jenniferkoenig1
VW Eos Telematikfehler: SOS-System-Alarm - Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jenniferkoenig1 (Autor)
Nach meinem letzten Service bei 14321 km begann mein Eos, diese Telematikprobleme anzuzeigen. Danke für das Teilen Ihrer Erfahrung. Ich habe gestern die Diagnosecodes überprüft, und sie weisen speziell auf eine Fehlfunktion des SOS-Signals und Fehlermeldungen bei Anrufen hin, ähnlich wie Sie es beschrieben haben. Die Probleme begannen allmählich im letzten Monat, und es liegen keine weiteren elektrischen Probleme vor. Das Armaturenbrett funktioniert einwandfrei, außer bei diesen Warnungen im Zusammenhang mit Notrufen. Das Auto war noch nie in einen Unfall verwickelt oder hatte zuvor Reparaturen an Steuergeräten. Die Ähnlichkeit mit Ihrem Fall mit dem Kabelanschluss lässt mich vermuten, dass es sich um dasselbe Problem handeln könnte. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren, damit die Verkabelung und Anschlüsse des Telematiksystems zum Notrufmodul überprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)
thomasmoeller7
Schön zu hören, dass Sie die Diagnose durchgeführt haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem allmählichen Auftreten von Telematikproblemen und einer unfallfreien Historie stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Passat überein. Der Zeitpunkt nach Ihrem Servicebesuch deutet auf einen möglichen Zusammenhang hin. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten müssen Techniker oft auf Bereiche in der Nähe des Steuergerätekabelbaums zugreifen, wodurch versehentlich einige Verbindungen gestört werden könnten. Das ist auch bei meinem Auto passiert, die Warnmeldungen für Verbindungsabbrüche sind etwa zwei Wochen nach einer größeren Inspektion aufgetreten. Da Ihre Diagnosecodes mit meinen übereinstimmen und speziell auf Probleme mit dem SOS-Signal hinweisen, vermute ich stark, dass Sie mit dem gleichen Problem mit der Kabelverbindung zu kämpfen haben. Die Automobilelektronik dieser VW-Modelle aus dieser Zeit verwendete ähnliche Telematiksystemlayouts, wodurch sie anfällig für die gleichen Ausfallpunkte sind. Wenn Sie das Auto in die Werkstatt bringen, bitten Sie sie, Folgendes speziell zu prüfen: Den Hauptkabelbaumanschluss am Telematik-Steuergerät, die Masseanschlusspunkte, die Integrität des SOS-Modulsteckers. Das nicht funktionierende System-Reset unterstützt die Annahme, dass es sich eher um ein Hardware- als um ein Softwareproblem handelt. Die Reparatur sollte relativ einfach sein, sobald sie die genaue Verbindungsstelle gefunden haben, die die Verbindungsabbruchwarnungen verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
jenniferkoenig1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Nachfassinformationen. Ihre Erklärung zur Überprüfung des Hauptkabelbaums und der Masseanschlüsse ist genau das, was ich hören musste. Der Zeitpunkt nach meinem Service lässt mich vermuten, dass während der Wartungsarbeiten etwas gestört wurde. Ich werde diese spezifischen Punkte bezüglich der Verkabelung des Telematik-Steuergeräts und der Anschlüsse des SOS-Moduls auf jeden Fall erwähnen, wenn ich es in die Werkstatt bringe. Dass der Systemreset die Probleme mit dem Notruf nicht behoben hat, deutet wie von Ihnen erwähnt auf ein Hardwareproblem hin. Hoffentlich liegen die Reparaturkosten in der Nähe Ihrer Erfahrung. Ich habe den Werkstatttermin für nächste Woche geplant. Ich werde sicherstellen, dass sie sich auf die Inspektion der von Ihnen aufgeführten Anschlusspunkte konzentrieren, insbesondere da die Diagnosecodes mit Ihren übereinstimmen. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen mit so spezifischen Details zu den notwendigen Prüfungen der Steuergeräteverkabelung geteilt haben. Um ganz sicher zu gehen, lasse ich vor dem Termin noch einmal einen vollständigen Diagnosetest durchführen, um zu sehen, ob neue Fehlercodes aufgetreten sind. Da aber alles auf das gleiche Verkabelungsproblem hindeutet, das Sie hatten, bin ich viel zuversichtlicher, dass dies behoben werden kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomasmoeller7
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2009 und kann meine Erfahrung teilen (einige Erfahrung mit Autoelektronik aus DIY-Reparaturen). Die Diagnosecodes deuteten auf Probleme mit dem Notrufsystem hin, wobei regelmäßig SOS-Signalfehler und Anruffehlermeldungen auftraten. Nachdem ich wie Sie System-Resets versucht hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Kabelanschluss zum Telematik-Steuergerät diagnostiziert wurde. Das Problem war ein beschädigtes Kabel und ein loser Steckeranschluss, der zu zeitweiligen Kommunikationsproblemen mit dem Notrufmodul führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des betroffenen Kabelabschnitts und die ordnungsgemäße Sicherung der Anschlusspunkte. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeitsleistung. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach spezifischen Diagnosecodes gesucht? Gibt es andere elektrische Probleme wie zeitweises Aufleuchten von Kontrollleuchten am Armaturenbrett? Begannen diese Probleme plötzlich oder entwickelten sie sich allmählich? War das Auto in einen Unfall verwickelt oder wurden zuvor Telematik-Reparaturen durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Passat erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes im System der Autoelektronik handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)