evakeller31
VW Eos Klopfsensor verursacht unruhigen Leerlauf und schlechten Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
evakeller31 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zur Reparatur des Kabelbaums geteilt haben. Ihre Symptome klingen identisch mit denen, die ich mit meinem Eos hatte. Nach schlechten Leistungen und ständigen Kontrollleuchten dachte ich auch, es sei nur der Klopf-Sensor. Mein Mechaniker fand schließlich korrodierte Verkabelung und einen defekten Stecker hinter dem Ansaugkrümmer. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall insgesamt waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Klopfen des Motors hatten? Meine Autoreparatur sollte bald terminiert werden und ich versuche, eine grobe Kostenschätzung zu erhalten.
(Übersetzt von Englisch)
marthasmith1
Seit der Behebung des Klopfregelsensorproblems an meinem Passat habe ich keinerlei Probleme mit Klopfgeräuschen mehr im Motor. Die Reparatur erwies sich als viel einfacher und günstiger als zunächst erwartet, nur 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung und des defekten Steckers, der die Fehlfunktion verursachte. Die Warnleuchte erlosch sofort nach der Reparatur, und der Motor läuft seitdem ruhig. Das war eine Erleichterung, da ich mir ursprünglich Sorgen um einen kompletten Austausch des Klopfregelsensors oder umfangreiche Zündzeitpunktkorrekturen gemacht hatte. Die Motorwarnleuchte ist in den Monaten nach der Reparatur nicht wieder aufgetreten, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Rückblickend betrachtet hat es sowohl Zeit als auch Geld gespart, dass ein erfahrener Mechaniker das genaue Verbindungsproblem diagnostiziert hat, anstatt einfach nur Teile auszutauschen. Die Autoreparatur war unkompliziert, sobald das eigentliche Problem identifiziert war.
(Übersetzt von Englisch)
evakeller31 (Autor)
Nachdem ich Ihr Feedback zum Kabelbaum erhalten hatte, brachte ich meinen Eos letzte Woche zu meinem lokalen Mechaniker. Die Check-Engine-Leuchte und der unruhige Lauf machten mir wirklich Sorgen, aber die Diagnose stimmte mit Ihren Erfahrungen überein. Sie fanden korrodierte Kabelverbindungen und einen beschädigten Kabelbaum in der Nähe des Klopfreglers. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, einschließlich der Arbeitszeit für den Zugriff auf den Bereich des Ansaugkrümmers. Mehr als Ihre Reparaturkosten, aber immer noch besser, als unnötig mehrere Komponenten auszutauschen. Die Autoreparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Klopfen mehr im Leerlauf und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, anstatt den Klopfregler blind zu ersetzen. Die richtige Diagnose hat mich definitiv vor potenziellen zukünftigen Problemen und unnötigem Austausch von Teilen bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marthasmith1
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Passat Diesel von 2010. Der unruhige Leerlauf und der erhöhte Kraftstoffverbrauch entsprachen genau Ihrer Beschreibung. Nach der Diagnose deutete die Fehlfunktionanzeige auf Probleme mit dem Klopf-Sensor hin, aber das eigentliche Problem war komplexer. Der Klopf-Sensor selbst funktionierte, aber der ihn verbindende Kabelbaum war verschlechtert und verursachte falsche Zündzeitpunktsignale. Dies führte zum Motorklopfen und zum schlechten Kraftstoffverbrauch. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Kabelbaum-Baugruppe, da die Kabelverbindung an mehreren Stellen defekt war. Dies ist ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss, da falsche Klopf-Sensor-Messwerte zu Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Die fehlerhaften Signale führen dazu, dass das Motormanagementsystem den Zeitpunkt falsch einstellt, was Ihre aktuellen Symptome erklärt. Der Reparaturprozess umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Ausbau des Ansaugkrümmers zum Zugriff auf den Kabelbaum, Einbau einer neuen Kabelbaum-Baugruppe, Neukalibrierung des Klopf-Sensors, Rücksetzen des Motormanagementsystems. Viele gehen davon aus, dass der Klopf-Sensor selbst defekt ist, aber oft ist die Verkabelung der eigentliche Übeltäter. Am besten wird die gesamte Klopf-Sensor-Schaltung gründlich geprüft, anstatt nur den Sensor zu ersetzen.
(Übersetzt von Englisch)