waren die Probleme vollständig behoben. Die schlechten Luftstrommessungen führten dazu, dass das Motormanagement ein viel zu reiches Kraftstoffgemisch als nötig verwendete. Seit der Reparatur keine Kontrollleuchten oder Absterbeprobleme mehr. Die Reparatur kostete insgesamt 320 € und dauerte etwa 2 Stunden Arbeitszeit. Stellen Sie sicher, dass das gesamte EVAP-System und nicht nur einzelne Komponenten getestet werden.
(Übersetzt von Englisch)
anniblitz1
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung Ihrer Fox-Reparatur. Die Symptome und die Lösung stimmen genau mit meinen Erfahrungen an meinem Polo überein. Diese EVAP-Systemprobleme sind bei VW-Modellen aus dieser Zeit ziemlich häufig. Als mein Entlüftungsventil ausfiel, bemerkte ich auch, dass der Systemfehler häufiger direkt nach dem Tanken ausgelöst wurde. Die fehlerhaften Druckmessungen haben das Motormanagement stark verwirrt und zu dem von Ihnen erwähnten fetten Kraftstoffgemisch geführt. Eine Sache, die ich bei meiner Reparatur gelernt habe, ist, dass die Luftmassenmesserwerte beeinflusst werden können, wenn der Aktivkohlefilter zu brechen beginnt und dadurch das Entlüftungsventil verunreinigt wird. Hätte ich die Check-Engine-Warnungen früher bemerkt, hätte ich möglicherweise die Notwendigkeit des Austauschs beider Teile vermeiden können. Gut gemacht, dass Sie das komplette EVAP-System überprüfen lassen haben. Bei meinem ersten Reparaturversuch wurde nur das Entlüftungsventil ausgetauscht, aber die Probleme traten innerhalb einer Woche wieder auf, weil der Drucksensor ebenfalls beschädigt war. Die etwas höheren Kosten für die umfassende Reparatur haben sich auf lange Sicht definitiv gelohnt. Haben Sie seit der Reparatur eine Veränderung des Kraftstoffverbrauchs bemerkt? Mein Polo ist von einem schrecklichen Verbrauch wieder zu einem normalen Verbrauch zurückgekehrt, sobald das System wieder einwandfrei funktionierte.
(Übersetzt von Englisch)
hannahvogel9 (Autor)
Die Leckerkennung und die Verbesserungen der Kraftstoffeffizienz waren seit der Reparatur dieser Emissionskontrollkomponenten erheblich. Mein Fox verbraucht jetzt etwa 15 % weniger Kraftstoff pro Tank im Vergleich zu dem Zeitpunkt, als das Entlüftungsventil defekt war. Die Kontrollleuchte ist jetzt seit über 2000 km aus. Der Austausch sowohl des Drucksensors als auch des Entlüftungsventils war definitiv die richtige Entscheidung, auch wenn es im Voraus etwas mehr gekostet hat. Die Probleme mit dem Absterben sind vollständig behoben und der Motor läuft bei allen Drehzahlen gleichmäßig. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt beide Komponenten überprüft und nicht nur eine ersetzt. Der Drucksensor und das Entlüftungsventil arbeiten zusammen als Teil des Kraftstofftank-Entlüftungssystems. In meinem Fall hatte ein defektes Teil im Laufe der Zeit das andere beschädigt. Guter Punkt zum Aktivkohlefilter, ich ließ meinen während der Reparatur überprüfen und er war noch in einem guten Zustand. Die Werkstatt empfahl, ihn beim nächsten großen Service erneut zu überprüfen, um zukünftige Probleme mit der Emissionskontrolle zu vermeiden. Die Reparaturkosten von 320 € waren gut investiertes Geld, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Danke, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen zu bestätigen, dass ich mit der Diagnose auf dem richtigen Weg war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
anniblitz1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo von 2013. Nachdem ich die gleichen Symptome festgestellt hatte – Motorwarnleuchte, Absterben im Leerlauf und unrunder Lauf – stellte sich heraus, dass ein defekter Aktivkohlefilter die gesamte Tankentlüftung beeinträchtigte. Die Werte des Entlüftungsventils und des Drucksensors waren falsch, wodurch das Motormanagement-System den Luftstrom falsch interpretierte. Dies führte zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und den von Ihnen beschriebenen Problemen mit dem Absterben des Motors. Die Werkstatt diagnostizierte den Fehler durch Überprüfung der Abgasreinigungsanlage und stellte fest, dass der Aktivkohlefilter vollständig verstopft war. Die Reparatur umfasste: Austausch des Aktivkohlefilters, Prüfung der Funktion des Entlüftungsventils, Zurücksetzen des Motormanagementsystems, Überprüfung des richtigen Tankdrucks. Die Gesamtkosten betrugen 275 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur läuft das Auto problemlos, ohne dass es zu einem Absterben des Motors oder zu Motorwarnleuchten kommt. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fox, Ob Sie einen Benzingeruch bemerken, Ob das Problem häufiger nach dem Tanken auftritt, Ob die Motorwarnleuchte dauerhaft oder sporadisch leuchtet. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit demjenigen identisch ist, das ich mit meinem Polo hatte.
(Übersetzt von Englisch)