100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gertfuchs10

VW Crafter Zentralverriegelungsfehler: Lösungen & Kosten

Mein VW Crafter 2012 Diesel hat plötzlich Probleme mit dem schlüssellosen Zugangssystem entwickelt; keine der Türverriegelungen reagiert auf die Fernbedienung oder den Schlüssel. Die Zentralverriegelung scheint komplett ausgefallen zu sein, und das Sicherheitssystem zeigt einen Fehlercode an. Ich suche nach Hinweisen von jemandem, der ähnliche Türverriegelungsfehler hatte, insbesondere bezüglich der Diagnoseschritte und der Reparaturkosten. Hat jemand das in einer Werkstatt reparieren lassen? Was war die Ursache in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

isabellvogel8

Als jemand mit etwas Reparaturerfahrung hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Transporter T5 2010 Diesel. Die Zentralverriegelung funktionierte komplett nicht mehr, sodass ich die Fernverriegelungsfunktionen nicht nutzen konnte. Nachdem ich selbst den Sicherungskasten überprüft und keine offensichtlichen Probleme festgestellt hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab einen defekten Kabelanschluss zwischen dem Türsteuergerät und der Zentralverriegelung. Das Sicherheitssystem zeigte aufgrund dieser Trennung Fehlercodes an. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf den Kabelbaum in der Nähe der Fahrertür und den Austausch eines korrodierten Steckverbinders. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose. Seit der Reparatur funktionieren die Fernverriegelung und die Alarmanlage einwandfrei. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen überprüft? Funktioniert der Schlüssel manuell in der Fahrertür? Gibt es andere elektrische Probleme? Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten, plötzlich oder allmählich? Die Lösung kann je nach diesen Details variieren, da VW-Busse aus dieser Zeit unterschiedliche Zentralverriegelungskonfigurationen haben können.

(Übersetzt von Englisch)

gertfuchs10 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 135481 km. Nachdem ich Ihre Antworten geprüft habe, möchte ich hinzufügen, dass meine Probleme plötzlich aufgetreten sind. Die schlüssellose Zentralverriegelung funktionierte über Nacht komplett nicht mehr. Ich konnte den Sicherungskasten prüfen und alle Sicherungen, die mit der Zentralverriegelung in Verbindung stehen, scheinen intakt zu sein. Der Schlüssel funktioniert manuell an allen Türschlössern, aber die Fernbedienungsfunktionen sind komplett ausgefallen. Es liegen keine weiteren elektrischen Probleme vor, und die Alarmanlage scheint normal zu funktionieren, wenn sie mit dem manuellen Schlüssel aktiviert wird. Ich möchte einfach einen teuren Werkstattbesuch vermeiden, wenn es sich als etwas Einfaches herausstellt. Ich wäre dankbar für spezifischere Schritte zur Fehlerbehebung, bevor ich einen Werkstatttermin vereinbare.

(Übersetzt von Englisch)

isabellvogel8

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Ich hatte genau dieses Problem mit meinem VW Transporter, und Ihre Symptome klingen sehr ähnlich zu meinen. Da Ihr Schlüssel manuell funktioniert und die Sicherungen in Ordnung sind, liegt das Problem wahrscheinlich am Empfängermodul der Fernbedienung oder an dessen Kabelverbindungen. Ein paar kostengünstige Schritte zur Fehlerbehebung, die bei mir funktioniert haben: 1. Überprüfen Sie die Batterie in Ihrem Schlüsselanhänger, auch wenn die LED blinkt, kann eine niedrige Spannung zu sporadischen Problemen mit der Zentralverriegelung führen. 2. Untersuchen Sie die Stecker des Türsteuergeräts in der Nähe des Türscharniers auf der Fahrerseite auf Wasserschäden oder Korrosion. 3. Versuchen Sie mehrmals, mit dem Schlüssel in der Fahrertür zu ver- und entriegeln, um das Zentralverriegelungssystem zurückzusetzen. Wenn diese Schritte nicht helfen, muss das Sicherheitssystem wahrscheinlich professionell diagnostiziert werden. Die gute Nachricht ist, dass diese Probleme in meinem Fall und vielen anderen Fällen oft auf beschädigte Kabel oder Stecker und nicht auf defekte Module zurückzuführen sind. Eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen kann feststellen, ob der Empfänger, die Verkabelung oder das Steuergerät den Ausfall des schlüssellosen Zugangs verursacht. Aufgrund der Ähnlichkeiten mit meiner Reparatur sollten die Diagnosekosten bei etwa 50-80 € liegen, wenn Sie professionelle Hilfe benötigen. Die eigentliche Reparatur könnte je nach dem, was ersetzt werden muss, zwischen 100 und 300 € liegen.

(Übersetzt von Englisch)

gertfuchs10 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese Informationen zum Überprüfen der Sicherungen und zur Bedienung mit dem manuellen Schlüssel geteilt haben. Da der Schlüsselanhänger plötzlich nicht mehr funktioniert und alle Sicherungen im Sicherungskasten intakt zu sein scheinen, vermute ich eher ein Verbindungsproblem als einen vollständigen Systemfehler. Ich werde Ihre vorgeschlagenen Schritte zur Fehlerbehebung ausprobieren, beginnend mit dem Austausch der Batterie des Schlüsselanhängers und der Überprüfung der Anschlüsse des Türmoduls. Dass der manuelle Schlüssel noch in den Autoschlössern funktioniert, ist ermutigend, da dies darauf hindeutet, dass die grundlegenden mechanischen Systeme in Ordnung sind. Da das Sicherheitssystem bei Verwendung des manuellen Schlüssels weiterhin funktioniert, werde ich das von Ihnen erwähnte Reset-Verfahren versuchen, bevor ich einen Werkstattaufenthalt in Betracht ziehe. Wenn diese Schritte das Problem jedoch nicht lösen, verstehe ich, dass möglicherweise eine professionelle Diagnose erforderlich ist, um die Zentralverriegelung ordnungsgemäß zu beurteilen. Ich weiß Ihre Angaben zur möglichen Kostenspanne zu schätzen; es ist hilfreich zu wissen, was mich bei Reparaturen erwartet. Ich werde ein Update geben, sobald ich diese ersten Reparaturen versucht habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: