100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

konstantinsmith1

VW Caddy Türschlossausfall: Gängige Reparaturlösung enthüllt

Ich habe Probleme mit meinem VW Caddy Baujahr 2000; die Keyless-Entry-Funktion hat plötzlich aufgehört zu funktionieren. Ein Kabelfehler an der Fahrzeugtür wurde durch Fehlercodes im Systemspeicher bestätigt. Der elektrische Türgriff scheint nicht mehr zu reagieren, und ich vermute ein Problem mit dem Türschalter oder dem Schließsystem. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Caddy gehabt? Ich wäre sehr daran interessiert zu erfahren, was die Reparatur beinhaltete und wie viel sie gekostet hat. Idealerweise suche ich nach Werkstatterfahrungen und Reparaturtipps, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

berndthunder1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2002: Die Tür Elektronik fiel plötzlich aus und die elektrischen Türgriffe reagierten nicht mehr. Da ich etwas Erfahrung mit Autoreparaturen habe, dachte ich zunächst an ein Sensorproblem, aber es stellte sich als komplexer heraus. Nach dem Auslesen der Fehlercodes stellte meine Werkstatt fest, dass die Kabelverbindung zum Türsteuergerät beschädigt war. Die Drahtisolierung war durchgescheuert, was zu sporadischen Ausfällen der Verriegelung führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des betroffenen Kabelbaums und die Überprüfung aller Türgriffverbindungen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, was sowohl die Diagnose als auch den Kabelaustausch abdeckte. Die Werkstatt erledigte die Arbeit in etwa 2 Stunden, und das elektrische Türsystem funktioniert seitdem einwandfrei. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben kann, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Vollständige Fehlercodes aus Ihrem Scan, ob alle Türen oder nur eine betroffen sind, ob Sie andere elektrische Probleme mit Ihren Türen bemerken, ob die Zentralverriegelung mit dem physischen Schlüssel noch funktioniert. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe, und ob der Reparaturansatz ähnlich sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinsmith1 (Autor)

Danke, dass du diese Erfahrung geteilt hast. Beim letzten Service (74970 km) erwähnte mein Mechaniker, dass das Schließsystem erste Verschleißerscheinungen zeigte, aber noch nicht kritisch war. Mein Problem scheint jedoch anders zu sein, da der Kabelfehler nur den Türmechanismus der Beifahrerseite betrifft. Die Fehlercodes ähneln zwar denen, die du beschrieben hast, aber der Türschalter reagiert bei wärmeren Temperaturen gelegentlich noch. Der mechanische Schlüssel funktioniert an allen Schlössern einwandfrei. Ich werde zuerst die Kabelisolierung in der Nähe der Türscharniere prüfen, bevor ich einen Werkstatttermin buche. 95 € erscheinen angemessen, wenn das alles ist, was zur Reparatur benötigt wird. Hat jemand sonst Erfahrung mit diesem spezifischen Türverkabelungsproblem bei einem Caddy?

(Übersetzt von Englisch)

berndthunder1

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Caddy. Ihre Symptome klingen tatsächlich ganz anders als meine Erfahrungen mit meinem Golf. Das temperaturabhängige Verhalten Ihres Türstellantriebs deutet stark auf ein anderes zugrunde liegendes Problem hin als nur abgenutzte Verkabelung. In meinem Fall fiel der Türmechanismus unabhängig von der Temperatur komplett aus. Die Tatsache, dass Ihr Beifahrertürschalter bei wärmeren Temperaturen sporadisch funktioniert, deutet eher auf ein mögliches Sensorproblem oder ein defektes Türsteuergerät hin als auf einen einfachen Kabelfehler. Nach meiner eigenen Reparatur habe ich gelernt, dass diese Türgriffelektronik empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperaturänderungen reagieren kann. Der Türmechanismus benötigt möglicherweise einen vollständigen Steuergerätetausch anstatt nur einer Neuverkabelung. Als meine Werkstatt weitere Tests an meinem Golf durchführte, stellte sie kurz vor dem vollständigen Ausfall des Moduls ein ähnliches temperaturabhängiges Verhalten fest. Aufgrund der heutigen Reparaturkosten müssen Sie für einen nötigen Steuergerätetausch mit 150-200 € rechnen, anstatt der 95 €, die ich nur für die Neuverkabelung bezahlt habe. Es lohnt sich aber trotzdem, die Kabelverbindungen zuerst zu überprüfen, insbesondere im Bereich des Türscharniers, wo die Bewegung den größten Verschleiß verursacht. Ich empfehle, diese genauen Fehlercodes zu dokumentieren, bevor Sie in die Werkstatt gehen. Dies wird ihnen helfen, festzustellen, ob es sich tatsächlich um ein Kabelproblem oder um ein defektes Steuergerät handelt, wie es sich bei mir schließlich herausstellte.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinsmith1 (Autor)

Danke für den Input. Nachdem ich mir gestern den Türmechanismus genauer angesehen habe, kann ich nun bestätigen, dass das Problem definitiv auf das Steuermodul der Beifahrerseite konzentriert ist. Die Fehlercodes stimmen eher mit einem Moduldefekt als nur mit einem Kabelschaden überein, und ich habe festgestellt, dass sich das Verhalten des Türschalters an kalten Morgen verschlimmert. Angesichts des hier geäußerten Feedbacks zu temperaturbedingten Sensorproblemen werde ich die Überprüfung der Verkabelung überspringen und das Steuergerät direkt in die Werkstatt zur Reparatur bringen. Die Schätzung von 150-200 € klingt viel realistischer, als auf eine einfache 95 €-Kabelreparatur zu hoffen, insbesondere angesichts des Alters des Fahrzeugs und der beschriebenen Symptome. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich ihn repariert habe, falls jemand anderes auf ähnliche elektrische Türprobleme mit seinem Caddy stößt. Ich schätze alle detaillierten Informationen, die hier über Türsteuergeräte und deren Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen geteilt wurden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: