100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabellaflame33

VW Crafter-Schlüsselanhänger: Totalausfall und Lösungen

Ich habe Probleme mit meinem elektronischen Schlüsselsystem eines VW Crafter von 2011. Vor kurzem erschien die Warnung der Batteriestandsanzeige des Schlüssels, und jetzt reagiert die schlüssellose Zentralverriegelung überhaupt nicht mehr. Sowohl die Entriegelungs- als auch die Verriegelungsfunktionen funktionieren nicht mehr, außerdem sind Fehlercodes im System gespeichert. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Crafter-Schlüssel erlebt? Ich suche nach Einblicken in Diagnosschritte und Reparaturlösungen, die bei Ihnen funktioniert haben, insbesondere von denen, die es in einer Werkstatt reparieren ließen. Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und wie wurde es behoben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

john_schmid1

Da ich einige Erfahrung mit VW-Transportern habe, hatte ich bei meinem VW Transporter von 2013 ein ähnliches Problem mit dem elektronischen Schlüssel. Die Symptome waren genau die gleichen: zuerst die Unterspannungswarnung, dann der vollständige Ausfall des schlüssellosen Systems. Die Reparatur war unkompliziert: Es musste die Batterie des Schlüssels getauscht werden. Die Werkstatt überprüfte den Schlüssel und stellte fest, dass die Batterie unter die erforderliche Spannung gefallen war. Sie tauschten die Batterie (Typ CR2032) aus und programmierten den Schlüssel neu, um die gespeicherten Fehlercodes zu löschen. Die Gesamtkosten betrugen 37 €, inklusive der neuen Batterie und der kurzen Diagnosearbeit. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 30 Minuten. Seitdem gab es keine Probleme mehr mit dem Schlüsselsystem. Für Ihren konkreten Fall wäre es hilfreich zu wissen: Bekommen Sie überhaupt eine Reaktion vom Schlüssel? Können Sie das Fahrzeug über das Notfallschließfach starten? Haben Sie geprüft, ob sichtbare Schäden am Schlüssel vorhanden sind? Wann haben Sie die Schlüsselbatterie zuletzt gewechselt? Diese Informationen helfen festzustellen, ob Ihr Problem auch nur ein einfacher Batteriewechsel ist oder ob andere zugrunde liegende Probleme mit dem elektronischen Schlüsselsystem vorliegen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

isabellaflame33 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 121177 km, wobei auch die elektronischen Schlüsselsysteme überprüft wurden, aber dieses Problem begann kurz danach. Der Schlüsselanhänger zeigt tatsächlich eine Reaktion mit einem sehr schwach leuchtenden LED-Blinken beim Drücken der Tasten, aber das Auto reagiert überhaupt nicht. Der Notschlüssel funktioniert einwandfrei für die Türverriegelung, und der Motor springt normal an, wenn man ihn benutzt. Das Schlüsselgehäuse sieht intakt aus, ohne Schäden oder Spuren von Wassereinwirkung. Ich habe die Batterie des Schlüssels in den 13 Jahren des Besitzes noch nie gewechselt. Angesichts des Alters der Originalbatterie scheint der Schlüssel wahrscheinlich nur eine neue Batterie zu benötigen. Bevor ich direkt in die Werkstatt gehe, könnte ich versuchen, zuerst die Batterie des Schlüssels zu wechseln. Eine Niederspannungssituation würde sowohl die Warnung als auch den allmählichen Funktionsverlust des elektronischen Schlüsselsystems erklären.

(Übersetzt von Englisch)

john_schmid1

Danke für die Details zu Ihrer Schlüssel-Situation. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Transporter überein: Das schwach leuchtende LED-Licht ist ein klassisches Anzeichen für eine schwache Batterie im Schlüssel, besonders wenn die Originalbatterie seit 13 Jahren drin ist. Als die Spannung meiner Schlüsselbatterie zu niedrig wurde, bemerkte ich das gleiche Muster: schwache LED-Reaktion und vollständiger Ausfall der schlüssellosen Funktionen, während der mechanische Schlüssel weiterhin einwandfrei funktionierte. Die Fehlermeldungen des Autos erschienen, weil die niedrige Spannung die ordnungsgemäße Signalübertragung zwischen Schlüssel und Fahrzeug verhindert. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Nach dem Austausch der Schlüsselbatterie müssen Sie möglicherweise einen kurzen Reset durchführen. Bei meinem VW musste ich dazu nach dem Einsetzen der neuen Batterie die Entriegelungstaste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Dies half, etwaige verbleibende Fehlercodes im System zu löschen. Wenn das Problem durch die neue Batterie nicht behoben wird, ist ein Werkstattbesuch der nächste Schritt. Aber angesichts aller Symptome und des Alters Ihrer Originalbatterie würde ich auf jeden Fall zuerst den Batteriewechsel versuchen. Es ist eine viel günstigere Lösung als eine vollständige Diagnose.

(Übersetzt von Englisch)

isabellaflame33 (Autor)

Basierend auf Ihren Informationen und den vorherigen Antworten werde ich zuerst einen Batteriewechsel durchführen. Nach 13 Jahren hat die originale Batterien des Schlüssels seine erwartete Lebensdauer weit übertroffen. Die Symptome deuten alle auf einen klassischen Fall einer schwachen Batterie hin: die schwach leuchtende LED, der Verlust der schlüssellosen Funktionen und die Systemwarnungen. Ich habe eine CR2032-Batterie in einem Elektronikgeschäft für 5 € gefunden. Das ist deutlich günstiger, als für eine Werkstattdiagnose zu bezahlen. Ich werde auch das Schnell-Reset-Verfahren versuchen und nach dem Einsetzen der neuen Batterie die Entriegelungstaste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um gespeicherte Codes zu löschen. Die Tatsache, dass der Notschlüssel sowohl für die Türverriegelung als auch zum Starten einwandfrei funktioniert, bestätigt, dass die Kernfunktionen des Schlüssels in Ordnung sind. Da das Schlüsselgehäuse keine physischen Schäden aufweist und diese Probleme allmählich mit Batteriewarnungen begannen, bin ich zuversichtlich, dass ein Batteriewechsel das elektronische System wieder zum Laufen bringen sollte. Wenn die neue Batterie das Problem nicht behebt, kann ich sie später immer noch in die Werkstatt bringen. Aber es macht keinen Sinn, Geld für eine Diagnose auszugeben, wenn alle Anzeichen auf ein einfaches Problem mit der Schlüsselbatterie hindeuten, das ich selbst für nur ein paar Euro lösen kann.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: