guenterphoenix1
VW Eos Luftfederungsfehler & Symptome des Durchhängens behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenterphoenix1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem defekten Fahrwerk geteilt haben. Gut zu wissen, dass es in Ihrem Fall der Kabelbaum und kein vollständiger Kompressorausfall war. Nach dem Lesen Ihrer Antwort frage ich mich, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei, oder haben Sie noch andere Fahrwerksbezogene Probleme festgestellt? Es würde mir helfen, potenzielle Kosten abzuschätzen und zu wissen, worauf ich bei meinem Eos achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
emiliascholz10
Freue mich, ein Update zu meinen Erfahrungen mit der Reparatur meiner Federung zu geben. Nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte, war die endgültige Diagnose viel einfacher als zunächst befürchtet. Die Luftfedern und die Hauptkomponenten der Federung waren tatsächlich in Ordnung, es stellte sich heraus, dass es nur eine lose Kabelverbindung zum Luftfederungskompressor war. Die Reparaturrechnung belief sich auf nur 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Behebung des fehlerhaften elektrischen Anschlusses. Viel besser als eine komplette Überholung des Federungssystems zu erwarten. Seit der Reparatur vor 8 Monaten funktioniert das Niveauregulierungssystem einwandfrei. Kein unebener Fahrzeughöhe mehr oder Warnleuchten. Die Federung hält die richtige Fahrzeughöhe und die Niveauregulierungsfunktion arbeitet wie vorgesehen. Wenn Ihr Eos ähnliche Symptome zeigt, lassen Sie unbedingt zuerst die elektrischen Anschlüsse von einem Spezialisten überprüfen, bevor Sie von Worst-Case-Szenarien ausgehen. Manchmal lassen sich diese Federungsprobleme beheben, ohne dass größere Komponenten ausgetauscht werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)
guenterphoenix1 (Autor)
Ich brachte meinen Eos nach dem Lesen Ihrer Erfahrung zu einem zertifizierten VW-Spezialisten. Die Diagnose war gründlich und ergab, dass mein Problem schwerwiegender war als nur eine Verkabelung. Der Luftfederungskompressor war tatsächlich ausgefallen, zusammen mit verschlissenen Luftfedern auf der Beifahrerseite. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 1200 €, die Folgendes umfassten: Neuer Luftfederungskompressor, Austausch der vorderen Luftfedern, Systemdiagnose und -kalibrierung, Arbeitskosten. Obwohl teurer als nur die Reparatur der Verkabelung, hat sich die komplette und ordnungsgemäße Durchführung der Reparatur gelohnt. Das Auto steht jetzt perfekt waagerecht, die Niveauregulierung funktioniert korrekt und alle Warnleuchten sind erloschen. Das Problem mit der Scheinwerfereinstellung hat sich von selbst gelöst, nachdem die Fahrzeughöhe wiederhergestellt war. Hätte ich es früher gewusst, hätte ich die Probleme mit der Luftfederung früher behoben, bevor weiterer Verschleiß entstand. Zumindest kann ich jetzt mit Vertrauen fahren, da ich weiß, dass alle Komponenten der Luftfederung wie vorgesehen funktionieren. Ich werde diese Werkstatt definitiv als meine Anlaufstelle für zukünftige Wartungsarbeiten an der Luftfederung behalten. Ihre Expertise hat im Vergleich zu meinen früheren Reparaturerfahrungen einen großen Unterschied gemacht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emiliascholz10
Ich hatte einen ähnlichen Fehler an der Aufhängung meines VW Golf GTI 2013. Die Symptome passten genau überein: ungleichmäßige Fahrzeughöhe, Fahrzeugneigung und Warnleuchten. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass der Kabelbaum der Hauptfederungspumpe veraltet und mehrere Steckverbinder korrodiert waren. Zunächst wurden Luftlecks vermutet, aber die Diagnose des Niveauregulierungssystems ergab, dass es sich lediglich um ein elektrisches Verbindungsproblem handelte. Die Kabelprobleme führten dazu, dass der Computer Sensordaten falsch interpretierte, was dazu führte, dass das System als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wurde. Zur Behebung musste der gesamte Kabelbaum der Aufhängungspumpe ersetzt werden. Dies war keine schnelle Reparatur am Straßenrand; das Auto blieb in der Werkstatt, während auf Teile und eine vollständige Diagnoseüberprüfung gewartet wurde. Das Problem kann die Fahrstabilität und -sicherheit ernsthaft beeinträchtigen, wenn es nicht behoben wird. Für Ihren Eos empfehle ich, ihn von einem VW-Spezialisten diagnostizieren zu lassen, der regelmäßig mit Luftfedersystemen zu tun hat. Die Symptome deuten entweder auf elektrische Verbindungen oder einen Pumpenausfall hin, wobei beide eine geeignete Diagnoseausrüstung benötigen, um die genaue Ursache zu ermitteln.
(Übersetzt von Englisch)