100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskadragon1

VW Crafter EV Fehler im elektronischen Parksystem

Mein VW Crafter EV hat ein elektronisches Bremsproblem entwickelt, bei dem die Feststellbremse komplett ausgefallen ist. Die Warnleuchte im Kombiinstrument leuchtet und das System zeigt einen Fehlercode an. Hat jemand ähnliche elektronische Bremsprobleme mit seinem Crafter gehabt? Ich suche nach Vorschlägen, was die wahrscheinliche Ursache sein könnte und welche Reparaturen zur Behebung erforderlich waren. Ich würde mich freuen, von erfolgreichen Reparaturerfahrungen und Werkstatt-Lösungen zu hören, insbesondere bezüglich Bremsdiagnose und Systemfehlerbehebung. Das Fahrzeug ist noch in der Garantie, aber ich möchte das Problem verstehen, bevor ich es zum Service bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfredthunder6

Ich hatte das exakt gleiche elektronische Bremsproblem mit meinem VW e-Transporter von 2021. Da ich einige Erfahrung mit Elektrofahrzeugen habe, erkannte ich die von Ihnen beschriebenen Symptome sofort. Der Parkschalter in meinem Transporter fiel komplett aus und zeigte ähnliche Warnleuchten und Fehlercodes an. Nach der ersten Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass der Elektromotor im Bremssattel defekt war, wodurch das gesamte elektronische Bremssystem ausfiel. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Austausch des defekten Bremssattelmotors, Systemkalibrierung, Prüfung aller Parkbremsfunktionen. Die Gesamtkosten betrugen 505 €, aber da Ihr Fahrzeug unter Garantie steht, sollte dies abgedeckt sein. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Baujahr Ihres Crafter EV, Aktueller Kilometerstand, Genau angezeigter Fehlercode, Ob die Fahrzeugsicherheitssysteme andere Warnungen anzeigen, Ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich allmählich entwickelt hat. Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem e-Transporter erlebt habe. Der Systemfehler könnte ähnlich sein, da beide Fahrzeuge eine vergleichbare elektronische Bremstechnologie verwenden. Ich würde empfehlen, dies umgehend überprüfen zu lassen, da eine defekte Parkbremse erhebliche Sicherheitsbedenken für das Fahrzeug verursachen kann.

(Übersetzt von Englisch)

franziskadragon1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 65.000 km durchgeführt und alles war damals in Ordnung. Interessanterweise trat dieses Problem in der letzten Woche allmählich auf. Anfangs verzögerte sich das Bremsen leicht, jetzt reagiert es gar nicht mehr. Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihren Reparaturerfahrungen. Der auf meinem Display angezeigte Fehlercode lautet P1234, und ja, die ABS-Warnleuchte leuchtet ebenfalls zusammen mit der elektronischen Bremswarnung. Ich werde den Händler kontaktieren, da es noch unter Garantie ist, aber Ihre Reparaturdetails helfen wirklich zu verstehen, was zu erwarten ist.

(Übersetzt von Englisch)

alfredthunder6

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Das schleichende Einsetzen des elektronischen Bremsausfalls, das Sie beschrieben haben, stimmt genau mit dem überein, was bei meinem e-Transporter passiert ist. Die verzögerte Bremsbetätigung war auch für mich das erste Warnzeichen, bevor der komplette Systemausfall eintrat. Der Fehlercode P1234 in Kombination mit der ABS-Warnleuchte deutet auf das gleiche Problem mit dem Bremszangenmotor hin, das ich hatte. In meinem Fall wurde die allmähliche Verschlechterung durch eindringende Feuchtigkeit in den elektronischen Bremskomponenten verursacht, was schließlich zu Korrosion in der Motorbaugruppe führte. Ein wichtiges Detail, das ich bei meiner Reparatur vergessen habe zu erwähnen: Die Werkstatt fand und ersetzte auch einen beschädigten Kabelbaum, der mit dem Bremsaktuator verbunden war. Dieser verursachte intermittierende elektrische Verbindungsprobleme, die zum Systemfehler beitrugen. Solange es noch unter Garantie ist, stellen Sie sicher, dass sie: • den Kabelbaum auf Abnutzungserscheinungen prüfen, • die Spannung am Bremsaktuator testen, • überprüfen, ob das Bremssteuergerät korrekt funktioniert, • nach den Reparaturen eine vollständige Systemkalibrierung durchführen. Der Ausfall der Feststellbremse hängt bei diesen Fahrzeugen typischerweise mit dem ABS-System zusammen, daher sollten beide Probleme behoben sein, sobald das zugrunde liegende Problem behoben ist.

(Übersetzt von Englisch)

franziskadragon1 (Autor)

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur ein kurzes Update geben: Ich habe den Crafter heute nach Verschlimmerung der Bremsausfallsymptome über Nacht zum Händler gebracht. Der Servicemitarbeiter bestätigte, dass ein neuer Bremszangenmotor benötigt wird, genau wie hier vorgeschlagen. Außerdem wurde eine korrodierte Verkabelung im Bremsdiagnose-System gefunden, die ersetzt werden muss. Die gute Nachricht ist, dass die Garantie alles abdeckt, einschließlich der Reparatur der Feststellbremse und der Neuverkabelungsarbeiten. Sie schätzen 2-3 Tage für die Teilelieferung und die komplette Reparatur des elektronischen Bremssystems. In der Zwischenzeit haben sie mir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, da das defekte Bremssystem die Fahrt mit dem Crafter unsicher macht. Ich schätze alle detaillierten Informationen, die hier über ähnliche Bremsfehlererfahrungen geteilt wurden, sehr. Es hat mir geholfen, das Problem besser zu verstehen und zu wissen, was mich im Servicezentrum erwartet. Ich werde ein Update geben, sobald ich das Fahrzeug zurückbekomme und bestätige, dass alle Bremsfunktionen wieder ordnungsgemäß funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: