tommystic75
VW Caddy Lenkung wird schwer, Rad schlägt stark
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tommystic75 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die Symptome an meiner Lenksäule hören sich genau so an wie Ihre. Wurden Ihre Probleme mit der Traktionskontrolle und der Achsvermessung durch die Reparatur vollständig behoben? Können Sie sich ungefähr an die Gesamtkosten für die Reparatur des Lenksensors und die Achsvermessung erinnern? Meine Werkstatt vor Ort hat mir einen Preis genannt, aber ich möchte die Preise vergleichen. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten. Ich möchte das bald in Ordnung bringen lassen, da das schwere Lenken immer schlimmer wird und das Lenkradruckeln besorgniserregend ist. Ich möchte nur sicherstellen, dass ich nichts übersehe, was damit zusammenhängen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
annakoch98
Gerne gebe ich ein Update: Die Reparatur des Lenkwinkelsensors hat alle meine Probleme vollständig behoben. Nachdem der Mechaniker den defekten Sensor neu codiert und die notwendige Kalibrierung durchgeführt hatte, funktionierten sowohl die Traktionskontrolle als auch die elektronische Stabilitätskontrolle wieder normal. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 195 € für die Sensorcodierung. Die Lenksäule funktioniert jetzt einwandfrei, kein schweres Lenkgefühl oder besorgniserregende Vibrationen mehr. Die Kfz-Sensoren kommunizieren wieder einwandfrei miteinander, was für die Wiederherstellung der vollen Funktionalität aller Lenk- und Stabilitätssysteme entscheidend war. Seit der Reparatur vor 6 Monaten hatte ich keine wiederkehrenden Probleme mehr. Das Lenkgefühl ist wieder normal und die Stabilitätskontrolle funktioniert genau wie vorgesehen. Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt, um die Sicherheit und das Fahrverhalten zu verbessern. Das von Ihnen erwähnte Lenkradruckeln war genau das, womit ich zu kämpfen hatte. Warten Sie nicht zu lange, um es zu beheben. Ein defekter Lenkwinkelsensor kann verschiedene Probleme mit den Fahrzeugkontrollsystemen verursachen. Ein einwandfrei funktionierender Kfz-Sensor ist für einen sicheren Betrieb unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)
tommystic75 (Autor)
Nachdem ich diese hilfreichen Antworten gelesen hatte, brachte ich meinen Caddy letzte Woche endlich zu einem anderen Mechaniker. Die Diagnose bestätigte genau das, was besprochen wurde: ein defekter Lenkwinkelsensor, der die Probleme mit der Stabilitätskontrolle verursachte. Die Reparatur verlief unkompliziert und umfasste den vollständigen Austausch des Sensors sowie eine Neukalibrierung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 € inklusive Teile und Arbeitslohn, zuzüglich 60 € für die empfohlene Achsvermessung. Die Warnleuchte der Stabilitätskontrolle erlosch sofort nach dem Austausch und der korrekten Codierung der Autosensoren. Die Lenkung fühlt sich jetzt perfekt an, kein schweres Lenkverhalten oder besorgniserregende Vibrationen mehr. Auch das Lenkrad-Schütteln ist vollständig verschwunden. So eine Erleichterung, dass das behoben ist, da sich die Spurprobleme von Tag zu Tag verschlimmerten. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und das Problem richtig beheben ließ. Der neue Mechaniker zeigte mir den alten Sensor und erklärte, wie diese Spurprobleme zu größeren Problemen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Gut investiertes Geld für Seelenfrieden und sichereres Fahren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annakoch98
Ich hatte kürzlich ähnliche Symptome bei meinem VW Golf TSI von 2014. Die Warnleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle leuchtete zeitweise auf, während sich die Lenkung deutlich schwerergängiger wurde. Tatsächlich war die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors fehlerhaft, was mehrere Systeme, einschließlich der Servolenkung, beeinträchtigte. Eine genaue Diagnose ergab, dass der Lenkwinkelsensor neu kalibriert und teilweise ausgetauscht werden musste. Der Sensor kommuniziert mit dem elektronischen Stabilitätskontrollsystem, und wenn er ausfällt, wirkt sich dies sowohl auf das Lenkgefühl als auch auf die Fahrstabilität aus. Die Reparatur umfasste den Austausch der defekten Sensorkomponenten und eine vollständige Achsvermessung, um eine korrekte Kalibrierung sicherzustellen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, schwergängige Lenkung und Lenkradruck, entsprechen meinen Erfahrungen. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das die Fahrzeugsicherheit und das Fahrverhalten beeinträchtigt. Eine Fehlfunktion des Lenkwinkelsensors kann dazu führen, dass das elektronische Stabilitätssystem falsche Eingaben erhält, was zu einer verringerten Servolenkung und potenziellen Problemen mit der Stabilitätskontrolle führt. Die Reparatur sollte Folgendes umfassen: Vollständige Diagnoseprüfung, Austausch des Lenkwinkelsensors, Sensorcodierung und -kalibrierung, Überprüfung der Achsvermessung, Prüfung des elektronischen Stabilitätssystems. Es ist am besten, dies umgehend zu beheben, da es kritische Sicherheitssysteme betrifft. Die Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte und Fachkenntnisse in VW-Elektroniksystemen.
(Übersetzt von Englisch)