100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianshadow61

VW Crafter Kurbelgehäuseentlüftungsprobleme verursachen Leistungsverlust und Rauch

Ich suche Hilfe bei meinem Crafter Diesel von 2006, der klassische Symptome von Kurbelgehäuseentlüftungsproblemen zeigt. Die Motorwarnleuchte leuchtet, der Motor fühlt sich schwach an und es ist bei Beschleunigung deutlich Rauch zu sehen. Ich bin ziemlich sicher, dass das Kurbelgehäuseentlüftungssystem (PCV-Ventil) Aufmerksamkeit benötigt, möchte aber vorher eine Bestätigung haben, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Entlüftungsprobleme bei diesen Motoren gehabt? Was war die tatsächliche Reparatur und die Reparaturkosten? Der Rauch wird bei starker Beschleunigung schlimmer, was mich vermuten lässt, dass der PCV-Defekt Öl an Stellen gelangen lässt, wo es nicht hingehört. Jegliche Hinweise zu Diagnose-Schritten oder Reparaturerfahrungen wären sehr hilfreich. Danke für jeden Ratschlag.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaelweiss5

Im letzten Winter hatte mein Volkswagen LT35 Diesel von 2008 exakt die gleichen Symptome. Aufgrund meiner Erfahrung mit mehreren Dieselmotoren klingt das definitiv nach einem Problem mit dem Kurbelgehäuseentlüftungssystem, das zu übermäßigen Emissionen führt. Die Symptome stimmen perfekt überein: unrunder Leerlauf, Leistungsverlust und ölhaltiger Rauch unter Last. Mein Motor hat aufgrund der defekten Kurbelgehäuseentlüftung im Grunde seinen eigenen Ölnebel eingeatmet. Nach dem Versuch einer grundlegenden Diagnose brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde ein vollständig verstopftes Kurbelgehäuseentlüftungsventil bestätigt und ein zusätzliches kleines Vakuumleck in den Entlüftungsleitungen gefunden. Die vollständige Reparatur umfasste: Neue Kurbelgehäuseentlüftungsventilbaugruppe, Austausch der verschlechterten Entlüftungsschläuche, Systemreinigung, neue Dichtungen. Die Gesamtkosten betrugen 360 € für Teile und Arbeit. Der Motor lief danach wie neu, kein Rauch mehr, ordnungsgemäßer Leerlauf und die Leistung wurde wiederhergestellt. Die Reparatur beseitigte die Emissionsprobleme vollständig. Um die Diagnose Ihres speziellen Falls zu unterstützen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, eventuelle Änderungen des Motorölverbrauchs, ob der Rauch schwarz oder blau-grau ist, ob Sie ungewöhnliche Motorgeräusche im Leerlauf bemerken. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome wirklich mit der von mir erlebten Fehlfunktion des Kurbelgehäuseentlüftungssystems übereinstimmen.

(Übersetzt von Englisch)

florianshadow61 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 168.000 km durchgeführt und seitdem beobachte ich einen erhöhten Ölverbrauch. Der Rauch ist definitiv blau-grau und es gibt ein leichtes Rasseln im Leerlauf, das vorher nicht da war. Die von Ihnen beschriebenen Symptome zur Entlüftung entsprechen genau meiner Situation. Die Aufschlüsselung der Wartungskosten ist sehr hilfreich. Meine regelmäßige Wartung umfasste nie eine PCV-Prüfung, daher ist ein verstopftes Ventil bei der hohen Laufleistung sinnvoll. Meine größte Sorge war, dass die Reparaturkosten in die Höhe schnellen, wenn es noch andere emissionsbezogene Probleme gäbe, aber 360 € scheinen für die Behebung der Kurbelgehäuseentlüftungsprobleme angemessen. Ich werde es diese Woche in einer Werkstatt überprüfen lassen, bevor das Leck schlimmer wird. Danke, dass Sie bestätigt haben, dass es sich wahrscheinlich nur um das PCV-System handelt. Es ist sehr hilfreich, von jemandem zu hören, der ähnliche Symptome erfolgreich behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelweiss5

Schön zu hören, dass Sie es bald untersuchen lassen. Der blaugraue Rauch und das Rasseln, das Sie beschrieben haben, stimmen genau mit meinen Symptomen eines defekten Kurbelgehäuseentlüftungsventils überein. Der erhöhte Ölverbrauch nach Ihrem letzten Service deutet ebenfalls deutlich auf Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung hin, mein Ölstand sank vor der Reparatur auch schneller. Als Referenz: Mein Ventil war vollständig blockiert, als es ausgebaut wurde, was einen gefährlichen Kurbelgehäusedruck verursachte. Der Mechaniker zeigte mir, wie das alte Ventil durch Ölablagerungen feststeckte. Ein verstopftes PCV-System verursacht definitiv die Emissionsprobleme, die Sie beobachten. Denken Sie daran, dass bei diesen Motoren ein defektes Ventil manchmal damit verbundene Komponenten beschädigen kann, wenn es zu lange unbeachtet bleibt. In meinem Fall haben wir es früh genug entdeckt, sodass nur das Ventil selbst und einige Schläuche ersetzt werden mussten. Die vollständige Reparatur dauerte etwa 3 Stunden Arbeitszeit. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt findet. Die Symptome sind ein Lehrbuchbeispiel für einen PCV-Ausfall, aber es ist wichtig, dass sie die genaue Ursache feststellen, um eine ordnungsgemäße Wartung zu gewährleisten. Das rasselnde Geräusch sollte verschwinden, sobald die Entlüftung wieder korrekt funktioniert.

(Übersetzt von Englisch)

florianshadow61 (Autor)

Update: Ich habe den Transporter heute überprüfen lassen, und du hattest Recht. Das Kurbelgehäuseentlüftungsventil war komplett verstopft, genau wie bei dir. Die Werkstatt bestätigte, dass die Fehlfunktion des Entlüftungssystems alle meine Symptome verursacht hat. Die Reparatur hat insgesamt 380 € gekostet, inklusive einiger zusätzlicher Dichtungen, deren Austausch sie empfohlen haben. Das Rauchproblem ist jetzt vollständig verschwunden, und das lästige Rasseln im Leerlauf ist verschwunden. Der Motor fühlt sich viel stärker an, und der Ölverbrauch hat sich normalisiert. Ich bin wirklich froh, dass ich dieses Wartungsproblem behoben habe, bevor es zu schwerwiegenderen Problemen mit dem Kurbelgehäusedruck geführt hat. Die Reparatur dauerte etwa 3,5 Stunden, ziemlich genau das, was du erwähnt hattest. Sie haben mir das alte Ventil gezeigt, und es war völlig mit Ölrückständen verstopft. Macht Sinn, warum das Leck während des Beschleunigens immer schlimmer wurde. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe bei der Identifizierung des Problems. Deine Reparaturerfahrung als Referenz hat mir das nötige Vertrauen gegeben, um die Reparatur durchzuführen, bevor ein größerer Schaden entstanden ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: