MonaB88
VW Eos Sitzheizung Reparaturhandbuch & Tipps zur Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
MonaB88 (Autor)
Das Problem mit der Sitzheizung wurde bei meinem letzten Service bei 68049 km behoben. Der Techniker fand einen defekten Temperatursensor, der zu einer Fehlfunktion der Temperaturregelung führte. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Sensors als auch des Heizelements im Sitzkissen, da diese Abnutzungserscheinungen zeigten. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 450 € und dauerten etwa 4 Stunden. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit der Heizung, aber ich habe festgestellt, dass das System bei Kälte etwas länger zum Aufwärmen braucht als damals, als das Auto neu war. Vielleicht lohnt es sich, dieses Detail bei der Diagnose zu überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)
jakobphoenix2
Danke für die Aktualisierung bezüglich der Reparatur Ihrer EOS-Sitzheizung. Der kombinierte Austausch von Temperatursensor und Heizelement war definitiv die richtige Entscheidung. Die von Ihnen erwähnte langsamere Aufwärmzeit ist nach solchen Reparaturen tatsächlich ganz normal, da die neuen Temperaturregelkomponenten oft so kalibriert sind, dass sie langsamer hochfahren, um das System zu schützen. Mein Golf hatte nach der Reparatur ähnliche Eigenschaften und brauchte etwa 30-45 Sekunden länger, um die volle Wärme zu erreichen. Die Werkstatt erklärte, dass dies eine Schutzfunktion neuer Heizelementinstallationen ist, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Beobachten Sie einfach, ob die Sitzheizung eine gleichmäßige Wärme beibehält, sobald sie die Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn Sie kalte Stellen oder schwankende Wärme feststellen, könnte dies darauf hindeuten, dass der neue Temperatursensor neu kalibriert werden muss. Die meisten modernen Sitzheizungssysteme haben mehrere Wärmestufen, daher sollten Sie verschiedene Temperaturstufen durchlaufen, um einen gleichmäßigen Übergang zu gewährleisten. Die Reparaturkosten von 450 € entsprechen dem, was ich bezahlt habe, wenn man bedenkt, dass beide Komponenten ersetzt wurden. Diese Reparaturen halten in der Regel die Lebensdauer des Fahrzeugs, wenn sie fachgerecht mit Qualitätsteilen durchgeführt werden.
(Übersetzt von Englisch)
MonaB88 (Autor)
Die Reparatur der Sitzheizung meines Eos verlief genau wie gewünscht. Ich bin wirklich froh, ähnliche Erfahrungen und Kosten von anderen VW-Besitzern zu hören. Das Detail mit dem langsamen Aufwärmen ergibt jetzt total Sinn, es scheint, dass die allmähliche Erwärmung die neuen Komponenten tatsächlich schützt und kein Problem anzeigt. Nur ein Update nach einigen Monaten: Die Sitzheizung funktioniert einwandfrei über alle Temperatureinstellungen. Keine kalten Stellen oder Schwankungen, auch nicht an den kältesten Tagen. Der Austausch des Temperatursensors hat sich definitiv gelohnt, und die 450 € Kosten erscheinen angesichts der umfassenden Reparatur fair. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lassen Sie sowohl das Heizelement als auch den Sensor überprüfen. Der kombinierte Austausch kostet zwar zunächst mehr, bietet aber langfristig eine höhere Zuverlässigkeit. Ich würde jedoch auf jeden Fall zuerst eine richtige Diagnose empfehlen, da diese Symptome manchmal von einfacheren Problemen herrühren können. Danke an alle für die hilfreichen technischen Einblicke in die Temperaturregelung. Das hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich zu kämpfen hatte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jakobphoenix2
Ich hatte bei meinem VW Golf von 2013 einen ähnlichen Ausfall des Heizelements und habe einige Erfahrung mit grundlegender Autowartung und -reparatur. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: vollständiger Ausfall der Sitzheizung und angezeigte Fehlercodes. Das Temperaturregelmodul wurde mit Strom versorgt, aber die Heizmatte im Sitz war defekt. Meine Werkstatt diagnostizierte ein defektes Heizelement im Sitzkissen. Sie mussten den Sitz teilweise zerlegen, um an die Heizmatte zu gelangen und sie auszutauschen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete mich 390 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Bevor Sie mit Reparaturen beginnen, wäre es hilfreich zu wissen: Betrifft das Problem beide Sitze (Fahrer und Beifahrer)? Gibt es sichtbare Beschädigungen an der Sitzoberfläche? Hat die Heizung plötzlich oder allmählich aufgehört zu funktionieren? Welchen Fehlercode zeigt Ihr System an? Es lohnt sich auch zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug noch unter einer erweiterten Garantie steht, die einen Ausfall der Sitzheizung abdecken könnte. Der Reparaturprozess beinhaltet die sorgfältige Demontage der Sitzbezüge und des Schaums, um das Heizelement auszutauschen. Es ist daher definitiv eine Aufgabe für Fachleute mit geeigneten Diagnosewerkzeugen. Meine Reparatur hält seit einigen Jahren gut und es gab keine wiederkehrenden Probleme.
(Übersetzt von Englisch)