100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JWeiss78

VW Crafter Automatikgetriebe Schleif- und Schlupfproblem Warnung

Hey Leute! Ich brauche hier etwas Rat. Mein VW Crafter von 2006 (Diesel, 76500 km) macht mir Getriebeprobleme. Das Getriebe rutscht durch und macht beim Schalten hässliche Schleifgeräusche. Sowohl die Motorwarnleuchte als auch die Getriebewarnleuchte leuchten auf dem Armaturenbrett. Nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker mache ich mir wirklich Sorgen, wieder über den Tisch gezogen zu werden. Der Fehlercode deutet auf einen Wandlerfehler am Automatikgetriebe hin. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt, und wie waren eure Erfahrungen mit den Reparaturkosten und der Zuverlässigkeit danach? Ich suche ehrliches Feedback, bevor ich ihn wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonschneider1

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Transporter T5 Diesel von 2009. Der Drehmomentwandler war tatsächlich defekt und zeigte identische Symptome: Schlupf im Getriebe, Schleifen beim Gangwechsel und Warnleuchten. Das Automatikgetriebe benötigte eine größere Reparatur. Der Drehmomentwandler hatte einen inneren Verschleiß, der dazu führte, dass Metallpartikel das Getriebeöl kontaminierten. Dies erforderte eine komplette Getriebereparatur, einschließlich des Austauschs des Wandlers, neuer Dichtungen und einer Getriebeölspülung. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das typischerweise das Ende der Lebensdauer des ursprünglichen Drehmomentwandlers anzeigt. Wenn man mit diesen Symptomen weiterfährt, besteht die Gefahr eines vollständigen Getriebeschadens. In meinem Fall stellte die Reparatur die richtige Schaltfunktion wieder her und beseitigte die Motorruckler, die mit dem defekten Wandler einhergingen. Die Reparatur beinhaltet das Ausbauen des Automatikgetriebes, um an den Drehmomentwandler zu gelangen. Die meisten Werkstätten empfehlen den Austausch mehrerer Komponenten, während das Getriebe ausgebaut ist, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden. Nach der Reparatur funktionierte das Getriebe wieder wie neu mit sanften Gangwechseln. Wichtige Warnzeichen, auf die man achten sollte: Verzögerte Eingriff beim Schalten von Parken/Neutral, Ruckeln beim Beschleunigen, Schleifende oder heulende Geräusche, Schlupf zwischen den Gangwechseln, Fehlercodes im Zusammenhang mit der Wandlerkupplung. Am besten behebt man dies schnell, bevor ein größerer Getriebeschaden entsteht. Ziehen Sie in Erwägung, das Getriebeöl auf Metallgehalt untersuchen zu lassen, bevor Sie mit Reparaturen beginnen.

(Übersetzt von Englisch)

JWeiss78 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Drehmomentwandlerausfall geteilt haben. Ihre Symptome klingen genau so, wie ich sie erlebt habe. Ich bin neugierig, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur des Automatikgetriebes bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei? Die Lock-up-Kupplung in meinem Wandler zeigt jetzt ähnliche Probleme und ich möchte vorher ein entsprechendes Budget erstellen, bevor ich in die Werkstatt gehe. Gut zu wissen über die Getriebeöl-Analyse, werde ich definitiv zuerst danach fragen.

(Übersetzt von Englisch)

antonschneider1

Seit der Reparatur des Automatikgetriebes vor 3 Monaten funktioniert alles einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 2120 € für die Reparatur des defekten Drehmomentwandlers, einschließlich des Austauschs der Lock-up-Kupplung und einer vollständigen Getriebeölspülung. Durch die Reparatur wurden alle vorherigen Symptome behoben: kein Schlupf mehr im Getriebe, keine Schleifgeräusche und keine Motorruckler mehr. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt geschmeidig zwischen den Gängen, ohne Zögern oder Ruckeln. Die Warnleuchten sind seit der Reparatur ausgeblieben. Die Investition hat sich gelohnt, da das Weiterfahren mit einem defekten Wandler zum vollständigen Getriebeschaden geführt hätte. Die Werkstatt gab außerdem eine 12-monatige Garantie auf die Reparatur, was ein gutes Gefühl der Sicherheit gab. Die vorherige Analyse des Getriebeöls war definitiv clever, sie half in meinem Fall, den Fehler am Wandler zu bestätigen und einfachere Probleme auszuschließen. Eine richtige Diagnose stellt sicher, dass man nur für notwendige Reparaturen bezahlt.

(Übersetzt von Englisch)

JWeiss78 (Autor)

Nachdem ich so hilfreiches Feedback erhalten hatte, brachte ich meinen Crafter schließlich zu einem Getriebespezialisten. Die Flüssigkeitsanalyse bestätigte Metallpartikel aufgrund eines Wandlerausfalls, genau wie bei anderen auch. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 2350 €, einschließlich des Austauschs des Drehmomentwandlers, einer neuen Lock-up-Kupplung und einer vollständigen Spülung des Automatikgetriebes. Die Reparatur dauerte insgesamt 4 Tage. Sie mussten das gesamte Getriebe ausbauen, um an den defekten Wandler zu gelangen. Dabei wurden auch einige verschlissene Dichtungen ersetzt, um zukünftige Lecks zu vermeiden. Der Mechaniker zeigte mir die beschädigten Teile; die Lock-up-Kupplung war vollständig verschlissen und das Wandlergehäuse wies erheblichen inneren Verschleiß auf. Zwei Wochen nach der Reparatur schaltet das Getriebe perfekt, ohne Schleifen oder Schlupf. Das Motorsurren ist verschwunden und beide Warnleuchten erloschen. Die Werkstatt gab mir eine 1-jährige Garantie auf die Arbeit, was die Kosten rechtfertigt. Rückblickend betrachtet, hat die frühzeitige Behebung des Problems mich wahrscheinlich vor einem viel teureren, vollständigen Getriebeversagen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: