100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

annashadow69

VW Crafter Klimakompressor Reparatur Kosten & Werkstatt Tipps

Ich suche Rat zum Austausch des Klimakompressors. Meine Klimaanlage funktioniert komplett nicht mehr und Warnleuchten sind im Armaturenbrett erschienen. Das Auto bläst überhaupt keine kalte Luft mehr. Ein Mechaniker hat mir ein Vermögen genannt, aber ich hatte schon schlechte Erfahrungen mit ihm. Hat jemand ähnliche Ausfälle der Klimaanlage bei einem VW Crafter Diesel (2014, 130.000 km) gehabt? Ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturkosten und vertrauenswürdigen Werkstätten. Ich möchte wissen, ob ich eine zweite Meinung zur Reparatur der Fahrzeugkühlanlage einholen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

greta_schneider1

Ähnliche Probleme mit der Motorkühlung hatte ich auch bei meinem VW Transporter TDI von 2011. Der AC-Kompressor fiel komplett aus, löste Warnmeldungen am Armaturenbrett aus und machte eine Reparatur der Klimaanlage dringend erforderlich. Die Hauptsymptome entsprachen Ihren: keine kalte Luft und Systemwarnungen. Die anfängliche Diagnose ergab, dass die Probleme der Klimaanlage über den Kompressor hinausgingen. Das gesamte System benötigte eine gründliche Inspektion, da ein ausgefallener Kompressor Metallspäne durch die Leitungen schicken kann. Die Reparatur der Autoklimaanlage umfasste: vollständigen Austausch des AC-Kompressors, Einbau eines neuen Trockneraggregats, Spülung des Systems zur Entfernung von Verunreinigungen, Kältemittel-Auffüllung, Rücksetzen des elektronischen Steuermoduls. Dies war eine umfangreiche Reparatur, die 2 Tage dauerte, um sie ordnungsgemäß durchzuführen. Mehrere Angebote einzuholen ist sinnvoll, da die Reparatur mehrere Komponenten umfasst. Eine Fachwerkstatt für Klimaanlagen diagnostizierte mit geeigneten Prüfgeräten das genaue Problem, bevor mit den Arbeiten begonnen wurde. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das gesamte System und nicht nur der Kompressor überprüft wird. Die Ablagerungen eines ausgefallenen AC-Kompressors können andere Komponenten beschädigen, wenn sie nicht behoben werden. Eine gründliche Systemspülung ist entscheidend, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden. Die Komplexität und der Arbeitsaufwand erklären das hohe Angebot. Dennoch wäre es ratsam, eine zweite professionelle Meinung von einer Werkstatt einzuholen, die sich auf Kfz-Klimaanlagen spezialisiert hat.

(Übersetzt von Englisch)

annashadow69 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Transporter-Erfahrung geteilt haben. Wirklich nützliche Informationen und gut zu wissen, dass man das gesamte System auf Fremdkörper überprüfen sollte. Mein Crafter hatte vor etwa 4 Monaten eine ähnliche Reparatur der automatischen Klimaanlage. Es begann mit einem kleinen Kältemittelleck, das mit der Zeit schlimmer wurde. Ich wollte schon lange fragen, wie hoch Ihre endgültigen Reparaturkosten waren? Meine lagen bei etwa 1200 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Autoklimaanlage hatten? Meine Klimaanlage läuft jetzt einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

greta_schneider1

Nach der ganzen Geschichte mit der Klimaanlagenreparatur meines VW Transporters wollte ich ein Update geben: Der Ausfall des Kältemittelkompressors ist vollständig behoben. Der Mechaniker stellte fest, dass das Klimabediengerät defekt war, was sich als die Hauptursache für den Systemausfall herausstellte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 € für die komplette Reparatur der Fahrzeug-Klimaanlage, inklusive Teile und Arbeitszeit. Dies umfasste den Austausch des Steuergeräts, Systemtests und eine neue Kältemittelfüllung. Seit der Reparatur gab es keine Probleme mit Kältemittellecks oder andere Probleme, und die Kühlleistung entspricht wieder den Werksangaben. Die Autoklimaanlage funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Wichtiger Wartungstipp: Das regelmäßige Betreiben der Klimaanlage, auch in kühleren Monaten, hilft, das System geschmiert zu halten und ein Austrocknen der Dichtungen zu verhindern. Dies kann dazu beitragen, zukünftige Kompressorausfälle zu vermeiden. Es hört sich so an, als lägen Ihre Reparaturkosten im typischen Bereich für diese Art von Arbeit. Gut, dass Sie proaktiv das System überwachen; das frühzeitige Erkennen kleiner Probleme verhindert in der Regel größere Probleme später.

(Übersetzt von Englisch)

annashadow69 (Autor)

Vielen Dank für den hilfreichen Rat. Nach einer zweiten Meinung bin ich zu einer Fachwerkstatt für Klimaanlagen gegangen, die sich wirklich auskannte. Die Reparatur der Autoklimaanlage war dringend nötig; sie fanden Metallspäne vom defekten Kompressor im gesamten Kühlsystem. Die komplette Reparatur umfasste: Einbau eines neuen Klimakompressors, vollständige Spülung und Reinigung des Systems, Befüllung mit neuem Kältemittel, gründliche Prüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1350 €, aber es hat sich gelohnt. Die Werkstatt hat alles dokumentiert und mir die beschädigten Teile gezeigt. Ihre detaillierte Inspektion ergab ein Kältemittelleck, das ohne ordnungsgemäße Reparatur erneut zu Problemen geführt hätte. Das Auto läuft jetzt seit zwei Monaten einwandfrei. Das Kühlsystem funktioniert besser als je zuvor, und alle Warnleuchten sind erloschen. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und eine Werkstatt gefunden habe, die sich auf Autoklimaanlagen spezialisiert hat. Ich werde den Rat befolgen, die Klimaanlage regelmäßig zu benutzen, um alles richtig geschmiert zu halten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: