rainerkeller2
VW Caddy Klimaanlagenausfall: Sensorprobleme gemeldet
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rainerkeller2 (Autor)
Ich habe gerade meinen letzten Service machen lassen und genau die gleichen Symptome wie von Ihnen beschrieben. Mein Caddy zeigt beim Scannen den Fehlercode P0531 an. Der Lüfter funktioniert manuell immer noch, aber die Temperaturangaben scheinen völlig falsch zu sein. Die Werkstatt verlangte 320 € allein für die Sensordiagnose, was ziemlich teuer erscheint. Das Problem mit der Klimaanlage begann direkt nach einem besonders heißen Tag, und die Temperaturanzeige zeigt ungewöhnliche Zahlen an, bevor sie ausfällt. Es wäre gut zu wissen, ob Ihre Kabelreparatur auch diese spezifischen Symptome behoben hat, da ich unnötige Teiletausche vermeiden möchte.
(Übersetzt von Englisch)
pauldunkel1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu den Symptomen Ihres Caddy. Das klingt tatsächlich ganz anders als mein Kabelproblem, obwohl die Symptome auf den ersten Blick ähnlich sind. Der Code P0531 und die unregelmäßigen Temperaturanzeigen deuten stark auf einen defekten Temperatursensor hin und nicht auf eine lose Verbindung. In meinem Fall zeigte das Display nie ungewöhnliche Zahlen, es war einfach völlig unresponsiv. Nach verschiedenen Problemen mit der Klimatisierung ist der Austausch des Sensors wahrscheinlich der beste Weg für Sie. Die 320 € Diagnosegebühr erscheint jedoch hoch, die meisten Werkstätten hier berechnen etwa die Hälfte für die Sensordiagnose. Ein paar schnelle Überprüfungen, die Sie durchführen können: Überwachen Sie, ob die Temperaturablesungen mit der Motortemperatur schwanken, prüfen Sie, ob sich das Problem bei hoher Luftfeuchtigkeit verschlimmert, testen Sie, ob die manuellen Einstellungen der Klimatisierung stabil bleiben. Wenn diese Tests inkonsistente Ergebnisse zeigen, deutet dies wirklich auf einen Sensorfehler hin. Meine Kabelreparatur würde diese spezifischen Symptome nicht beheben, da sie auf eine interne Sensorstörung und nicht auf Verbindungsprobleme hinweisen. Ziehen Sie eine zweite Meinung von einer anderen VW-Fachwerkstatt ein, speziell für den Austausch des Temperatursensors. Der Sensor selbst kostet in der Regel etwa 80-150 € plus Arbeitslohn.
(Übersetzt von Englisch)
rainerkeller2 (Autor)
Danke, dass Sie diese hilfreichen Details zu Ihrer ähnlichen Situation geteilt haben. Mein P0531-Fehler entspricht Ihrer Beschreibung, und ich bin erleichtert zu hören, dass er auf ein Sensorproblem und nicht auf etwas Komplexeres hinweist. Ich habe die von Ihnen vorgeschlagenen Prüfungen durchgeführt: Temperaturmessungen schwanken definitiv ohne ersichtlichen Grund, unabhängig von der Motortemperatur, manuelle Einstellungen bleiben stabil, wie Sie erwähnt haben, keine Änderungen bei der Luftfeuchtigkeit. Aufgrund dessen werde ich eine andere Werkstatt für eine zweite Meinung zum Sensoraustausch aufsuchen. Die 320 € Diagnosegebühr schien im Vergleich zu Ihren Zahlen überhöht. Hoffentlich behebt ein direkter Sensoraustausch die Probleme mit der Klimatisierung, ohne dass umfangreiche Arbeiten an der Klimaanlage erforderlich sind. Ich schätze die konkreten Ratschläge, was zu prüfen ist und welche typischen Sensorkosten anfallen. Es ist hilfreich zu wissen, in welchem Preisbereich man bei der Besprechung von Reparaturen mit verschiedenen Werkstätten liegen kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
pauldunkel1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Klimaregulierung bei meinem VW Golf von 2015. Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es läge am Temperaturmesssystem. Nachdem ich den HVAC-Sensor in meiner Werkstatt hatte überprüfen lassen, stellte sich heraus, dass das Hauptproblem tatsächlich eine lose Kabelverbindung zum Klimasteuergerät war. Die Symptome waren identisch: keine Reaktion von der automatischen Klimatisierung und die Klimaanlage war komplett funktionsunfähig. Die Reparatur umfasste das erneute Anschließen und Sichern des Kabelbaums an der Sensoreinheit sowie einen Systemreset. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für Diagnose und Reparatur. Die Sensorprobleme wurden unmittelbar nach der Reparatur behoben. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Funktioniert der Lüfter noch in den manuellen Einstellungen? Welche Fehlercodes zeigt das System genau an? Gibt es ungewöhnliche Geräusche, wenn Sie versuchen, die Klimatisierung zu aktivieren? Dieser Ausfall der Klimatisierung kann mehrere Ursachen haben. Daher würde es helfen, diese Details zu haben, um einzugrenzen, ob Ihr Caddy das gleiche zugrunde liegende Problem wie meines hat.
(Übersetzt von Englisch)