majajones5
VW Eos Wassersensorproblem verursacht Motorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
majajones5 (Autor)
Der letzte Service war vor 2 Wochen, inklusive Ölwechsel und allgemeiner Inspektion. Der Kilometerstand beträgt jetzt 104577 km und das Fahrzeug lief gut, bis dieses Problem auftrat. Der Fehler tritt unabhängig von den Wetterbedingungen konstant auf, und der Codeleser zeigt P0193 an. Er begann plötzlich aufzutreten, ohne vorherige Warnzeichen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet seit ihrem ersten Auftreten dauerhaft.
(Übersetzt von Englisch)
aaronfeuer75
Danke, dass Sie diese Details bereitgestellt haben. Mein Golf hatte genau den gleichen Fehlercode P0193, der typischerweise auf ein Problem mit dem Kraftstoffdruck-Sensor hinweist, anstatt auf den Feuchtigkeitssensor, den ich zunächst vermutet hatte. Angesichts Ihrer Laufleistung und des Zeitpunkts der letzten Wartung passt dies zu dem Muster, das ich erlebt habe. Als mein Auto diesen Fehler anzeigte, wurde der unruhige Lauf durch falsche Kraftstoffdruckwerte verursacht, die an das Steuergerät gesendet wurden. Nach der anfänglichen Fehldiagnose mit dem Feuchtigkeitssensor stellten wir fest, dass der eigentliche Übeltäter ein defekter Kraftstoffdrucksensor war. Der Autosensor meldete ungenaue Werte, wodurch das Motormanagementsystem falsche Kraftstoffmengen zuführte. Die Reparatur in meinem Fall umfasste: Vollständige Auto-Diagnose, um die Sensorwerte zu bestätigen, Austausch des Kraftstoffdruck-Sensors, Grundreset des Steuergeräts, um den elektrischen Fehler zu löschen. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf etwa 280 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur hat sowohl den unruhigen Lauf als auch die Kontrollleuchte vollständig behoben. Da Sie erwähnen, dass die Symptome konstant sind, deutet dies stark auf ein Sensorproblem hin und weniger auf ein sporadisches Kabelproblem. Ich empfehle, den Kraftstoffdrucksensor speziell prüfen zu lassen, da Zeitpunkt und Symptome fast identisch mit meinen Erfahrungen sind. Die kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten könnten unbeabsichtigt etwas in diesem Bereich gestört haben.
(Übersetzt von Englisch)
majajones5 (Autor)
Nachtrag zu diesen Details. Die ständig leuchtende Fehlfunktionanzeige und der Fehlercode P0193 helfen, die Sache stark einzugrenzen. Meine Laufleistung ist mit 106.000 km ähnlich, und aufgrund der Diagnoseergebnisse ließ ich letzte Woche den Kraftstoffdruckregler ersetzen. Die Reparatur kostete 260 € inklusive Teile und Arbeitslohn, eine ziemlich einfache Reparatur, sobald die richtige Diagnose gestellt war. Der unruhige Lauf ist jetzt vollständig verschwunden und die Check-Engine-Leuchte erlosch unmittelbar nach dem Austausch des Sensors. Die Fahrzeugdiagnose bestätigte normale Kraftstoffdruckwerte. Rückblickend war ich zunächst besorgt, dass es sich um etwas Größeres handeln könnte, aber die Sensorprüfung wies eindeutig auf die Kraftstoffdruckkomponente hin. Ich schätze alle hier geteilten Erkenntnisse. Ich werde überwachen und aktualisieren, wenn sich etwas ändert, aber bisher läuft das Auto nach dem Sensoraustausch perfekt. Für andere, die mit ähnlichen Symptomen suchen, lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst den Kraftstoffdruckregler zu überprüfen, bevor komplexere Probleme untersucht werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aaronfeuer75
Als jemand mit praktischer Erfahrung hatte ich ein ähnliches Problem mit einem Wassersensor an meinem VW Golf 2008, der viele Komponenten mit dem Eos gemeinsam hat. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: unrunder Lauf und Motorwarnleuchte. Der Feuchtigkeitssensor lieferte aufgrund eines beschädigten Steckers fehlerhafte Messwerte. Was zunächst nach einem großen Motorproblem aussah, entpuppte sich als nur ein lockerer Anschluss in der Nähe des Sensorstecker. Nach mehreren Diagnoseversuchen stellte mein Mechaniker fest, dass der elektrische Fehler durch Korrosion im Stecker des Kabelbaums verursacht wurde. Die gesamte Reparatur, einschließlich Diagnosearbeiten und dem Austausch der defekten Steckerbaugruppe, kostete 95 €. Das Auto läuft seitdem einwandfrei. Für eine genauere Diagnose könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, gespeicherte Fehlerspeichercodes, ob das Problem eher bei nassem Wetter auftritt, ob das Problem konstant oder zeitweise auftritt. Der Sensorfehler könnte eher mit der Verkabelung als mit dem Sensor selbst zusammenhängen. In meinem Fall funktionierte der Autosensor korrekt, aber das Signal wurde aufgrund des Verbindungsproblems gestört.
(Übersetzt von Englisch)