100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

felixhunter1

VW Crafter Glühkerzenprobleme verursachen mehrere Probleme

Ich habe Probleme mit meinem VW Crafter Dieselmotor von 2020, der mehrere Warnleuchten anzeigt. Die Vorglühlampe leuchtet ständig, die Motorwarnleuchte ist aktiviert und beim Beschleunigen ist deutlich Rauch zu sehen. Ich vermute, dass das Glühsteuergerät defekt sein könnte, da diese Symptome in den letzten Wochen allmählich auftraten. Der Kaltstart wird immer schwieriger. Das Fahrzeug fühlt sich beim Beschleunigen auch träge an. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem Crafter erlebt? Ich suche nach Erkenntnissen zu Diagnose-Schritten und Reparaturlösungen, die in Ihrem Fall funktioniert haben, insbesondere in Bezug auf das Glühelementsystem. Ich würde mich über Informationen zu Reparaturkosten und Werkstatterfahrungen freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephstern65

Mit mäßiger Erfahrung mit Dieselmotoren hatte ich mit meinem VW Transporter von 2018 fast identische Probleme. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein, insbesondere die Kaltstartprobleme und die Anzeichen von Zündaussetzern. Mein Diagnosetest ergab eine lose Verbindung im Glühkerzenkabelbaum. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit an einem der HauptSteckverbindungen zur Glühsteuergerät Korrosion verursacht hatte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontakte und den Austausch der beschädigten Steckverbinderbaugruppe, was insgesamt 95 € kostete. Um Ihnen spezifischere Anleitungen für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Crafters * Ob Sie während des Warmlaufs ein bestimmtes Motorgeräusch bemerken * Ob die Kontrollleuchte konstant oder intermittierend leuchtet * Details zu Ihren typischen Fahrbedingungen und Ihrem Kfz-Wartungsplan Regelmäßige Wartung ist für Dieselmotoren entscheidend, und das frühzeitige Erkennen dieser Probleme kann schwerwiegendere Probleme verhindern. Die Kaltstartprobleme in Verbindung mit Rauch während des Beschleunigens deuten stark auf ein Problem mit dem Glühkerzensystem hin, aber eine richtige Diagnose ist unerlässlich. Aufgrund meiner Erfahrung empfehle ich, eine professionelle Werkstatt eine gründliche Diagnose des Glühkerzensystems und der Kabelverbindungen durchführen zu lassen. Dies würde helfen festzustellen, ob Sie mit einem ähnlichen Steckverbinderproblem zu kämpfen haben oder ob andere Komponenten Aufmerksamkeit benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

felixhunter1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Crafter hat 114539 km auf dem Tacho, der letzte Service wurde erst vor 2 Monaten durchgeführt. Während des Warmlaufs ist ein deutliches Klopfgeräusch zu hören, das etwa 30 Sekunden anhält. Die Kontrollleuchte leuchtet seit Auftreten des Problems dauerhaft. Ich fahre normalerweise lange Strecken auf Autobahnen mit häufigen Stopps für Lieferungen. Die Symptome des Absterbens des Fahrzeugs stimmen mit denen überein, die Sie bei Ihrem Transporter beschrieben haben. Es sieht so aus, als sollte ich mich aufgrund Ihrer Erfahrung auf die Überprüfung der Glühkerzenanschlüsse konzentrieren. Ich werde ihn diese Woche in eine Werkstatt bringen, um das Heizelementsystem zu diagnostizieren, bevor die Kaltstartprobleme schlimmer werden.

(Übersetzt von Englisch)

josephstern65

Danke für die detaillierte Beschreibung. Das Klopfgeräusch beim Warmlaufen Ihres Crafter stimmt tatsächlich genau mit dem überein, was ich kurz vor der Entdeckung des Glühkerzenproblems an meinem Transporter erlebt habe. Die dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte in Kombination mit der Laufleistung deutet stark auf eine Fehlfunktion des Glühkerzensystems hin und weniger auf ein reines Verkabelungsproblem, wie ich zunächst vermutete. Nach meiner Erfahrung empfehle ich, in der Werkstatt Folgendes gezielt prüfen zu lassen: * Alle vier Glühkerzen mittels Widerstandsprüfung * Die Funktionalität des Glühsteuergeräts * Die Kabelintegrität vom Steuergerät zu jeder einzelnen Glühkerze Meine Reparatur war letztendlich relativ unkompliziert, aber da Ihre Symptome stärker ausgeprägt sind, könnte ein kompletter Glühkerzenwechsel notwendig werden. Der Diagnosetest sollte zeigen, ob auch das Steuergerät selbst ersetzt werden muss. Aufgrund Ihres Autobahnfahrprofils mit häufigen Stopps wird das Glühsystem stark beansprucht. Die Reparaturkosten inklusive Teile und Arbeitszeit könnten je nach Anzahl der zu ersetzenden Komponenten zwischen 350 und 450 € liegen. Das Klopfgeräusch deutet darauf hin, dass mindestens eine Glühkerze defekt sein könnte. Eine zeitnahe Behebung durch entsprechende Fahrzeugwartung hilft, mögliche Motorschaden zu vermeiden und zuverlässige Kaltstarts für Ihren Lieferplan sicherzustellen.

(Übersetzt von Englisch)

felixhunter1 (Autor)

Vielen Dank für all die Informationen zu den Problemen mit dem Glühsystem. Nachdem ich Ihre Reparaturerfahrung und die spezifischen Diagnosschritte notiert habe, bin ich zuversichtlicher, was die mögliche Ursache meiner Crafter-Probleme betrifft. Da das Klopfgeräusch mit dem übereinstimmt, was Sie erlebt haben, und angesichts meiner hohen Laufleistung im Lieferverkehr, ist eine vollständige Inspektion des Glühelements sinnvoll. Der Wartungshistorie des Fahrzeugs zufolge war vor nur 2 Monaten alles in Ordnung, daher scheint dieser Ausfall der Glühkerze ziemlich schnell aufgetreten zu sein. Da sich meine Kaltstartprobleme und die Symptome der Zündaussetzer verschlimmern, werde ich den Diagnosetest für morgen terminieren. Die vorgeschlagene Reparaturspanne von 350-450 € hilft mir, meine Erwartungen an die Reparatur festzulegen. Die Motorwarnleuchte und das Glühsystem schnell in Ordnung zu bringen, ist für meine Lieferarbeit entscheidend. Ich werde ein Update geben, sobald ich den Werkstattbericht habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung geteilt haben, das hat wirklich geholfen, den Fokus der Untersuchung einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: