100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

maryfuchs10

VW Eos Diesel Einspritzdüsenausfälle und Leistungsprobleme

Ich suche Ratschläge für meinen 2010er VW Eos Diesel, der mehrere Probleme hat, die auf Probleme mit dem Einspritzsystem hinweisen. Die Leistung fällt während der Fahrt deutlich ab und der Kraftstoffverbrauch ist um etwa 30% gestiegen. Der Motor bleibt im Leerlauf stehen und produziert beim Beschleunigen dunklen Rauch. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich würde mich über Rückmeldungen zu Diagnoseschritten und Reparaturlösungen freuen, die bei Ihnen funktioniert haben, insbesondere im Hinblick auf Wartungskosten und Erfahrungen mit Werkstätten. Mussten Sie das gesamte System überholen oder war es mit dem Austausch einzelner Komponenten zu beheben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomas_lion35

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat Diesel von 2012. Als jemand mit etwas Erfahrung an VW-Motoren deuteten diese Symptome sofort auf Probleme mit dem Einspritzsystem hin. Mein Motor ging aus und zeigte genau die gleichen Symptome: geringer Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und dunkler Rauch. Nach der Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass die elektrische Verbindung zu einem der Kraftstoffeinspritzdüsen aufgrund eines beschädigten Kabelbaums und Steckers zeitweise ausfiel. Die Reparatur war relativ unkompliziert, der Austausch des Kabelbaums und des Steckers kostete 95 € inklusive Arbeitslohn. Eine komplette Systemüberholung war nicht nötig. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktionierte wieder einwandfrei und die Motorleistung normalisierte sich. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Eos, Jegliche kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, Status der Motorwarnleuchte, Spezifische Fehlercodes, falls ein Scan durchgeführt wurde, Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes im Kraftstoffsystem handelt, das andere Reparaturen erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

maryfuchs10 (Autor)

Der letzte Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt, wobei das Kraftstoffeinspritzsystem geprüft und der Kraftstofffilter ersetzt wurde. Der Motor lief danach etwa 3 Wochen lang problemlos. Dann traten diese Leistungsprobleme allmählich auf. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 111458 km. Die Motorwarnleuchte begann letzte Woche zu blinken, aber es wurde noch keine Diagnose durchgeführt. Der dunkle Rauch und der Leistungsverlust sind besonders bei Morgenfahrten, wenn der Motor kalt ist, deutlich spürbar. Das Absterben an Ampeln wird definitiv häufiger, und das Dieselleck ist jetzt an meinem Parkplatz sichtbar. Das lässt mich vermuten, dass es sich um mehr als nur ein Verkabelungsproblem handeln könnte, möglicherweise um mehrere Systemfehler im Einspritzsystem. Ich werde es morgen auslesen lassen und die Fehlercodes mitteilen.

(Übersetzt von Englisch)

thomas_lion35

Danke für diese Details. Ein Diesel-Leck ändert die Diagnose im Vergleich zu meinem vorherigen Verdacht auf ein Verkabelungsproblem deutlich. Aufgrund Ihrer Beschreibung, insbesondere der Kaltstartprobleme und des sichtbaren Kraftstofflecks, deutet dies eher auf defekte Injektordichtungen als auf elektrische Probleme hin. Mein Passat hatte etwa 6 Monate nach der erwähnten Kabelreparatur ein ähnliches Leckmuster. Die Werkstatt stellte an zwei Injektoren gerissene Kupferdichtungen fest, was sowohl die Kraftstoffpfützen als auch die schlechte Motorleistung erklärte. Der Diesel spritzte im Wesentlichen an Stellen hin, wo er nicht hingehört. Die Reparatur umfasste: Neue Dichtungen für alle Injektoren (vorbeugend): 60 €, Arbeitszeit für Ausbau/Wiederversiegelung der Injektoren: 180 €, Injektor-Programmierung/Kalibrierung: 90 € Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 € und behoben sowohl das Leck als auch die Leistungsprobleme. Der Motor lief wieder im normalen Leerlauf, der Kraftstoffverbrauch sank auf den Normalwert zurück und der Rauch verschwand. Da Ihre Symptome meinen sehr ähnlich sind, empfehle ich dringend, die Injektordichtungen überprüfen zu lassen, bevor komplexere Systemreparaturen in Betracht gezogen werden. Das allmähliche Auftreten nach Ihrem letzten Service passt auch zum Muster eines Dichtungsfehlers. Ich würde mir aber auf jeden Fall diese Fehlercodes ansehen wollen, sie bestätigen, ob das Einspritzsystem die Ursache ist oder ob noch etwas anderes mit dem Motormanagement nicht stimmt.

(Übersetzt von Englisch)

maryfuchs10 (Autor)

Vielen Dank für den Tipp zu den Injektordichtungen, das deckt sich mit meinem Verdacht. Ich verstehe, dass Dichtungsdefekte bei diesen Motoren ziemlich häufig vorkommen, besonders bei dieser Laufleistung. Die Gesamtkosten von 330 € für die komplette Reparatur klingen angesichts der vorherigen Angebote für eine komplette Systemüberholung tatsächlich angemessen. Das Dieselleck und die schlechte Motorleistung beim Kaltstart stimmen definitiv mit Ihren Erfahrungen überein. Es ist beruhigend zu hören, dass der Austausch der Dichtungen ähnliche Probleme bei Ihrem Passat behoben hat. Ich werde morgen wie geplant den Diagnosetest durchführen lassen, werde sie aber speziell bitten, die Injektordichtungen angesichts der übereinstimmenden Symptome zu prüfen. Interessant, dass Ihre Probleme mit der Leistung des Einspritzsystems auch schrittweise auftraten. Die Werkstatt, die vor 2 Monaten meinen Kraftstofffilter gewechselt hat, könnte die Dichtungen unbewusst beschädigt haben, was den Zeitpunkt dieser Probleme erklären würde. Ich freue mich darauf, das Problem zu beheben und die richtige Motorleistung wiederherzustellen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Fehlercodes und Inspektionsergebnisse habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: