100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tim_ghost77

VW Crafter Nockenwellensensor Symptome & Reparaturanleitung

Mein VW Crafter Diesel (2007, 114388KM) hat in letzter Zeit Probleme gemacht. Die Motorleistung ist deutlich gesunken und er lässt sich nur schwer starten. Habe ihn scannen lassen und es sind Fehlercodes gespeichert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Nockenwellensensor defekt ist, aber ich hatte einige Vertrauensprobleme mit meinem letzten Mechaniker. Hat irgendjemand ähnliche Probleme mit der Steuerzeit bei seinem Crafter gehabt? Auf der Suche nach Vorschlägen, was zu überprüfen und grobe Reparatur Kostenschätzungen vor der Überschrift zurück zu einem Shop.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

selina_eagle1

Vor kurzem behob ich ähnliche Timing-Probleme an meinem VW Transporter TDI von 2010. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: Leistungsverlust und schweres Starten, klassische Anzeichen eines Nockenwellensensorschadens. Die Diagnose des Kfz-Sensors bestätigte fehlerhafte Timing-Signale. Das Problem stellte sich als sowohl der Sensor selbst als auch korrodierte Kabelverbindungen heraus. Die Motorwarnleuchte leuchtete zeitweise auf, bevor die vollständige Diagnose gestellt wurde. Wichtige Punkte zur Überprüfung: Lassen Sie den Sensorkontakt auf Korrosion prüfen, Lassen Sie den Kabelbaum auf Durchgang prüfen, Überprüfen Sie den Zustand des Zahnriemens, während Sie auf den Bereich zugreifen, Fordern Sie die spezifischen Fehlercodes vom Scan an. Dies war eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Position des Nockenwellensensors bei Craftern macht es zu einer komplexen Aufgabe, die das teilweise Entfernen von Motorbauteilen erfordert, um einen ordnungsgemäßen Zugriff zu ermöglichen. Es ist erwähnenswert, dass ein defekter Sensor dauerhafte Motorschäden verursachen kann, wenn er zu lange ignoriert wird. Die Timing-Probleme können sich schnell verschlimmern und möglicherweise zu Ventil- und Kolbenkontakt führen. Am besten wird dies umgehend bei einem zertifizierten Dieselspezialisten behoben.

(Übersetzt von Englisch)

tim_ghost77 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe gerade ähnliche Probleme mit meinem Crafter. Das Absterben des Motors und die Leistungsprobleme waren zunächst sehr besorgniserregend. Die Probleme mit dem Timing entpuppten sich genau so, wie die Diagnose es nahelegte: eine Fehlfunktion des Nockenwellensensors. Der Mechaniker fand bei der Reparatur noch weitere Kabelbeschädigungen. Gut, dass er das frühzeitig entdeckt hat, bevor es zu schwerwiegenderen Motorschäden kam. Das ganze Setup funktioniert jetzt einwandfrei, keine Fehlercodes oder Startprobleme seit der Reparatur. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall insgesamt waren? Ich bin auch neugierig, ob danach noch weitere damit zusammenhängende Probleme aufgetreten sind. Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei solchen Sensorreparaturen achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

selina_eagle1

Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 € für die Behebung des fehlerhaften Kabelanschlusses am Nockenwellensensor. Viel günstiger als ich zunächst befürchtet hatte, da sich herausstellte, dass der Sensor selbst tatsächlich in Ordnung war, nur eine schlechte Verbindung die Probleme verursachte. Seit der Reparatur sind die Probleme mit dem unruhigen Leerlauf und dem Absterben des Motors vollständig verschwunden. Die Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgeleuchtet, und der Motor läuft wie neu. Keine Timingprobleme oder Fehlercodes in den letzten 6 Monaten. Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung: Halten Sie die Sensoranschlüsse sauber von Öl und Schmutz, regelmäßige Diagnosetests können Probleme frühzeitig erkennen, beheben Sie alle zeitpunktbezogenen Warnungen sofort. Die Reparatur des Kfz-Sensors verlief unkompliziert, sobald das eigentliche Problem identifiziert war. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, bevor ein größerer Motorschaden entstand. Diese Nockenwellensensoren sind entscheidend für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb.

(Übersetzt von Englisch)

tim_ghost77 (Autor)

Die Reparatur verlief super reibungslos, nachdem ich den richtigen Mechaniker gefunden hatte. Ich brachte es zu einem Dieselspezialisten, der sofort das Problem mit dem Nockenwellensensors erkannte. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 280 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Das raue Leerlaufverhalten verschwand direkt nach der Reparatur. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor; er war komplett hinüber und auch die Verkabelung hatte bessere Zeiten gesehen. Er reinigte alle Anschlüsse gleich mit, was wahrscheinlich zukünftige Probleme verhindert hat. In den letzten Wochen läuft es hervorragend. Keine Probleme mehr mit dem Absterben des Motors oder Fehlercodes. Die Leistung ist wieder normal und er springt jedes Mal sofort an. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe, da der Mechaniker erwähnte, dass diese Sensorprobleme ernsthafte Motorschäden verursachen können, wenn sie nicht behoben werden. Ich habe definitiv eine Lektion gelernt, was das schnelle Überprüfen von Zeitproblemen angeht. Der Seelenfrieden, zu wissen, dass jetzt alles richtig funktioniert, war die Investition wert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: