maxflame13
VW Crafter Lichtmaschinen-Warnzeichen & Reparaturhandbuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maxflame13 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Alternators geteilt haben. Hat nach der Reparatur alles gut geklappt? Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Crafter, der Anlasser drehte sich kaum und mehrere Warnleuchten leuchteten dauerhaft. Der Keilriemen sah bei der Inspektion auch ziemlich abgenutzt aus. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? In meinem Fall hatte ich eine ziemlich hohe Rechnung für Teile und Arbeitszeit, außerdem wurden bei der Diagnose des Motor-Fehlzündens noch einige zusätzliche Probleme festgestellt. Ich bin einfach neugierig, wie die Kosten im Vergleich dazu liegen, da diese Reparaturen sehr unterschiedlich sein können. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Keine elektrischen Probleme oder Startprobleme mehr?
(Übersetzt von Englisch)
jameslorenz2
Nachdem der Generator letzten Monat ersetzt wurde, funktioniert das Ladesystem jetzt einwandfrei. Die Werkstatt hat den defekten Generator gründlich diagnostiziert und eine neue Einheit eingebaut, was inklusive Arbeitszeit 960 € gekostet hat. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, wie wichtig ein funktionierendes Ladesystem ist. Der Anlasser greift jetzt jedes Mal kräftig ein, alle Warnleuchten sind erloschen und die Symptome des Motorstotterns sind vollständig verschwunden. Im Zuge der Reparatur wurde auch der verschlissene Keilriemen ersetzt, da er durch die defekten Generatorlager Schäden aufwies. Die Leistung ist absolut zuverlässig, keine flackernden Scheinwerfer oder elektrische Probleme mehr. Das Auto springt auch an kalten Morgen sofort an. Ein einwandfrei funktionierender Generator hat einen großen Unterschied in der Funktionsweise des gesamten elektrischen Systems bewirkt. Die Batterie behält jetzt eine konstante Ladung, was für die modernen Dieselmotor-Steuerungen unerlässlich ist. Ich empfehle dringend, diese Probleme mit dem Ladesystem umgehend zu beheben, sobald sie auftreten. Zu langes Warten riskiert, dass man liegen bleibt, wenn der Generator schließlich komplett ausfällt.
(Übersetzt von Englisch)
maxflame13 (Autor)
Danke für den hilfreichen Rat. Ich habe meinen Crafter endlich letzte Woche reparieren lassen, nachdem ich einen neuen Mechaniker gefunden hatte, der sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Die Reparatur hat insgesamt 890 € für eine neue Lichtmaschine plus 180 € für Diagnose, Keilriemen und Arbeitszeit gekostet. Die Werkstatt stellte einen starken Verschleiß an den Lagern der Lichtmaschine fest, der die Probleme mit dem Spannungsabfall verursachte. Es stellte sich heraus, dass eine weitere Woche warten dazu geführt hätte, dass ich mit einer komplett defekten Lichtmaschine liegen geblieben wäre. Der Mechaniker zeigte mir das alte Teil, die Lager waren verschlissen und verursachten eine Fehlstellung. Nach dem Austausch der Lichtmaschine, was für ein Unterschied! Das Auto springt jetzt jedes Mal sofort an, alle Warnleuchten sind aus und die Scheinwerfer bleiben hell. Die Batterie hält jetzt wieder richtig die Ladung, da das Ladesystem korrekt funktioniert. Keine Elektrikprobleme oder Startprobleme mehr. Ich bin froh, dieses Mal eine kompetente Werkstatt gefunden zu haben. Ihre gründliche Diagnose und die hochwertigen Teile waren es wert, etwas mehr zu bezahlen, im Vergleich zu meinen vorherigen schlechten Reparaturerfahrungen. Das Auto läuft besser als seit Monaten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jameslorenz2
Ähnliche Symptome traten bei meinem VW Transporter 2.0 TDI von 2013 auf. Die Ladesysteme zeigten identische Warnzeichen, flackernde Scheinwerfer, gefolgt von mehreren Warnleuchten und schwachem Startverhalten. Der Spannungsabfall war bei der Prüfung erheblich. Die Ursachenanalyse ergab, dass sowohl die Lichtmaschine als auch der Keilriemen defekt waren. Die Lager der Lichtmaschine waren verschlissen, was zu einer Fehljustierung und vorzeitigem Riemenverschleiß führte. Dies löste eine Kettenreaktion aus, die das gesamte Ladesystem betraf. Die Fahrzeugelektronik erhielt inkonsistente Stromversorgung, was verschiedene Warnungen auf dem Armaturenbrett auslöste. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch der Lichtmaschine, Neue Keilriemenmontage, Diagnoseprüfung des elektrischen Systems, Batterieladungsprüfung. Eine defekte Lichtmaschine führt in der Regel dazu, dass ein Auto innerhalb weniger Tage oder Wochen nach Auftreten dieser Symptome nicht mehr fährt. In meinem Fall war die Reparatur unvermeidlich und dringend, da das Fahrzeug schließlich vollständig nicht mehr anspringen würde. Diese Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Das Auto springt nicht richtig an, weil das Ladesystem keine ausreichende Spannung aufrechterhalten kann. Eine Diagnose und Reparatur durch einen qualifizierten Techniker, der auf VW Nutzfahrzeuge spezialisiert ist, ist entscheidend, um weitere Schäden am elektrischen System zu vermeiden. Die 1 Jahr alte Batterie ist möglicherweise noch in Ordnung, sollte aber im Rahmen der Diagnose geprüft werden. Moderne Dieselmotoren reagieren besonders empfindlich auf Spannungsschwankungen in ihren Steuerungen.
(Übersetzt von Englisch)