100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rudolflorenz1

VW Eos Stabilitätssystemfehler aufgrund eines defekten Sensors

Ich habe Probleme mit meinem VW Eos von 2009; das Fahrzeugstabilitätssystem spinnt. Die ABS-Warnleuchte leuchtet dauerhaft und die Traktionskontrolle scheint komplett deaktiviert zu sein. Ein Diagnosetest zeigte einen möglichen Fehler am Querbeschleunigungssensor. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Ich möchte gerne von Reparaturerfahrungen und möglichen Lösungen hören, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Wurde das Problem durch einen Sensortausch behoben, oder war mehr dafür nötig? Die Sicherheitswarnleuchten machen mir Sorgen, daher wäre jeder Ratschlag sehr willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manuelhoffmann1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI von 2011. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es könnte ein einfaches Sensorproblem sein, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: dauerhaft leuchtende ABS-Leuchte und deaktivierte Traktionskontrolle. Ein Diagnosetest ergab Probleme mit dem Gierraten-Sensor und der Kommunikation der elektronischen Steuereinheit. Nach dem Versuch der grundlegenden Fehlerbehebung, wie der Überprüfung von Anschlüssen und Sicherungen, brachte ich ihn in eine Fachwerkstatt. Die Ursache war eine defekte Steuereinheit, die sowohl den Lenkwinkelsensor als auch die Traktionskontrollsysteme verwaltete. Die komplette Reparatur inklusive Teile und Arbeitskosten belief sich auf 1000 €. Seit der Reparatur funktionieren alle Stabilitätssysteme einwandfrei. Für eine genauere Diagnose Ihres Eos könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Ob das Problem plötzlich oder allmählich aufgetreten ist * Ob Sie andere elektrische Probleme bemerken * Ob sich das Problem bei Nässe verschlimmert * Ob Sie ungewöhnliche Geräusche vom ABS-Steuergerät hören Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall meinem Erlebnis mit meinem Golf ähnelt.

(Übersetzt von Englisch)

rudolflorenz1 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 119.000 km, daher scheint der Zeitpunkt für eine gründliche Überprüfung günstig. Mein Problem trat plötzlich nach dem Überfahren eines tiefen Schlaglochs auf. Anfangs dachte ich, es würde sich von selbst beheben, aber die Sicherheitswarnleuchten blieben dauerhaft an. Es gibt keine anderen elektrischen Probleme und das ABS-Steuergerät ist ruhig. Ich hatte auf einen einfachen Sensoraustausch gehofft, aber nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, sollte ich wahrscheinlich auch das Steuergerät überprüfen lassen. Ich weiß Ihre detaillierte Beschreibung Ihrer Reparatur zu schätzen, sie hilft mir, die potenziellen Kosten besser einzuschätzen.

(Übersetzt von Englisch)

manuelhoffmann1

Danke für die zusätzlichen Details zum Schlaglochvorfall, das klärt die Diagnose tatsächlich auf. In meinem Golf GTI haben starke Stöße diese Probleme nie ausgelöst, was darauf hindeutet, dass Ihr Problem anders sein könnte als das, was ich erlebt habe. Das plötzliche Auftreten nach einem physischen Aufprall deutet stärker auf einen beschädigten Seitensensor oder unterbrochene Verbindungen hin als auf ein defektes Steuergerät. Als mein Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ausfiel, verschlechterte es sich über mehrere Wochen hinweg allmählich. Ein ordnungsgemäßer Diagnose-Scan sollte die Signale des Seitensensors und die Radsturzparameter überprüfen. Seit dem Schlagloch könnte der Radsturz nicht mehr stimmen, was die Interpretation der Fahrzeugbewegung durch das Stabilitätssystem beeinflussen kann. Aufgrund meiner Reparaturerfahrung empfehle ich Folgendes: 1. Lassen Sie einen vollständigen Diagnose-Scan durchführen, der sich auf die ABS- und Stabilitätssysteme konzentriert. 2. Lassen Sie den Radsturz überprüfen, da eine Fehlausrichtung zu falschen Sensorwerten führen kann. 3. Überprüfen Sie die Montage und die Anschlüsse des Seitensensors. 4. Testen Sie die Ansprechbarkeit des Gierraten-Sensors. Die Reparatur könnte weniger teuer sein als mein 1000-€-Fall, wenn es sich nur um einen Sensor handelt. Die meisten Werkstätten können diese Prüfungen während einer Standard-Diagnose durchführen. Denken Sie daran, dass das Fahren ohne ordnungsgemäß funktionierendes ABS und Stabilitätsprogramm die Sicherheit erheblich verringert, daher ist es wichtig, das Problem schnell zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

rudolflorenz1 (Autor)

Danke, dass du die möglichen Ursachen aufgeschlüsselt hast. Durch den Schlag im Schlagloch glaube ich wirklich, dass etwas Spezielles beschädigt wurde und nicht ein genereller Systemfehler vorliegt. Ich werde diese Woche einen Diagnosetest vereinbaren und sie sich zuerst auf den Lateralsensor und die Montagehardware konzentrieren lassen. Es macht Sinn, auch die Achsvermessung zu überprüfen, ich habe den Aufprall stark genug gespürt, dass dadurch etwas aus der Spezifikation geraten sein könnte. Eine Vorstellung der möglichen Reparaturkosten hilft bei der Planung, auch wenn meine Reparatur anders aussieht als dein 1000€-Fall. Sicherheit hat hier Priorität, daher werde ich damit nicht lange so weiterfahren. Ich schätze es sehr, dass alle ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu diesen VW-Stabilitätssystemproblemen teilen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: