LauMu
VW Crafter-Kühlsystemfehler im Zusammenhang mit einem Steuergerätefehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LauMu (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 108.000 km durchgeführt und umfasste eine Inspektion des Kühlsystems und eine Motordiagnose. Bei meinem Crafter wurde auch ein Konnektivitätsproblem festgestellt, das Sie zu Recht auf Probleme mit der Verkabelung zurückführten. Die Ursache stellte sich als Feuchtigkeitseintritt in den Hauptkabelbaumstecker hinter dem Batteriekasten heraus, was zu sporadischen Kommunikationsausfällen im Steuergerät führte. Die Diagnosetestcodes deuteten zunächst auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors hin, aber nach einer gründlichen Fahrzeugdiagnose fand der Techniker Korrosion an mehreren Pins im Stecker des Motorsteuergeräts. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlüsse, das Auftragen von Dielektrikumfett und den Einbau einer Schutzabdeckung, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 180 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Die Überhitzung und die Kontrollleuchte für den Motor erloschen nach der Behebung des Verkabelungsproblems vollständig. Eine wichtige Erkenntnis: Diese Symptome bedeuten nicht immer Kühlmittelverlust oder mechanische Probleme, elektronische Steuerungssysteme können bei Kompromittierung ein ähnliches Verhalten verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
marcbecker1
Vielen Dank für das Teilen dieser Details, es ist wirklich hilfreich, von Ihrer erfolgreichen Reparatur zu hören. Mein Transporter hatte fast identische Symptome, und ich habe einen ähnlichen Diagnoseprozess durchlaufen. Die Feuchtigkeitsschäden an den Steckverbindern scheinen eine häufige Schwäche dieser Modelle zu sein. Der Unterschied bei den Reparaturkosten ist sinnvoll, meine 95-€-Reparatur war einfacher, da die Korrosion auf einen einzigen Sensoranschluss beschränkt war. Ihre 180-€-Reparatur, die mehrere korrodierte Pins behob und Schutzmaßnahmen hinzufügte, war gut angelegtes Geld für eine dauerhafte Lösung. Ein wichtiger Einblick aus beiden Fällen: Wenn die Kommunikation des Steuergeräts fehlschlägt, stellt das System standardmäßig ein falsches Kühlmittelmanagement ein, was zu einem Druckaufbau und Überhitzung führt. Die Diagnose-Fehlercodes waren entscheidend, um auf ein Verkabelungsproblem hinzuweisen, anstatt auf ein mechanisches Problem des Kühlsystems. Für alle anderen, die diese Symptome sehen: Lassen Sie zuerst die Verkabelung und die Anschlüsse von einem Fachmann überprüfen, insbesondere im Bereich der Batterie, wo sich Feuchtigkeit ansammelt. Einfache Verbindungsprobleme können größere Ausfälle des Kühlsystems imitieren. Haben Sie nach der Reparatur noch andere elektrische Probleme bemerkt? In meinem Fall verschwanden auch mehrere kleinere Warnleuchten, die ich ignoriert hatte, sobald die Verkabelung behoben war.
(Übersetzt von Englisch)
LauMu (Autor)
Nachdem die Reparatur abgeschlossen ist und ich seit einigen Wochen Tests durchgeführt habe, kann ich bestätigen, dass die Reparatur mehrere Probleme behoben hat, die über das Kühlsystem hinausgehen. Mehrere Warnleuchten, die plötzlich auf dem Armaturenbrett erschienen, sind verschwunden, und die Motorleistung fühlt sich insgesamt gleichmäßiger an. Der Techniker erklärte, dass die Probleme mit der CAN-Bus-Verbindung mehr als nur die Kühlsystem-Messwerte beeinflusst haben. Meine Diagnose-Fehlercodes zeigten auch ungewöhnliche Getriebe- und Kraftstoffsystemfehler, die nach der Reparatur der korrodierten Kabelverbindungen im Steuergerät verschwanden. Hier sind die wichtigsten Daten meiner Reparatur: Gesamtlaufzeit seit der Reparatur: 3 Wochen, Betriebstemperatur bleibt jetzt konstant auf Normalniveau, keine Kühlmittel-Druckprobleme oder Lecks mehr, die Motorwarnleuchte bleibt aus, Reparaturkosten: 180 €. Die Autodiagnose hat mich definitiv vor dem unnötigen Austausch von Teilen bewahrt. Ohne ordnungsgemäße Prüfung hätte ich möglicherweise die Wasserpumpe oder den Thermostat ausgetauscht, obwohl das eigentliche Problem nur eine beschädigte Verkabelung war, die die Kommunikation des Steuergeräts beeinträchtigte. Rückblickend passten die Symptome perfekt zu den Beschreibungen anderer, dies scheint ein häufiges Verbindungsproblem zu sein, das zuerst überprüft werden sollte, bevor man von mechanischen Problemen ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marcbecker1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Transporter T5 2015 Diesel. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Kfz-Wartung hielt ich es zunächst für einen einfachen Kühlmittelverlust, aber die Diagnosecodes deuteten auf tiefere Probleme mit der Kommunikation des Steuermoduls hin. Die Kontrollleuchte und die Überhitzung wurden durch einen beschädigten Kabelanschluss zwischen dem Motorsteuergerät und den Kühlsystemsensoren verursacht. Das CAN-Bus-System empfing keine genauen Temperaturwerte, wodurch das Kühlsystem ausfiel. Die Werkstatt fand die Ursache durch Kfz-Diagnose: eine korrodierte Steckverbindung, die die Datenverbindung zum Kühlmitteltemperatursensor beeinträchtigte. Sie ersetzten den beschädigten Kabelbaum-Abschnitt und reinigten die Kontaktstifte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich Diagnoseprüfung und Kabelreparatur. Um Ihnen bei Ihrem Fall besser helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: * Aktuelle Kühlmitteltemperaturwerte * Spezifische Diagnosefehlercodes * Ob das Problem eher im Leerlauf oder während der Fahrt auftritt * Ob Sie einen Zusammenhang mit der Außentemperatur feststellen Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Crafter das gleiche Problem mit der Kommunikation des Steuermoduls hat, das ich mit meinem Transporter hatte. Lassen Sie vor Reparaturen unbedingt eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, da ähnliche Symptome aus verschiedenen Ursachen im Kühlsystem stammen können.
(Übersetzt von Englisch)