100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gabrieltiger14

VW Eos Abhilfe bei Stillstand: Leitfaden zur Entlüftung des EVAP-Systems

Mein VW Eos von 2012 fängt im Leerlauf an zu stottern, und die Check-Engine-Leuchte leuchtet ständig. Die Symptome deuten auf ein Problem mit der Tankentlüftung hin, aber ich möchte sichergehen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche EVAP-Systemprobleme an seinem Eos gehabt? Meine Drucksensorwerte scheinen normal zu sein, aber der Motor geht im Leerlauf trotzdem unvermittelt aus. Ich suche Feedback von denen, die das Problem behoben haben: Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Ich möchte wissen, ob der Austausch des Entlüftungsventils das Problem gelöst hat oder ob es andere Ursachen gibt, die ich in Betracht ziehen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

georglehmann1

Das klingt sehr ähnlich zu meinen Erfahrungen mit meinem VW Golf von 2014. Da ich einige Erfahrung mit Problemen im Kraftstoffsystem habe, kann ich Ihre Bedenken hinsichtlich der Entlüftung nachvollziehen. Mein Auto zeigte identische Symptome: Absterben im Leerlauf und eine sporadisch aufleuchtende Motorkontrollleuchte. Das Emissionssystem löste Warnungen aus, aber die Drucksensorwerte waren in meinem Fall auch normal. Nach mehreren Absterbern brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo verstopfte Entlüftungsschläuche im Kraftstofftanksystem diagnostiziert wurden. Die Schläuche hatten im Laufe der Zeit Ablagerungen angesammelt, wodurch die richtige Tankentlüftung behindert wurde. Die Reparatur umfasste die Reinigung und den Austausch mehrerer Komponenten des Verdunstungsmanagementsystems und kostete 175 €. Die Reparatur behob sowohl das Absterben als auch die Probleme mit der Motorkontrollleuchte vollständig. Bevor ich jedoch vorschlage, dass dies definitiv Ihr Problem ist, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie einen Benzingeruch bemerkt? Tritt das Problem häufiger nach dem Tanken auf? Welche Fehlercodes zeigt Ihre Motorkontrollleuchte an? Hat sich Ihr Kraftstoffverbrauch in letzter Zeit geändert? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Eos das gleiche Problem mit der Kraftstofftankentlüftung hat wie mein Golf.

(Übersetzt von Englisch)

gabrieltiger14 (Autor)

Die Reinigung und der Austausch haben meine Probleme mit dem Abwürgen vollständig behoben. Nachdem ich meine Aufzeichnungen von meinem letzten Service bei 18496 km überprüft hatte, stellte ich fest, dass ein ähnliches sich entwickelndes Belüftungsproblem vermerkt worden war. Zunächst erhielt ich die Codes P0441 und P0455, die auf eine Fehlfunktion des Emissionssystems hinweisen. Der erste Code weist auf einen falschen Spülstrom hin, während der zweite auf ein größeres Leck im Verdampfersystem hindeutet. Grundlegende Schritte der Kfz-Reparatur, wie die Überprüfung der Tankverschlusskappe auf Dichtheit, führten nicht zum Erfolg. Als die Mechaniker mein Tankentlüftungssystem testeten, stellten sie einen eingeschränkten Durchfluss in mehreren Schläuchen fest. Die Kontrollleuchte ist seit der Reparatur nicht mehr wieder aufgetaucht. Für eine richtige Diagnose empfehle ich, das komplette EVAP-System testen zu lassen, anstatt nur Teile auszutauschen. Das hat mich vor unnötigen Komponentenersatz bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

georglehmann1

Vielen Dank für die detaillierte Schilderung Ihrer Reparaturerfahrung. Sie entspricht genau meinen Befunden an meinem Golf; die Codes P0441 und P0455 sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem EVAP-System. Die Überprüfung der Tankkappe ist immer ein guter erster Schritt, aber wie in Ihrem Fall waren bei mir das Entlüftungsventil und die zugehörigen Schläuche die eigentlichen Übeltäter. Die Schmutzablagerungen im Tankentlüftungssystem scheinen bei diesen VW-Modellen um die 18.000-20.000 km Marke eine häufige Schwachstelle zu sein. Ich ließ im Zuge der Reparatur auch mein gesamtes Emissionssystem prüfen. Der Mechaniker stellte fest, dass das Entlüftungsventil aufgrund der verstopften Leitungen zeitweise klemmte und so einen unregelmäßigen Kraftstofftankdruck verursachte. Nachdem das System gereinigt und die defekten Komponenten ersetzt wurden, verschwand das Absterben des Motors vollständig. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen: Die vollständige Diagnose des Systems hat mich vor dem Versuch-und-Irrtum-Ansatz beim Austausch von Teilen bewahrt. Die Messwerte des Drucksensors allein sagen bei Problemen mit dem EVAP-System nicht immer die ganze Wahrheit.

(Übersetzt von Englisch)

gabrieltiger14 (Autor)

Ich schätze das detaillierte Feedback zu ähnlichen Problemen mit dem EVAP-System. Nachdem mein Auto letzte Woche gewartet wurde, wurden die genau genannten Probleme gefunden und behoben: verstopfte Entlüftungsleitungen und ein klemmendes Entlüftungsventil. Die Codes P0441 und P0455 aus meinem Emissionssystem erwiesen sich als wichtige Hinweise. Mein Kfz-Mechaniker bestätigte, dass die Tankentlüftung stark eingeschränkt war. Er führte einen vollständigen Drucksensortest durch und entdeckte mehrere Blockaden, die die Leistung des EVAP-Systems beeinträchtigten. Die Reparaturkosten betrugen 220 € und beinhalteten die Reinigung des gesamten Entlüftungssystems sowie den Austausch von zwei beschädigten Schläuchen. Das Absterbeproblem verschwand sofort nach der Reparatur, und meine Kontrollleuchte ist nicht wieder aufgegangen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass eine richtige Diagnose des gesamten Systems unerlässlich ist. Während mein anfänglicher Fokus nur auf dem Entlüftungsventil lag, erforderte die eigentliche Lösung die Berücksichtigung mehrerer Komponenten im Emissionssystem. Für andere, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, empfehle ich dringend, das gesamte EVAP-System testen zu lassen, anstatt einzelne Teile aufgrund von Annahmen auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: