100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elizabethdavis9

VW Caddy Luftfederungsausfall & Fehlerbehebung

Mein VW Caddy von 2018 zeigt deutliche Anzeichen eines Ausfalls der Luftfederung. Die Fahrzeughöhe lässt sich nicht mehr einstellen, und das Fahrzeug neigt sich merklich zur Seite. Es erscheinen Fehlermeldungen im Kombiinstrument und die Fahrt fühlt sich ungewöhnlich holprig an. Ich vermute, dass das Ventil des Luftfederbalgs der Übeltäter sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Mich interessiert hauptsächlich, was das eigentliche Problem war und wie Ihre Werkstatt es behoben hat. Jede Anleitung zu Diagnose-Schritten oder Reparaturerfahrungen wäre sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

henry_peters40

Nachdem ich ähnliche Probleme mit der Luftfederung an meinem VW Passat 2016 hatte, kann ich Ihre Situation nachvollziehen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: ungleichmäßige Fahrzeughöhe und Fehlermeldungen, die auf einen Ausfall der Federung hinweisen. Nachdem ich Luftlecks und eine inkonsistente Leistung der Stoßdämpfer festgestellt hatte, brachte ich ihn in eine Fachwerkstatt. Dort wurde ein defektes Luftfederungsventil im hinteren rechten Federungssystem diagnostiziert. Die vollständige Diagnose und Reparatur dauerten etwa 4 Stunden und kosteten 590 €, inklusive Teile und Arbeitskosten. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständige Systemdiagnose 2. Druckprüfung aller Luftleitungen 3. Austausch des defekten Ventils 4. Kalibrierung des Luftfederungssystems Seit der Reparatur ist die Fahrzeughöhe konstant geblieben und die Fehlermeldungen sind vollständig verschwunden. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt, wenn die Federung versucht, sich anzupassen? Verschlechtert sich die Neigung über Nacht? Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Hat sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise einen ähnlichen Reparaturweg einschlagen sollten.

(Übersetzt von Englisch)

elizabethdavis9 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Ja, ich höre ein deutliches Zischen, wenn die Federung versucht, sich anzupassen, und die Neigung wird definitiv schlimmer, nachdem das Auto über Nacht stand. Der angezeigte Fehlercode lautet P1577, der sich auf eine Fehlfunktion der Luftfederung bezieht. Das Problem mit der Federung trat ziemlich plötzlich auf, vielleicht über 2-3 Tage. Mein Auto ist noch relativ neu, hat erst 17130 km auf dem Kilometerzähler und wurde erst vor 2 Monaten gewartet. Aufgrund Ihrer Erfahrung sieht es so aus, als würde ich einen ähnlichen Reparaturweg mit dem Luftventil haben. Wurde Ihre Reparatur mit einer Garantie auf die Teile geliefert?

(Übersetzt von Englisch)

henry_peters40

Danke für die zusätzlichen Details. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Zischen und das Durchhängen über Nacht, entsprechen genau meinen Erfahrungen mit meinem Passat. Der Fehlercode P1577 ist auch derselbe, den ich hatte, als meine Luftfederung ausfiel. Die Reparatur an meinem Balgventil umfasste eine 2-jährige Garantie auf Teile und Arbeit. Das war besonders beruhigend angesichts der Komplexität des Fahrwerks. Meine Werkstatt erklärte, dass moderne Luftfederungskomponenten auf eine viel längere Lebensdauer ausgelegt sind, daher deuten Ausfälle bei geringer Laufleistung wie bei Ihnen oft auf ein defektes Teil hin und nicht auf Verschleiß. Nach meiner Reparatur wurde Folgendes empfohlen: Regelmäßige Inspektion der Luftleitungen auf mögliche Lecks, Halten des Fahrwerks während des Parkens auf normaler Fahrhöhe, Vermeiden längerer Zeiträume in erhöhter Position Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie alle Luftleitungen überprüfen, während die Reparatur durchgeführt wird. In meinem Fall wurde ein kleines Leck in einer anderen Leitung gefunden, das später Probleme hätte verursachen können. Die zusätzliche Inspektion kostete nur etwa 30 € extra, verhinderte aber zukünftige Probleme. Die vollständige Reparatur stellte die korrekte Fahrhöhenkontrolle wieder her und beseitigte alle Fehlermeldungen. Es funktioniert seit 18 Monaten einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

elizabethdavis9 (Autor)

Basierend auf Ihren Erfahrungen und der ausführlichen Erklärung werde ich mein Auto definitiv in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Der übereinstimmende Fehlercode P1577 und ähnliche Symptome, insbesondere das Zischen und das Absacken über Nacht, lassen mich zuversichtlich sein, dass es sich wahrscheinlich um das gleiche Problem mit dem Fahrwerk handelt, mit dem Sie zu kämpfen hatten. Gut zu wissen, dass die Reparatur 2 Jahre Garantie hat. Bei meiner geringen Laufleistung scheint es eher ein defekter Teil als normaler Verschleiß zu sein. Ich schätze die Wartungstipps zur richtigen Fahrzeughöhe beim Parken und zu regelmäßigen Inspektionen, diese werden mir zukünftig hilfreich sein. Ich werde die Werkstatt bitten, die von Ihnen erwähnte vollständige Luftleitungsinspektion durchzuführen. Die zusätzlichen 30 € scheinen es wert zu sein, um andere potenzielle Probleme zu erkennen, während sie an der Luftfederung arbeiten. Eine einwandfreie Stoßdämpferfunktion und eine gleichbleibende Fahrzeughöhe sind entscheidend für den Fahrkomfort im täglichen Gebrauch. Ich werde morgen einen Termin buchen und darum bitten, dass sie mit der Überprüfung des Balgventils und der Luftleitungen beginnen. Die von Ihnen genannten 590 € Reparaturkosten geben mir einen guten Richtwert, was mich erwartet. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, es hat mir geholfen zu verstehen, womit ich zu kämpfen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: